Advent sucht Talent – 24 Türchen zum Ausbildungsplatz

Nach riesiger Resonanz im vergangenen Jahr startet die Aktion erneut in der nächsten Woche

Osnabrück – „Advent sucht Talent“ – unter diesem Motto startet auch in diesem Jahr die Weihnachtsaktion der MaßArbeit, die 2021 vielen Jugendlichen und Betrieben schöne Weihnachten beschert hat. Denn es geht um nichts weniger, als um den passenden Ausbildungsplatz: Für junge Menschen die Tür zur Zukunft und für Unternehmen der entscheidende Schritt zur Fachkräftesicherung.

Advent sucht Talent – 24 Türchen zum Ausbildungsplatz weiterlesen

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken

Neue MINT-Koordinatorin für den Landkreis Osnabrück ist im WIGOS-Fachkräftebüro gestartet

„MINT-Beschäftigungsbereiche sind Innovationstreiber und tragen dazu bei, die positive wirtschaftliche Entwicklung im Osnabrücker Land zu sichern sowie zukunftsfest zu machen. In diesem Sektor sind Nachwuchskräfte daher gefragter denn je. Umso wichtiger ist es für uns, Mädchen und Jungen von früh an für eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Es freut mich besonders, dass wir im Landkreis mit der neuen MINT-Koordinatorin eine zentrale Ansprechperson haben, um diesen für unseren Wirtschaftsraum so bedeutenden Bereich weiter zu stärken“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung der neuen MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier.

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken weiterlesen

Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ für Schülerinnen, Schüler – und auch Eltern – am 22. September in Hasbergen

Sich Informieren und auch Ausprobieren ist angesagt bei der Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“, die am 22. September von 8 bis 19 Uhr in der Schule Am Roten Berg in Hasbergen stattfindet. Organisiert von der Gemeinde Hasbergen, der Schule Am Roten Berg und Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, sind alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sowie aller Abschlussjahrgänge zum Berufsorientierungsparcours (BOP) eingeladen, um hier Ideen für ihre mögliche berufliche Zukunft zu konkretisieren – oder überhaupt erstmal zu bekommen.

Berufsorientierungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ für Schülerinnen, Schüler – und auch Eltern – am 22. September in Hasbergen weiterlesen

Unkomplizierte Unterstützung bei Berufswegeplanung

In neuer Jugendberufsagentur am Gymnasium Melle arbeiten Schule, MaßArbeit und Arbeitsagentur unter einem Dach

Melle. Neue Impulse für die Berufsorientierung am Gymnasium Melle:  Die „Jugendberufsagentur (JBA) in der Schule“ geht an den Start. Künftig arbeiten die Ausbildungslotsin der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, Katja Madynski, die Studienberaterin der Agentur für Arbeit Osnabrück, Frauke Duchardt, sowie die Berufsorientierungsbeauftrage des Gymnasiums, Birgit Lawrance, als Team eng zusammen. Ziel ist es, Jugendliche noch aktiver bei der Berufswegeplanung und dem Einstieg in Studium oder Ausbildung zu unterstützen.

Unkomplizierte Unterstützung bei Berufswegeplanung weiterlesen

Migrationszentrum steht allen Zugewanderten offen

Berufliche Orientierung und Koordinierung des Spracherwerbs

Landkreis Osnabrück. Vordenken zahlt sich aus: Als 2015 das Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück unter dem Dach der MaßArbeit eröffnet wurde, kam der große Flüchtlingsansturm in den kommenden Wochen und im folgenden Jahr gerade erst in Gang. Das damalige Konzept trägt noch heute, so die Erfahrung von MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Das 9-köpfige Team des Migrationszentrums unter Leitung von Andrea Börgeling arbeitet eng mit der Ausländerbehörde, der Wirtschaftsförderung WIGOS und dem Integrationsbeauftragten der Kreisverwaltung, den Städten, Samtgemeinden und Gemeinden, der Arbeitsvermittlung der MaßArbeit, den Bildungsträgern und den ehrenamtlichen Unterstützern zusammen. Ziel der Arbeit ist die langfristige und nachhaltige Integration aller Zugewanderten in die Gesellschaft sowie in Bildung, Ausbildung und Arbeit.

