Maschinenbauer wachsen im Digitalen

Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung

Die Margen im Maschinenbau stehen massiv unter Druck. Digitale Services helfen den Maschinenbauern, ihre Total-Cost-of-Ownership zu verbessern und neue Businessmodelle zu implementieren. Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentiert der Automatisierer Lenze deshalb neben Hard- und Software vor allem auch seine digitalen Services und Plattformangebote für den OEM (Original Equipment Manufacturer/Maschinenbauer). Im 75sten Jubiläumsjahr erwartet die Besucher in Halle 6 auf Stand F21 zudem eine Premiere im Bereich dezentraler Antriebstechnik.

Maschinenbauer wachsen im Digitalen weiterlesen

Energieeffizienz-Netzwerk trifft sich bei Lenze

Für mehr Energieeffizienz: Volker Bockskopf (5.v.l.) begrüßte die Teilnehmer des Energienetzwerks des VDMA bei Lenze und präsentierte Ihnen das Energiemanagementsystem von Lenze (Foto: Lenze SE)
Für mehr Energieeffizienz: Volker Bockskopf (5.v.l.) begrüßte die Teilnehmer des Energienetzwerks des VDMA bei Lenze und präsentierte Ihnen das Energiemanagementsystem von Lenze (Foto: Lenze SE)

Hameln. Passend zur Weltklimakonferenz (COP23) zeigte Lenze, wie das Unternehmen Ressourcen durch ein konsequentes Umwelt- und Energiemanagement schont. Als eines der zwölf Mitglieder des VDMA Energieeffizienz-Netzwerks Westfalen/Ostwestfalen (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebauer) empfing Lenze die anderen Partnerunternehmen zum Wissenstransfer an seinem Standort in Extertal. Im Fokus der Vorträge stand Lenzes Umwelt- und Energiemanagementsystem, das auf kontinuierliche Verbesserungen ausgelegt ist und darauf abzielt, Umweltbelastungen zu vermeiden. Bei Lenze als produzierendem Unternehmen beinhaltet dies sowohl die Energiebilanz der Produktionswerke als auch die der Produkte. Energieeffizienz-Netzwerk trifft sich bei Lenze weiterlesen

Mehr Power für die Digitalisierung im Maschinenbau

Der Handschlag für mehr Schlagkraft: Frank Maier (Lenze), Edgar Schüber (logicline), Christoph Ranze (encoway), Klaas Nebuhr (encoway) (Foto: Lenze SE)

Bremen/Sindelfingen/Hameln. Durch die Mitte März besiegelte Beteiligung am Sindelfinger Softwareunternehmen logicline erweitert encoway seine Lösungskompetenz in den Bereichen ‚Cloud‘ und ‚Mobile‘. Kunden können künftig von Tools und Dienstleistungen für die durchgängige Digitalisierung von der Maschine bis ins Business profitieren. Der bisherige Mit-Gesellschafter und Geschäftsführer Edgar Schüber bleibt an Bord von logicline.

Mehr Power für die Digitalisierung im Maschinenbau weiterlesen