Detmold/Paderborn. Industrie 4.0 verändert nicht nur die Produktion von morgen, sondern auch die Aus- und Weiterbildungswege. Bundespräsident Joachim Gauck informierte sich gemeinsam mit Daniela Schadt bei einem Besuch in der Region Ostwestfalen-Lippe über die Veränderungen in der Arbeitswelt.
Lemgo. Für Furore sorgten am vergangenen Wochenende die Wissenschaftler des Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrums CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) beim Tag der offenen Tür des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien in Berlin. So könnte sie aussehen, die digitale Fabrik der Zukunft: Mit einem Demonstrator waren die Lemgoer Forschungseinrichtungen vor Ort und begeisterten sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (4.v.l.), Handwerkskammer-Präsidentin Lena Strothmann, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Vorsitzender Clusterboard it’s OWL (2.v.l.), und Herbert Sommer, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OstWestfalenLippe GmbH (1.v.l.), beim Parlamentarischen Abend von it’s OWL und OstWestfalenLippe GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Bielefeld. Die Aktivitäten des Spitzenclusters it´s OWL leisten einen wichtigen Beitrag, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in OstWestfalenLippe zu erhöhen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden unterstützt, die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll bis 2022 weitergeführt werden.
Paderborn. Am Dienstag informierte sich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über Potenziale und Lösungen der Digitalisierung aus dem Spitzencluster it´s OWL. Im Innovation Lab von Wincor Nixdorf konnte sie intelligente Bedienterminals für Banking und Handel ausprobieren. Im Gespräch mit den Start Up-Unternehmen verlinked (Paderborn) und Khador (Bielefeld) wurde deutlich, wie Gründer aus dem Cluster erfolgreich Geschäftspotenziale der intelligenten Fertigung nutzen und welche Unterstützung sie benötigen.
Prof. Dr. Jürgen Gausemeier präsentierte Zukunftsoptionen und Handlungsempfehlungen für Industrie 4.0 in Deutschland. (Foto: DMG MORI)
Bielefeld. Durch die virtuelle Simulation von Prozessen können Produktionsabläufe optimiert und die Effizienz der Fertigung erheblich erhöht werden. Das zeigen die Ergebnisse des Spitzencluster-Projekts „Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis von virtuellen Werkzeugmaschinen“, das DMG MORI in den vergangenen vier Jahren mit Partnern erfolgreich durchgeführt hat.
Industriemesse in starker Industrieregion (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Rund fünf Monate vor Messebeginn ist die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 2016, die vom 9. bis 11. November 2016 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, nahezu ausgebucht. Show Manager Christian Enßle vom Messeveranstalter Clarion Events Deutschland: „Im Vergleich zum Vorjahr sind schon deutlich mehr Buchungen eingegangen. Wir erwarten im November ausgebuchte Messehallen.“
Bundesministerin Johanna Wanka (r.) überzeugte sich auf dem BMBF-Messestand von den intelligenten technischen Lösungen der Lemgoer Forscher unter dem Dach des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). CIIT-Geschäftsführerin Sybille Hilker (l.) stellte ihr die Funktionen des virtuellen Post-its auf einem Tablet vor. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Lemgo. Die beiden Forschungsministerinnen vom Bund und Land NRW, Professor Johanna Wanka und Svenja Schulze, besuchten am Montag, den 25.04.16, die Lemgoer Forscher und Entwickler des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) auf der Hannover Messe. Vor Ort informierten sie sich auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 2 über die Lemgoer Lösungen für die intelligente Fabrik der Zukunft. Live konnten sich die Ministerinnen ein Bild davon machen, wie Hightech-Technologien praktisch eingesetzt werden können, um den Menschen in der Fabrik der Zukunft zu unterstützen.
OWL Gemeinschaftsstand Hannover Messe Industrie: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (Bildmitte) besuchte am Eröffnungstag der Hannover Messe Industrie den OWL-Gemeinschaftsstand. Mit dabei sind (v.l.n.r.): Günter Korder, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement GmbH, Fabian Christ und Benjamin Nagel, Geschäftsführer des Startups verlinked GmbH, Hans-Dieter Tenhaef, Vorstandssprecher OWL Maschinenbau, Wolf D. Meier-Scheuven, Präsident IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, und Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Hannover. Eine große Aufmerksamkeit hat der OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe am ersten Messetag erfahren. Zahlreiche Besucher, darunter NRW-Innovationsministerin Svenja Schulze und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, informierten sich am Messestand über Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren.
Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies, freut sich, auf der diesjährigen Hannover Messe eine optimierte HAII4YOU Factory präsentieren zu können. (Foto: HARTING)
Espelkamp. Die Smart Factory der HARTING Technologiegruppe, die HAII4YOU Factory, überrascht zur diesjährigen Hannover Messe mit zahlreichen innovativen Neuerungen. So sind erstmals in dem Integrated Industry- Demonstrator von HARTING der KUKA Leichtbauroboter LBR iiwa 7 R800 eingebaut worden. „Mit den neuen KUKA Robotern und weiteren neuen, technischen Spezifikationen ist die Anlage nun noch effizienter und bedienfreundlicher“, sagt Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies. Die HAII4YOU Factory ist deshalb bedienerfreundlich weil die Anlage erstmals als offenes Zellensystem arbeitet; auf die Schutztüren wurde verzichtet.
Die FMB – Zuliefermesse präsentiert sich auf der Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand von it´s OWL und OWL Maschinenbau: Halle 16, Stand A 04. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Aus Sicht der Aussteller und Besucher findet die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau am Ende eines Messejahres statt. Aber schon zu Beginn des jährlichen Messezyklus können die Veranstalter der 12. FMB, die vom 9. bis 11. November 2016 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfinden wird, einen positiven Ausblick geben.