So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland

Münsterland e.V., WESt und WFM luden zu spannendem Austausch

Greven / Münsterland – Es ging um Employer Branding, um globale Personalvermittlungsagenturen, um das Image von Deutschland in der Welt, um das Engagement gegenüber Beschäftigten aus dem In- und Ausland – und über allem schwebten die Themen internationale Rekrutierung und Fachkräftemangel:

So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland weiterlesen

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion

Münsterland – Mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze prägen das Münsterland. Ab sofort lassen sich die malerischen Anwesen mit einer App erkunden, die unter Federführung des Münsterland e.V. entstanden ist: Auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality und Mini-Spiele. Ein ganz neues Erlebnis für Schlossfans und alle, die es noch werden wollen.

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion weiterlesen

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Innovationsforum Münsterland läutet die Bewerbungsphase ein

Münster / Münsterland – Der Startschuss für den Innovationspreis Münsterland 2023/2024 ist gefallen. Dessen Ausschreibung stand im Fokus des Innovationsforums Münsterland, zu dem der Münsterland e.V. am 25. Oktober (Mittwoch) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, Hochschulen und Institutionen eingeladen hatte. Die Veranstaltung mit Austauschrunden, Vorträgen und Workshops fand in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster statt. 

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich weiterlesen

Meet and Greet beim Münsterland Festival:

Service Onboarding@Münsterland lädt Neulinge zu Konzert nach Telgte ein

Willkommensevent am 4. November mit geselligem Treffen und Musik der finnischen Künstlerin Ánnámáret

Münsterland – Vor kurzer Zeit ins Münsterland gezogen und noch nicht ganz angekommen? Zum Willkommensevent in Telgte am 4. November (Samstag) sind alle eingeladen, die neu in der Region sind und Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen möchten.

Meet and Greet beim Münsterland Festival: weiterlesen

Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel

Region präsentiert sich beim Sommerfest der Landesregierung NRW bei der EU

Brüssel / Münsterland – Eine starke Wirtschaft mit grünen Technologien, Schlösser und Burgen entlang beliebter Rad- und Reitrouten, weltoffene Kultur und nachhaltige Kulinarik: Mit diesen und weiteren Themen hat sich das Münsterland am Mittwoch (6. September) beim Sommerfest der Landesvertretung NRW bei der EU in Brüssel präsentiert. Gemeinsam mit seinen Partnern Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster und EUREGIO brachte der Münsterland e.V. DAS GUTE LEBEN nach Brüssel und präsentierte die Region als leuchtendes Beispiel für ein leistungsstarkes NRW.

Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel weiterlesen

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland

MÜNSTERLAND/KREIS COESFELD – Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde.

Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebote im Münsterland weiterlesen

Für mehr Bioregionalität:

Landräte und Oberbürgermeister unterstützen Öko-Modellregion Münsterland

Münsterland – Im Dezember 2022 ist das Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ gestartet. Es soll den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Damit trägt es dazu bei, die starke Landwirtschaft und das Ernährungshandwerk zu erhalten sowie den Klima- und Umweltschutz, die Biodiversität und das Tierwohl nachhaltig zu steigern. Das unterstrichen auch die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster bei ihrer turnusmäßigen Konferenz am 2. Juni in Münster. Die Kreise sowie die Stadt sind Projektpartner.

Für mehr Bioregionalität: weiterlesen

Nachhaltig wirtschaften:

Wirtschaftsministerium empfiehlt die Förderung für Grünes Gründen, Kreislaufwirtschaft und Sustainable Innovation im Münsterland

Münsterland – Am Freitagvormittag gab das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bekannt, dass insgesamt 33 Projekte im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“ aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Förderung empfohlen werden.

Nachhaltig wirtschaften: weiterlesen

Bewerbungen für den Medienpreis Münsterland 2023 ab sofort möglich

Namensänderung: Journalistenpreis heißt jetzt Medienpreis

Münsterland – Journalismus formt in all seinen Ausprägungen das Gesicht, den Charakter und die Wahrnehmung einer Region maßgeblich mit. Der Medienpreis Münsterland zeichnet daher guten Journalismus und herausragende mediale Berichterstattung über spannende regionale Themen aus. Bislang unter dem Titel „Journalistenpreis Münsterland“ ist der Preis mit seinen Preisträgerinnen und Preisträgern gewachsen und hat sich entwickelt. Der neue Titel „Medienpreis Münsterland“ trägt den Veränderungen in der Medienlandschaft Rechnung.

Bewerbungen für den Medienpreis Münsterland 2023 ab sofort möglich weiterlesen

Fachkräfte für die Region:

Münsterland e.V. präsentiert Service Onboarding@Münsterland beim bundesweiten Austausch von Fachkräfteinitiativen in Münster

Münsterland / Münster – Fachkräfteinitiativen setzen wichtige Impulse für ihre Region. Sie werben um Fachkräfte und unterstützen sie sowie Rückkehrerinnen und Rückkehrer dabei, in ihrer alten Heimat wieder Fuß zu fassen. Vertreterinnen und Vertreter von rund 30 Rückkehr- und Zuzugsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich am 4. und 5. Mai in Münster zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen. Mit dabei: Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der als Anlaufstelle der Gastgeberregion Münsterland am Freitag seine Angebote vorstellte.

Fachkräfte für die Region: weiterlesen