Menschen mit Musik verbinden:

Service Onboarding@Münsterland lädt Neulinge am 24. November in das rock’n’popmuseum Gronau ein

Münsterland / Gronau – Eintauchen in die einzigartige Welt der Rock- und Popmusik: das geht beim Willkommensevent in Gronau am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 21 Uhr. Neulinge aus dem ganzen Münsterland können sich bei einer Führung durch das rock’n’popmuseum in entspannter Atmosphäre kennenlernen und Gänsehautmomente wie bei einem Live-Konzert erleben. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt alle ein, die vor kurzem ins Münsterland gezogen sind. Auch Rückkehrerinnen und Rückkehrer sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 21. November.

Menschen mit Musik verbinden: weiterlesen

Glücksatlas 2022 belegt: Im Münsterland wohnen die glücklichsten Menschen

Münsterland – „Wir haben das Glück nicht erfunden, aber es ist schon sehr lange bei uns zuhause“, sagt Klaus Ehling, Vorstand der regionalen Managementorganisation Münsterland e.V. Das gibt es jetzt auch schwarz auf weiß – wie der aktuelle Glücksatlas Deutschland zeigt, herausgegeben vom Forschungszentrum Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Unterstützung der SKL (Süddeutsche Klassenlotterie). Von allen Regionen Deutschlands sind die Menschen im Münsterland die glücklichsten. Mit einem Wert von 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten hat die Region einen Spitzenwert erreicht. In ganz Deutschland beträgt die Lebenszufriedenheit aktuell 6,86 Punkte, vor der Corona-Pandemie betrug sie 7,14.

Glücksatlas 2022 belegt: Im Münsterland wohnen die glücklichsten Menschen weiterlesen

Die gute Zukunft liegt im Münsterland

Prognos-Studie bescheinigt der Region eine positive Wirtschaftsentwicklung

Das Münsterland ist eine Zukunftsregion. Das und mehr sagt der Zukunftsatlas des renommierten Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos, der in seiner aktuellen Auflage am vergangenen Freitag erschienen ist. Gemeinsam mit den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Emsland sowie Mainfranken und Donau-Iller im Süden Deutschlands hat das Münsterland einen wichtigen Sprung im Ranking geschafft: Es habe das solide Mittelfeld verlassen, wo die Chancen die Risiken aufwiegen, und zähle nun zu den Regionen, in denen die Zukunftschancen überwiegen, heißt es in der Studie.

Die gute Zukunft liegt im Münsterland weiterlesen

Preisträger stehen fest: Innovationspreis Münsterland zeichnet fortschrittliche Unternehmen der Region aus

Unter 110 Bewerbungen aus dem ganzen Münsterland haben sich diese fünf durchgesetzt: 2G Energy AG aus Heek, CLK GmbH aus Altenberge, Predimo GmbH aus Münster, Deutsche E-Bike Akkuservice UG aus Münster und Cargobull Telematics GmbH aus Münster. Ihre Innovationen wurden am Donnerstagabend bei einer feierlichen Preisverleihung in der SEESCHEUNE in Dülmen vor rund 300 Gästen mit dem Innovationspreis Münsterland ausgezeichnet. „Die Region kann stolz auf ihre Unternehmen sein“, sagte Klaus Ehling, Vorstand des Veranstalters Münsterland e.V. „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, wie vielfältig Innovationen sein können, ebenso wie die Bereiche, in denen sie zum Einsatz kommen. Da steckt viel münsterländische Tatkraft drin. Die Unternehmen bringen neue Impulse und frischen Wind in die regionale Wirtschaft, machen sie stark und tragen zu einem guten Leben bei.“

Preisträger stehen fest: Innovationspreis Münsterland zeichnet fortschrittliche Unternehmen der Region aus weiterlesen

Für immer Münsterland? Service Onboarding@Münsterland will internationale Studierende für die Region gewinnen

Besuch aus Finnland, Kolumbien, Südafrika und der Ukraine: 25 internationale Studentinnen und Studenten erkunden seit einer Woche das Münsterland im Rahmen der sogenannten „Summer School“ der FH Münster. Die zweiwöchige Sommerakademie am Fachbereich Wirtschaft, der Münster School of Business (MSB), bietet den Studierenden während der vorlesungsfreien Zeit die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Thematisch dreht sich die Summer School in diesem Jahr um Upcycling und Nachhaltigkeit. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. will dafür sorgen, dass die Studierenden später auch als Fachkräfte wiederkommen – er präsentierte am Dienstagnachmittag in Münster die Region mit ihren Merkmalen und touristischen Highlights und gab einen Einblick in die Unternehmenslandschaft.

