Intelligente technische Systeme – auf der FMB

Bad Salzuflen. Vorschau auf die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau. Die Veränderungsgeschwindigkeit in der Industrie ist hoch und scheint immer noch steigerungsfähig. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht mit Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigt – getrieben von der Erkenntnis oder der Einsicht, dass gravierende Technologiesprünge bevorstehen. Fast ebenso unübersehbar ist das Angebot an Veranstaltungen zu diesem „Megathema“ und nahezu jede Vokabel der Produktionstechnologie wurde schon mit dem Kürzel „4.0“ ergänzt.

Intelligente technische Systeme – auf der FMB weiterlesen

Automatisierungstechnik „live“ in konzentrierter Form

Bielefeld. Auch wenn noch einige Monate bis zum Start der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau vergehen: Es zeichnet sich ab, dass die Branche der Automatisierungstechnik wieder die stärkste Fraktion der Aussteller auf der FMB bilden wird.

Automatisierungstechnik „live“ in konzentrierter Form weiterlesen

Erste Ausgründung des Fraunhofer IEM erleichtert Produktentwicklung

Paderborn. Die Entwicklung komplexer technischer Systeme erfordert eine fachübergreifende Kommunikation und ein transparentes Verwalten von Informationen. Im Spitzencluster it´s OWL hat das Fraunhofer IEM einen speziellen Ansatz für die disziplinübergreifende Produktentwicklung im Mittelstand erarbeitet. Auf dieser Basis wurde am 7. Juni 2018 die Two Pillars GmbH gegründet.

Erste Ausgründung des Fraunhofer IEM erleichtert Produktentwicklung weiterlesen

Weidmüller Umsatz auf höchstem Wert in Unternehmensgeschichte

Hannover / Detmold. Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Getragen von einem sehr guten Marktumfeld erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 740,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum bereinigt um Wechselkurseffekte von knapp neun Prozent. Das reale Umsatzwachstum lag mit zehn Prozent noch höher. Dies gab das Unternehmen auf der Jahrespressekonferenz im Rahmen der Hannover Messe bekannt.

Weidmüller Umsatz auf höchstem Wert in Unternehmensgeschichte weiterlesen

OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe

Hannover. Schon am ersten Tag hat der OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Prominente Besucher waren Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Parlamentarischer Staatsekretär Oliver Wittke (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem Wirtschaftsministerium NRW und ZVEI-Präsident Michael Ziesemer. Internationale Delegationen demonstrierten das hohe Interesse aus der Fachwelt.

OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe weiterlesen

Abschlussbericht von der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

Bad Salzuflen. Die 13. FMB, die vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen stattfand, kann zum wiederholten Mal Zuwachs vermelden.
FMB zieht positive Bilanz (Foto: FMB)

Bad Salzuflen. Für die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist die Dreizehn definitiv keine Unglückszahl: Die 13. FMB, die vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen stattfand, kann zum wiederholten Mal Zuwachs vermelden. 553 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen den Besuchern – im vergangenen Jahr waren es 538. Die beiden zur Verfügung stehenden Messehallen waren komplett ausgebucht.

Abschlussbericht von der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

Lenze auf FMB – Lösungen für Fabrik von morgen

Lenze, der Spezialist für Motion Centric Automation präsentiert sich auf der FMB, der Zulieferermesse für den Maschinenbau in Bad Salzuflen.
Auf der FMB können sich die Besucher unter anderem vom schlanken Design und der anwenderfreundlichen Bedienbarkeit des i500 überzeugen. (Foto: Lenze SE)

Hameln. Vom 8. bis 10. November ist es wieder so weit: Lenze, der Spezialist für Motion Centric Automation präsentiert sich auf der FMB, der Zulieferermesse für den Maschinenbau in Bad Salzuflen. Mitten in OWL als wirtschaftliche und technologische Hochleistungsregion ist die Messe für Lenze, mit Standorten in Extertal und Groß Berkel, eine wichtige Plattform.

Lenze auf FMB – Lösungen für Fabrik von morgen weiterlesen

Touch-Screen mit Gestensteuerung

Gestensteuerung für Digital Signage - Die Projektpartner freuen sich über den positiven Ausblick.
Erfolgreiche Entwicklungspartner bei Gestensteuerung: v.l.n.r. Achim Hendriks (Symbic), Prof. Carsten Röcker (Fraunhofer Lemgo), Philipp Mamat (Symbic), Konstantinos Giannousis (Fraunhofer Lemgo) (Foto: Fraunhofer)

Lemgo. Der Fraunhofer-Institutsstandort Industrial Automation in Lemgo und das Osnabrücker IT-Startup Symbic GmbH haben ein gemeinsames it’s OWL- Transferprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei entstand eine innovative Lösung zur berührungslosen Handhabung von interaktiven Displays durch eine Schaufensterscheibe hindurch über Gestensteuerung.

Touch-Screen mit Gestensteuerung weiterlesen

REGIONALE 2022: Westliches Münsterland übergibt Staffelstab an OWL

REGIONALE 2022: Staffelübergabe an OWL
REGIONALE-Staffelübergabe im westlichen Münsterland an OstWestfalenLippe (v.l.n.r.): Karl Jasper, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Landrat Dr. Kai Zwicker, Kreis Borken, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreis Coesfeld, Uta Schneider, Geschäftsführerin Regionale 2016 Agentur GmbH, Paderborns Landrat Manfred Müller, Gernot Berghahn, Regierungsvizepräsident Detmold, und Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH. (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld/Münsterland. Ein symbolischer Schritt zur Umsetzung der REGIONALE 2022 in OWL passierte am vorletzten Freitagabend. Die Vertreter der REGIONALE 2016 des westlichen Münsterlandes überreichten den Staffelstab in Velen (Münsterland) an die REGIONALE 2022.

REGIONALE 2022: Westliches Münsterland übergibt Staffelstab an OWL weiterlesen

FMB mit neuen Erscheinungsbild – OWL als „Hotspot“ für Industrie 4.0

Bad Salzuflen. Die Besucher der nächsten FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 8.11. bis 10.11.2017 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, werden das ihnen vertraute Umfeld wohl wiedererkennen, aber dennoch sofort einige Neuerungen bemerken.

FMB mit neuen Erscheinungsbild – OWL als „Hotspot“ für Industrie 4.0 weiterlesen