Migrationszentrum steht allen Zugewanderten offen weiterlesen

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf

Übergangsmanagement der MaßArbeit berät an Schulen, organisiert Ausbildungsmessen und geht gegen Schulmüdigkeit vor

Landkreis Osnabrück. Jessica* war in der achten Klasse, als sie zum ersten Mal mit der MaßArbeit Kontakt hatte. In einem Workshop an einer Oberschule im südlichen Osnabrücker Land lernte sie Kristina Flaßpöhler kennen. Die Ausbildungslotsin unterstützte Jessie später auch bei der Berufswahl und der Suche nach einem Praktikum. Heute absolviert die inzwischen 19-Jährige erfolgreich eine Ausbildung im Einzelhandel. Gefunden hat sie den Ausbildungsplatz über die von der MaßArbeit organisierte Ausbildungsmesse „Talent trifft Ausbildung“. „Nicht immer läuft im Übergangsmanagement alles so glatt, wie in diesem Fall“, schildert MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. „Doch unser Übergangsmanagement engagiert sich dafür, dass an jeder schwierigen Phase des Weges in den Beruf die richtige Hilfe auf die Jugendlichen wartet.“

Praktische Hilfe im Übergang von der Schule in den Beruf weiterlesen

Gemeinsam Jugendlichen den Weg in das Berufsleben ebnen

Wallenhorst. „Der Markt für Nachwuchskräfte ist hart umkämpft. Umso wichtiger ist es, dass wir frühzeitig Auszubildende für uns gewinnen und als zukünftige Fachkräfte an uns binden können. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Realschule Wallenhorst können wir die jungen Menschen auf uns als Ausbildungsbetrieb aufmerksam machen“, betonte Christian Tebbe, Betriebsleiter bei Schulz Systemtechnik in Wallenhorst, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Schule und der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit des Landkreises Osnabrück.

Mit der Unterschrift gaben die Partner den Startschuss für die Durchführung zahlreicher gemeinsamer Projekte, die Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Berufsleben ebnen sollen. „Von dieser Kooperation profitieren sowohl das Unternehmen als auch die Jugendlichen in hohem Maße. Die Schülerinnen und Schüler erhalten tatkräftige Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und bekommen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag im Betrieb“, unterstrich Lars Hellmers. Der Vorstand der MaßArbeit freute sich, dass die Servicestelle Schule-Wirtschaft mit Schulz Systemtechnik ein weiteres Unternehmen für eine Kooperation begeistern konnte.

Gemeinsam Jugendlichen den Weg in das Berufsleben ebnen weiterlesen

#BOMA.OS – Berufsorientierung mal anders! Neuer Talk für die Region

Viele Unternehmen engagieren sich im Bereich der Berufsorientierung, um Fachkräftenachwuchs zu gewinnen. Doch auch in diesem Jahr mussten Pandemie-bedingt Ausbildungsmessen ausfallen, Betriebspraktika fanden nicht oder nur eingeschränkt statt und bewährte Praxisprojekte wurden abgesagt oder konnten nur online durchgeführt werden. „Der Wunsch der Betriebe nach einem neuen Format, dass ihnen einen nachhaltigen Kontakt mit Jugendlichen und Eltern ermöglicht, ist groß“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Der neue Talk #BOMA.OS rund um Ausbildung und das Duale Studium soll genau diesen Austausch herstellen.

#BOMA.OS – Berufsorientierung mal anders! Neuer Talk für die Region weiterlesen

„Nicht mit dem Hoodie zum Unternehmen“ – Infobroschüren der MaßArbeit

Viele Jugendliche im Osnabrücker Land bereiten sich zurzeit unter sehr schwierigen Bedingungen auf ihren Schulabschluss und den Start in die Ausbildung vor. „Auch wenn im Bereich Berufsorientierung vieles durch digitale Beratungsangebote aufgefangen wird, ist doch die Nachfrage nach Infomaterial deutlich gestiegen“, berichtet MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Zwei neue Broschüren sind dabei besonders gefragt: Tipps und Hinweise zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.

„Nicht mit dem Hoodie zum Unternehmen“ – Infobroschüren der MaßArbeit weiterlesen

MaßArbeit-Workshop: Hybridveranstaltung „Start in die Ausbildung“

Mit dem Workshop „Mein Start in die Ausbildung“ unterstützt die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit den Abschlussjahrgang der Oberschule (OBS) Bad Essen regelmäßig auf dem Weg in den Beruf: In diesem Jahr fand das Format aufgrund der Corona-Beschränkungen zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung statt. „Es war ein bisschen ungewohnt, hat aber Dank des tollen Engagements der Jugendlichen richtig gut funktioniert“, so das Fazit von Daniel von Kirchner, Koordinator für Berufs- und Studienorientierung und Fachbereichsleiter Wirtschaft der OBS.

MaßArbeit-Workshop: Hybridveranstaltung „Start in die Ausbildung“ weiterlesen