kunststoffland NRW-INNOVATIONSTAG 2016

April. Der diesjährige kunststoffland NRW-INNOVATIONSTAG 2016 widmet sich dem hochaktuellen Thema „Additive Fertigung – Perspektiven für die Wertschöpfungs- kette Kunststoff“ und findet am Mittwoch, 08. Juni 2016 an der Universität Paderborn / DMRC statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird die Frage stehen, wie sich die additive Fertigung – insbesondere aus Sicht der Anwender – weiterentwickeln muss, damit sie für die Kunststoffindustrie noch interessanter wird, besonders im Hinblick auf eine Serienproduktion.

Es erwarten Sie spannende Vorträge hochkarätiger ReferentInnen zu diesen Themen:

• Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen: Vorstellung der aktuellen Verfahren und Werkstoffe – Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid, DMRC

• Materialien für die Additive Fertigung – Sylvia Monsheimer, Evonik Industries AG

• Additive Fertigung, eine Industrie ohne geeignete Materialien? – Dr. Dirk Achten, Covestro Deutschland AG

• Additive Fertigung aus Sicht eines Verarbeiters – Rafael Radziej, Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

• Ersatzteilversorgung durch Werkzeugeinsätze aus dem 3D-Drucker – Cersten Zilian, SLM Solutions GmbH

Moderation: Prof. Dr. Georg Oenbrink, Evonik Industries AG. Zwischen den Vortragsblöcken wird eine ca. 1-stündige Führung durch das DMRC angeboten.

Der Teilnahmepreis für kunststoffland NRW-Mitglieder beträgt 250,00 €, für Nicht-Mitglieder liegt der Teilnahmepreis bei 350,00 €.

www.kunststoffland-nrw.de

Hartwig Meier mit Georg-Menges-Preis 2016 ausgezeichnet

(v.l.n.r.) Vorstandsvorsitzender der IKV-Fördervereinigung, Dr.-Ing. Herbert Müller, Preisträger Dipl.-Ing. Hartwig Meier, Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann und Laudator Dr. Peter Orth (Foto: kunststoffland NRW)
(v.l.n.r.) Vorstandsvorsitzender der IKV-Fördervereinigung, Dr.-Ing. Herbert Müller, Preisträger Dipl.-Ing. Hartwig Meier, Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann und Laudator Dr. Peter Orth (Foto: kunststoffland NRW)

Im Rahmen des 28. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen erhielt Dipl.-Ing. Hartwig Meier, LANXESS Deutschland GmbH und Vorsitzender des Vereins kunststoffland NRW den Georg-Menges-Preis 2016. Im Beisein des Namensgebers, Prof. Dr.-Ing. em. Georg Menges, ging der Preis auch in diesem Jahr an eine herausragende Persönlichkeit der Branche, die sich besonders um die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft verdient gemacht hat.

Hartwig Meier mit Georg-Menges-Preis 2016 ausgezeichnet weiterlesen

kunststoffland NRW bringt Flüchtlinge und Kunststoffindustrie zusammen

Bedarfe erkennen, Bewusstsein schärfen, Angebot und Nachfrage bündeln. Seismographische Fähigkeiten bewies der Verein kunststoffland NRW erneut mit der initiierten Infoveranstaltung „Zukunft in der Kunststoffindustrie – Chancen für Flüchtlinge UND Unternehmen?!“. Für großes Interesse und lebhafte Diskussionen sorgte das hochaktuelle Thema bei den zahlreichen Teilnehmer/innen, die der kunststoffland NRW-Veranstaltung am 20. Januar 2016 ins Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW gefolgt waren.

kunststoffland NRW bringt Flüchtlinge und Kunststoffindustrie zusammen weiterlesen