Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert

MaßArbeit und WIGOS engagieren sich im Fachkräftebündnis Nordwest

Osnabrück – Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Mit verschiedenen Maßnahmen steuern die MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und die Wirtschaftsförderung des Landkreises, WIGOS, gegen den Negativtrend. „Mit unserem Engagement im regionalen Fachkräftebündnis Nordwest können wir mit vereinten Kräften agieren und innovative Projekte fördern. Wir freuen uns sehr, dass für Projekte weiterhin Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Höhe von insgesamt 2,12 Millionen Euro gewährt werden, mit dem Ziel, die Fachkräftesituation in unserer Region nachhaltig zu verbessern“, betont Landrätin Anna Kebschull. „Unsere Ideen können mit dieser Unterstützung umgesetzt werden.“

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert weiterlesen

„Talent trifft Ausbildung“ stellt Weichen für berufliche Zukunft

800 Jugendliche und rund 50 Unternehmen werden am 17. und 18. September in Georgsmarienhütte erwartet

Georgsmarienhütte – Ausbildungsmesse, Speed-Meetings und Berufsorientierungsparcours: All das bietet am 17. und 18. September die Ausbildungsmesse „Talent trifft Ausbildung“ in der Realschule Georgsmarienhütte. Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, der Realschule Georgsmarienhütte und der Stadt Georgsmarienhütte.

„Talent trifft Ausbildung“ stellt Weichen für berufliche Zukunft weiterlesen

Mehr Praxiswissen für eine bessere Berufsorientierung

Ansprechpartner für Jugendliche blicken hinter die Kulissen der Ausbildung bei der Fuchs Gruppe

Dissen. Hinter die Kulissen der betrieblichen Ausbildung konnten jetzt Lehrkräfte, die Ausbildungslotsen, der ArbeitgerService und die Vermittlerinnen und Vermittler der MaßArbeit sowie die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit schauen. Eingeladen dazu hatte die Fuchs Gruppe in Dissen in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.

Mehr Praxiswissen für eine bessere Berufsorientierung weiterlesen

750 Jugendliche aus Melle und Bissendorf nutzten einen Schultag zur Berufsorientierung

Melle – Ganz schön was los war am Mittwochvormittag in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle: Rund 750 Acht- und Neuntklässler aller allgemeinbildenden Schulen aus Melle und Bissendorf wuselten beim Berufsorientierungsparcours, kurz B.O.P. genannt, einzeln oder in Gruppen mit einem Laufbuch bewaffnet durch Aula und Werkstätten. 50 Unternehmen hatten hier beim Infostände aufgebaut, an denen sich die Jugendlichen über Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren konnten.

750 Jugendliche aus Melle und Bissendorf nutzten einen Schultag zur Berufsorientierung weiterlesen

Zweistufige Ausbildung: „Etappenziel motiviert Jugendliche“

MaßArbeit zieht positive Bilanz für das Projekt „Neustart“

Osnabrück – Obwohl deutsche Unternehmen händeringend nach Auszubildenden suchen, haben es Jugendliche mit besonderen Problematiken weiterhin schwer, einen beruflichen Einstieg zu finden. „Mit dem Projekt Neustart wollten wir jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Lernschwierigkeiten oder auch persönlichen Herausforderungen helfen, eine Ausbildung zu finden und erfolgreich abzuschließen“, schildert MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers. Nach vierjähriger Dauer zog die kommunale Arbeitsvermittlung jetzt eine positive Bilanz.

Zweistufige Ausbildung: „Etappenziel motiviert Jugendliche“ weiterlesen

Den Herausforderungen des Fachkräftemangels gemeinsam begegnen

WIGOS und MaßArbeit unterstützen zusammen die Praktikumswoche Region Osnabrück

Landkreis Osnabrück – Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar, Nachwuchssorgen treiben zahlreiche Unternehmen um. Im Gegenzug haben auch viele junge Menschen Probleme, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu orientieren und sich für den geeigneten Beruf zu entscheiden. Die MaßArbeit und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück arbeiten unter dem Dach des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Arbeit des Landkreises intensiv daran, die Situation für Unternehmen wie für die angehenden Fachkräfte zu erleichtern.

Den Herausforderungen des Fachkräftemangels gemeinsam begegnen weiterlesen

„Alle in einem Boot“: Wie gelungenes Feedback Jugendliche stärkt

Netzwerktreffen der MaßArbeit in Bad Laer bot einen spannenden Austausch  

Bad Laer – Regelmäßige und faire Rückmeldungen über die Leistungen der Mitarbeitenden zu geben, ist heute für Führungskräfte eine wichtige Aufgabe. Mit einem gelungenen Feedback schaffen sie die Voraussetzungen dafür, dass sich das Potenzial der Mitarbeitenden – und auch das der Auszubildenden – optimal entfalten kann. Doch wie gibt man ein Feedback für ein konstruktives Miteinander im Team? Auf diese Frage gab das jüngste Netzwerktreffen der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit richtungsweisende Antworten. Rund 60 Teilnehmende aus Schulen und Unternehmen sowie Arbeitsmarktakteure aus der Region tauschten sich in den Räumen des Klinkerwerks Feldhaus Klinker in Bad Laer über das Thema aus.

„Alle in einem Boot“: Wie gelungenes Feedback Jugendliche stärkt weiterlesen

„Meine Träume wurden hier wahr“

Nisrin Alkhatib aus Syrien fand mit Unterstützung der MaßArbeit ihre berufliche Zukunft im St. Reginenstift in Fürstenau

Fürstenau – „Ich möchte mit Menschen arbeiten, mit ihnen sprechen und ihnen helfen. Wenn sie dann zufrieden sind, lächeln und Danke sagen, das gefällt mir“, sagt Nisrin Alkhatib mit einem Strahlen in den Augen. Die 41-jährige Syrerin hat im Alten- und Pflegezentrum St. Reginenstift in Fürstenau inzwischen ihre berufliche Heimat gefunden. Vor fünf Jahren ist Nisrin Alkhatib mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern aus Syrien nach Deutschland geflohen: ohne Ausbildung, ohne Führerschein und ohne eigenes Einkommen. Die Familie war auf Unterstützungsleistungen angewiesen. Heute kann die Pflegehelferin dank der Unterstützung durch das Jobcenter MaßArbeit zuversichtlich in die Zukunft blicken.

„Meine Träume wurden hier wahr“ weiterlesen

Arbeitsmarktakteure blicken hinter die Kulissen von Bramscher Unternehmen

Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit und Indulor Chemie in Bramsche luden zur Betriebsbesichtigung ein

Bramsche – Was sind die Aufgaben eines Chemikanten? Wie sieht der Berufsalltag einer Chemielaborantin aus? Und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für diese spannenden Berufe? Antworten auf diese Fragen bekamen jetzt die Teilnehmenden der Betriebsbesichtigung bei dem Unternehmen Indulor Chemie in Bramsche.

Arbeitsmarktakteure blicken hinter die Kulissen von Bramscher Unternehmen weiterlesen

Ausbildungscenter der MaßArbeit baut Brücken

Neues Angebot setzt Jugendliche „auf die Überholspur“

Osnabrück – Silke Degener-Paschedag und Maike Nienaber freuen sich auf ihre neue Aufgabe: Sie sind ab sofort die neuen Ausbildungsmanagerinnen der MaßArbeit. Die kommunale Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück vermittelt schon fast zwei Jahrzehnte lang Jugendliche in Ausbildung – was ist also das Neue?

Ausbildungscenter der MaßArbeit baut Brücken weiterlesen