Philip Harting wurde von den Leserinnen und Lesern des Fachmagazins „Markt&Technik“ zum „Manager des Jahres 2017“ in der Kategorie Verbindungstechnik gewählt. (Foto: HARTING)
Espelkamp. Die Leserinnen und Leser des Fachmediums „Markt&Technik“ haben erneut Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt. Dieses Mal gewann der Vorstandsvorsitzende der HARTING Technologiegruppe in der Kategorie „Verbindungstechnik“. Bereits vor zwei Jahren war Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt worden – damals in der Kategorie „Elektromechanik“.
v.l. Peter Blersch (CEO DIS AG), Ann-Sophie Kowalewski (CEO1Month DIS AG), Alexander Müller (CEO1Month Adecco Group Germany), Franz-Josef Schürmann (CEO Adecco Group DACH), Trang Bui (CEO1Month Adecco/Tuja), Patrick Mayer (CEO Adecco/Tuja). (Foto: Adecco)
Düsseldorf. Für drei junge Talente hat heute das weltweit einzigartige Programm „CEO for one Month“ beim Personaldienstleister The Adecco Group in Deutschland begonnen. Alexander Müller (26), Trang Bui (24) und Ann-Sophie Kowalewski (24) werden ab sofort jeweils einen Vorstandschef einen Monat lang auf Schritt und Tritt begleiten. Die Teilnehmer hatten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegen mehr als 2.000 andere Bewerber durchgesetzt.
HansJürgen Stricker, Niederlassungsleiter Firmenkunden der Commerzbank AG (Foto: Commerzbank)
Bewegung im Top-Management der Mittelständler aus Ostwestfalen-Lippe: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge haben 42 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren einen Wechsel an der Führungsspitze vollzogen. 41 Prozent sehen in den nächsten fünf Jahren einen solchen Wechsel auf sich zukommen – so die zentralen Ergebnisse der Befragung der Mittelstandsinitiative Unternehmerperspektiven.
Warendorf. Das Sortiment von Sanitop-Wingenroth ist mit etwa 17.000 Artikeln nicht nur sehr umfangreich, auch die Heterogenität der lieferbaren Produkte ist beachtlich und stellt die Lagerverwaltung vor eine große Herausforderung. So finden sich sperrige Whirlpools genauso im Sortiment wie kleine Dichtungsringe.
Wolfgang Regenbrecht (r.), Leiter Personal der Gauselmann AG, Annette Ridder (2.v.r.), Refe- rentin Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement im PersonalTeam der Gauselmann AG, Prof. Dr. Micha Bergsiek (l.), Leiter des GAUSELMANN INSTITUTs, sowie Professorin Heidi Hohensohn (3.v.l.), Dozentin ManagementCampus, begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ManagementCampus auf dem Schloss Benkhausen. (Foto: Gauselmann AG)
Espelkamp. Das erste Weiterbildungsprogramm des GAUSELMANN INSTITUTs, der ManagementCampus, ist auf dem Schloss Benkhausen, dem Schulungszentrum der Gauselmann Gruppe, gestartet. Ziel ist es, Führungskräfte aus verschiedensten Bereichen der Gauselmann Gruppe auf Veränderungen und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Themen des ManagementCampus sind beispielsweise Change Management, Führungskompetenzen und interkulturelle Kommunikation.
Souverän führen in unruhigen Zeiten: Werkzeuge, Tipps, Best Cases (Foto: Haufe)
Nervenstärke, Gelassenheit, Souveränität: Genau das, was Führungsmannschaften in unruhigen Zeiten wie diesen bräuchten, geht vielen im Angesicht der steigenden Belastungen mehr und mehr verloren. Im Gegenteil – Druck und gestiegene Komplexität bringen viele dazu, die Führungszügel noch straffer zu ziehen. Und hektisch auf Entwicklungen zu reagieren, statt souverän und nachhaltig zu agieren.
Rheda-Wiedenbrück. Clemens Tönnies (60) und Robert Tönnies (38) haben sich gemeinsam mit Maximilian Tönnies (26), dem Sohn von Clemens Tönnies, auf eine Neuordnung der Tönnies-Gruppe und der Zur Mühlen Gruppe geeinigt. Mit der Neuordnung der Unternehmensgruppe und der Einigung auf eine zukunftsorientierte Corporate Governance wurden alle gerichtlichen und sonstigen Auseinandersetzungen unter den Tönnies-Gesellschaftern endgültig beigelegt und die in diesem Rahmen erhobenen Vorwürfe gegenstandslos.
6:38 Uhr. Kraft wartet seit 8 Minuten auf die Versandpapiere … und auf seinen Kollegen Läufer. Gestern war die letze Chance für einen termingerechten Versand. Heute ist mal wieder eine Lieferung überfällig. Langsam wird klar: Läufer kommt heute nicht. Eine Überraschung? Läufer ist 61 Jahre alt und top fit. Nie war eine Erkältung für ihn ein Grund zu fehlen. Vielleicht heute? Seit Wochen mahnt Läufer die Wartung seines Staplers an. Ständig weist er Produktionsleiter Obermeyer darauf hin, dass die Auftragspapiere viel zu oft unvollständig ankommen. Und gebetsmühlenartig verlangt Läufer vom Einkauf, dass die Packmittel rechtzeitig da sein müssen, bevor sie zu Ende gehen. Jetzt ist Läufer weg – krankgemeldet, wie sich zeigt, vorerst für eine Woche.
Der Berater Wolfgang Schnelle informierte Unternehmer darüber, wie sie sich gut für die Zukunft aufstellen können. (Foto: Maria Berentzen)
Der Berater Wolfgang Schnelle sprach bei einem Vortrag der Ems-Achse in Meppen über Chancen und Risiken, die in Zukunft auf Unternehmen zukommen. Er gab Tipps, um typische Fehler zu vermeiden.
v.l.n.r.: Christian Brandhorst, Stefan Mrozek, Jörg Kütemeier, Thomas Lang, Volker Johannhörster (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
Ziele sind für alle Menschen wichtig – ob für den persönlichen oder unternehmerischen Erfolg. Wie man Ziele richtig definiert und welche Strategie für den Weg zur Ziellinie die Beste ist, erfahren die Gäste des 29. Business Breakfast am Donnerstag 24.11.2016, in Verl.