„Mit jungen Menschen zu arbeiten, ist ein großes Geschenk“

MaßArbeit-Ausbildungslotsin Kristina Flaßpöhler begleitet Jugendliche im Übergang Schule-Beruf

Osnabrück – Kristina Flaßpöhler ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit: „Mit jungen Menschen zu arbeiten, sie sehr nah zu begleiten und im besten Fall ihr Leben positiv zu beeinflussen, ist ein großes Geschenk“, sagt die Ausbildungslotsin der MaßArbeit. Damit das funktioniert, ist viel „Vorarbeit“ nötig: „Es ist extrem wichtig, ein gutes Netzwerk zu haben“, so ihre Erfahrung. Klinkenputzen gehöre einfach dazu. Denn schließlich sind oft viele am Erfolg beteiligt: Schulen, Bildungsträger oder Anbieter von unterstützenden Hilfen wie Schuldnerberatung oder das Jugendamt.

„Mit jungen Menschen zu arbeiten, ist ein großes Geschenk“ weiterlesen

„Mit spannenden Karriereoptionen sichtbar werden“

Veranstaltung „Informieren – dual studieren“ mit großer Resonanz

Osnabrück – Das Interesse war groß: Zur Veranstaltung „Informieren – dual studieren“ im Kreishaus kamen jetzt rund 260  junge Erwachsene, zum Teil mit ihren Eltern, um mit 20 Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Welche Möglichkeiten und Karriereoptionen bietet ein duales Studium, wie ist es strukturiert, wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Keine Frage blieb unbeantwortet. „Ich war außerdem echt überrascht, wie viele unterschiedliche duale Studiengänge hier im Landkreis Osnabrück angeboten werden,“ so ein Gymnasiast aus Melle.

„Mit spannenden Karriereoptionen sichtbar werden“ weiterlesen

Die Vorteile des dualen Studiums kennen lernen

Landkreis Osnabrück und MaßArbeit laden zur Veranstaltung „Informieren – dual studieren“ am 23. Januar ein

Osnabrück – Wie sind die Zugangsvoraussetzungen eines dualen Studiums? Welche Gehälter werden im dualen Studium bezahlt? Geht ein duales Studium auch in Teilzeit? Fragen wie diese und andere beantwortet die Informationsveranstaltung „Informieren – dual studieren“ am 23. Januar 2024 ab 18 Uhr im Kreishaus Osnabrück. Auf Einladung des Landkreises Osnabrück und der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit werden rund 20 Unternehmen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Ziel ist es, junge Menschen für ein duales Studium in der Ausbildungsregion Osnabrück zu begeistern und für diese Alternative zum Studium zu werben.

Die Vorteile des dualen Studiums kennen lernen weiterlesen

Wohnungslosen jungen Menschen ein Zuhause geben

MaßArbeit unterstützt mit dem Bundes-Projekt „#JustBest!“ die soziale und berufliche Integration von Betroffenen

Landkreis Osnabrück – Heute bei Verwandten übernachten, morgen die Nacht beim Freund verbringen und wo übermorgen das Bett aufgeschlagen wird, steht noch in den Sternen: Für manche junge Menschen im Landkreis Osnabrück, so genannte „Wohnungshopper“, ist das bittere Realität. Auf dem angespannten Wohnungsmarkt haben sie zudem geringe Chancen, langfristig eine Bleibe zu finden.

Wohnungslosen jungen Menschen ein Zuhause geben weiterlesen

Advent sucht Talent: Hinter jedem Türchen steckt ein Ausbildungsplatz

Adventskalender der MaßArbeit auf Instagram bietet spannende Einblicke in den Alltag regionaler Unternehmen

Landkreis Osnabrück – Hinter jedem Türchen steckt eine kleine Überraschung: Einen Adventskalender ganz anderer Art startet die MaßArbeit auf ihrem Instagram-Kanal. Ab dem 1. Dezember können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche jeden Tag beim Öffnen des digitalen Türchens hinter die Kulissen von 24 Unternehmen im Landkreis Osnabrück schauen.

