Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt

(v.l.n.r.): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Ansgar Trächtler (beide Heinz Nixdorf Institut), Dr. Eduard Sailer (Geschäftsführer Miele), Prof. Dr. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it´s OWL), Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Prof. Dr. Reiner Anderl (TU Darmstadt) zogen ein positives Fazit des ersten Fachkongresses Industrie 4.0 in der Praxis. (Foto: it´s OWL Clustermanagement GmbH)
(v.l.n.r.): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Ansgar Trächtler (beide Heinz Nixdorf Institut), Dr. Eduard Sailer (Geschäftsführer Miele), Prof. Dr. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it´s OWL), Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Prof. Dr. Reiner Anderl (TU Darmstadt) zogen ein positives Fazit des ersten Fachkongresses Industrie 4.0 in der Praxis. (Foto: it´s OWL Clustermanagement GmbH)

Paderborn. Wo stehen wir mit Industrie 4.0 in Deutschland? Welche konkrete Lösungen gibt es? Wo liegen Geschäftspotenziale und wie kann man sie erschließen? Und wie bleibt der deutsche Mittelstand gegenüber Asien und den USA wettbewerbsfähig? Diese und weitere Fragen diskutierten 350 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland auf dem ersten Fachkongress „Industrie 4.0 in der Praxis“ am 23. und 24. April in Paderborn.

Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt weiterlesen

Intelligente Technische Systeme – nicht einfach, aber einfach intelligent

Paderborn. „Was denken Sie: was denkt ein Waschtrockner?“ Oder „ Wissen Sie eigentlich, wie man einem Knethaken Gefühle beibringt?“ Oder „Wie gefällt es Ihnen, wenn ein Mähdrescher Feldforschung betreibt?“ Oder „Wussten Sie, dass moderne Maschinen echte Besserwisser sind?“

Intelligente Technische Systeme – nicht einfach, aber einfach intelligent weiterlesen

500-Millionen-Euro-Marke überschritten – Beckhoff Automation steigert Umsatz um 17 %

Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Foto: Beckhoff)
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Foto: Beckhoff)

Beckhoff Automation hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen: Weltweit wurde ein Umsatz von 510 Mio. Euro erzielt; das entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr. Die erfreuliche Umsatzsteigerung konnte auf Grund eines wachsenden Weltmarktes und dem Gewinn von neuen Projekten und Kunden für die Beckhoff-spezifische PC-Control-Technologie realisiert werden.

500-Millionen-Euro-Marke überschritten – Beckhoff Automation steigert Umsatz um 17 % weiterlesen

3, 5, 7 – Applikationen in wenigen Minuten in Betrieb nehmen

Die Vorgedachten Lösungen von Lenze erleichtern den Maschinenbauern die Realisierung von Maschinenkonzepten und verschaffen ihnen Freiräume für die Alleinstellungsmerkmale der Maschine. (Foto: Lenze)
Die Vorgedachten Lösungen von Lenze erleichtern den Maschinenbauern die Realisierung von Maschinenkonzepten und verschaffen ihnen Freiräume für die Alleinstellungsmerkmale der Maschine. (Foto: Lenze)

Lenze hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, die Engineeringprozesse seiner Kunden von der Idee bis zum Aftersales zu vereinfachen. Dass dieses Versprechen Substanz hat, beweist der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik auf der diesjährigen Hannover Messe vom 13. bis 17. April.

3, 5, 7 – Applikationen in wenigen Minuten in Betrieb nehmen weiterlesen

Forschungsprojekt fördert präventiven Umgang mit Produktpiraterie

Paderborn. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Prävention gegen Produktpiraterie – Innovationen schützen (3P)“ unterstützt das Heinz Nixdorf Institut zusammen mit dem Direct Manufacturing Research Center (DMRC), beide Einrichtungen der Universität Paderborn, sowie der Fraunhofer Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik (IPT-EM) und der UNITY AG Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraten.

Forschungsprojekt fördert präventiven Umgang mit Produktpiraterie weiterlesen