Für immer Münsterland? Service Onboarding@Münsterland will internationale Studierende für die Region gewinnen weiterlesen

Auf der Suche nach Innovationen: Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen Forschungszentren in Deutschland und den Niederlanden

Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickt über die Grenzen der Region hinaus

Künstliche Intelligenz, innovative Sensorik und das Krankenhaus der Zukunft: Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland blickte in den vergangenen Monaten über die Grenzen der eigenen Region hinaus und nahm Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland mit auf vier spannende Innovation-Scouting-Reisen. Gemeinsam mit sogenannten Technologie-Scouts ging es nach Aachen, Duisburg, Würzburg und Eindhoven. Das Ziel: neue Impulse für Forschung und Innovation. Passend zu den Innovationskompetenzfeldern des Münsterlandes ging es dabei um digitale Lösungen, vernetzte Produktion, Werkstoffe der Zukunft und technologische Lösungen in der Medizin.

Auf der Suche nach Innovationen: Unternehmerinnen und Unternehmer besuchen Forschungszentren in Deutschland und den Niederlanden weiterlesen

Impulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“

Projekt Enabling Networks Münsterland informiert am 15. Juni

Da geht noch mehr: Neue Technologien bieten besonders für kleine und mittelständische Unternehmen im Münsterland ein besonderes Entwicklungspotenzial. Welche Technologien das sind, erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer am 15. Juni von 10 bis 13 Uhr bei der Veranstaltung Tech-Trends Münsterland. Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland des Münsterland e.V. unterstützt Unternehmen in der Region bei der Vernetzung mit Hochschulen und Forschungsinstituten. Denn wer im Wettbewerb bestehen will, muss aus neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen schnell marktreife Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.

Impulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“ weiterlesen

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb

Treffen des Arbeitgebernetzwerkes Onboarding@Münsterland bei Hengst Filtration mit rund 50 Teilnehmenden

Es ging um Vertrauen, um New Work und Coworking, um Jobs für ukrainische Geflüchtete und generell um Fachkräfte aus dem Ausland – und zwischendurch blieb Zeit für Netzwerken und echte Begegnungen: Rund 50 Arbeitgeber aus dem Münsterland haben sich am Mittwoch bei Hengst Filtration in Münster getroffen, um sich fachlich und persönlich auszutauschen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., dessen Arbeitgebernetzwerk seit 2020 besteht und mittlerweile auf über 120 Mitglieder gewachsen ist. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region.

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb weiterlesen

Münsterland e.V. startet mit umfassender Gästeumfrage zur 100-Schlösser-Route

Radfahrerinnen und Radfahrer sind zum Mitmachen aufgerufen

Wer etwas wissen will, muss fragen. Um zu erfahren, wie es um die Erlebnisqualität der Radregion Münsterland steht, befragt der Münsterland e.V. ab sofort diejenigen, die es wissen müssen: Radfahrerinnen und Radfahrer, die 2021, vor kurzem oder bis zum Winter 2022 auf der 100-Schlösser-Route im Münsterland unterwegs waren oder sind. Auf www.muensterland.com/gaesteumfrage können sie bis zum 30. November über einen Online-Fragebogen ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilen und mit ein bisschen Glück auch etwas gewinnen.

Münsterland e.V. startet mit umfassender Gästeumfrage zur 100-Schlösser-Route weiterlesen

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld

Die Rolle als Führungskraft bringt viele Herausforderungen mit sich – unter anderem das Zeitmanagement. Wie es funktioniert, auch als Chef seine wenige Zeit sinnvoll einzuteilen, darum dreht sich ein Workshop am 26. April (Dienstag) ab 17.30 Uhr im Coesfelder Coworking Space CoCoWo mit Referentin Katja Dittmar. Dazu lädt das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland ein, die Teilnahme ist kostenlos.

Zeitmanagement als Führungskraft: Workshop am 26. April in Coesfeld weiterlesen