Advent sucht Talent: Hinter jedem Türchen steckt ein Ausbildungsplatz weiterlesen

„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte

MaßArbeit veranstaltet am 12. Dezember erste Jobmesse für Menschen mit Migrationshintergrund

Landkreis Osnabrück – Ob im Handwerk, im Dienstleistungsbereich oder in der Industrie: Der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften im Landkreis Osnabrück ist riesig. Umso wichtiger ist es, die Potenziale neuzugewanderter Menschen für den Arbeitsmarkt zu nutzen. Bei der 1. Jobmesse „#JobsForYou“ am 12. Dezember von 17 bis 19 Uhr im Kreishaus wollen die MaßArbeit und das Migrationszentrum des Landkreises Unternehmen und Menschen mit Migrationshintergrund zusammenbringen und so neue Chancen der Zusammenarbeit eröffnen.

„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte weiterlesen

„Speed-Meetings“ bringen Jugendliche auf der Ausbildungsplatzsuche und Unternehmen zusammen

40 Unternehmen stellen sich am 5. Dezember in der Realschule Bad Iburg vor

Bad Iburg – Zahlreiche Unternehmen im Landkreis Osnabrück haben aktuell Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Hingegen sind viele junge Menschen noch nicht auf ihren Berufswunsch festgelegt. Um das zu ändern, bringt die MaßArbeit im „Speed-Meeting“ im Rahmen von „Azubis werben Azubis light“ Unternehmen und angehende Fachkräfte aus dem südlichen Landkreis zusammen. Am 5. Dezember haben Arbeitgeber und Jugendliche in der Realschule Bad Iburg die Chance, sich kennen zu lernen – und damit die Weichen für die berufliche Zukunft der jungen Menschen zu stellen.

„Speed-Meetings“ bringen Jugendliche auf der Ausbildungsplatzsuche und Unternehmen zusammen weiterlesen

Hand in Hand die Herausforderungen der Wirtschaft stemmen

Seit 100 Tagen arbeiten MaßArbeit und WIGOS in neuer Konstellation zusammen

Landkreis Osnabrück – „Gemeinsam haben wir ein riesiges Portfolio. Durch unsere enge Zusammenarbeit können wir Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen aus einer Hand unterstützen.“ Für Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und der oleg Osnabrücker Land- Entwicklungsgesellschaft, liegen die Vorteile der Zusammenarbeit auf der Hand. Seit 100 Tagen ziehen die beiden im Geschäftsbereich Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück an einem Strang.

Hand in Hand die Herausforderungen der Wirtschaft stemmen weiterlesen

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort

Neue Kooperation der Geschwister-Scholl-Oberschule und der Tischlerei Kull

Bad Laer. Individueller Möbelbau, Fenster,Treppen, Türen, Küchen und weiteres: Die Tischlerei Kull in Bad Laer bietet ein breites Portfolio und weiß, wie das Naturmaterial Holz in Szene gesetzt werden kann. Spannend für die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule (OBS) in Bad Laer: Im Rahmen einer Kooperation mit dem Unternehmen erhalten sie ab sofort Einblicke in den Berufsalltag einer hochmodernen Tischlerei. Begleitet wird die Zusammenarbeit von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort weiterlesen

Beim Baggerfahren, Bauen und Blutdruckmessen den Traumberuf finden

Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler lernten beim Berufsorientierungsparcours in Bramsche Unternehmen und Ausbildungsberufe kennen

Bramsche – Konzentriert sitzt Liam am Steuer des Baggers und versucht vorsichtig, eine Metallstange aus der Höhe in ein Loch am Boden einzulassen. Als es ihm mühelos gelingt, lächelt der Schüler zufrieden.

Beim Baggerfahren, Bauen und Blutdruckmessen den Traumberuf finden weiterlesen