IHK: NBank zahlte über €100 Mio. Soforthilfe an regionale Unternehmen

Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) hat seit Beginn der Corona-Krise insgesamt mehr als 900 Millionen Euro über die Soforthilfe an niedersächsische Unternehmen ausgezahlt. Dieser Betrag summiert sich auf Unterstützungsleistungen in 137.456 Einzelfällen. „Auf unseren IHK-Bezirk entfielen dabei mit 14.857 Unternehmen und einer Gesamtsumme von 102,7 Millionen Euro mehr als zehn Prozent der Soforthilfen“, erklärt Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

IHK: NBank zahlte über €100 Mio. Soforthilfe an regionale Unternehmen weiterlesen

Zahlen, Daten, Fakten: IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat jetzt ihren Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht. In einer achtseitigen Broschüre und mit weiteren Informationen auf www.osnabrueck.ihk24.de/geschaeftsbericht gibt die IHK einen Überblick über die Projekte, Erfolge und Kennzahlen des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.

Zahlen, Daten, Fakten: IHK veröffentlicht Geschäftsbericht 2019 weiterlesen

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes

Zum Beschluss des Bundesrates zur Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) erklärt Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim:

„Es ist eine gute Nachricht, dass mit dem Inkrafttreten der Novelle des Berufsbildungsgesetzes die rund 2.500 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer unserer IHK entlastet werden. Künftig können dann zwei statt bisher drei Prüfer schriftliche Leistungen abschließend beurteilen. Wichtig ist außerdem, dass international verständliche Abschlussbezeichnungen wie Bachelor und Master Professional nun auch in der Beruflichen Bildung verwendet werden können. Das hilft uns konkret, internationalen Gästen das System der Beruflichen Bildung besser zu erklären.“

Herausgeber:
Industrie- und Handelskammer
Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Berufsstart der Auszubildenden bei Koch International

Osnabrück. Mit insgesamt 27 Auszubildenden startete am 1. August 2019 ein starker Ausbildungsjahrgang bei Koch International. Elf Berufskraftfahrer (g), drei Fachkräfte für Lagerlogistik/Fachlageristen (g), zehn Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (g) sowie ein Fachinformatiker Systemintegration (g) und zwei Jahrespraktikanten (g) stellen sich neuen Aufgaben bei dem Logistiker.

Berufsstart der Auszubildenden bei Koch International weiterlesen

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet

Der Preis verdeutlich den Stellenwert für das Thema Ausbildung bei Hellmann
Die Auszeichnung für betriebliche Ausbildung vergeben vom Bündnis Duale Berufsausbildung. (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Das Osnabrücker Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics ist für seine hervorragende betriebliche Berufsausbildung ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung am 24. Juli 2017 verlieh Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin des Landes Niedersachsen (MdL), zusammen mit Marko Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim, Hellmann die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2017“.

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet weiterlesen

Zukunftsthemen mit Praxisbezug für das IHK-Netzwerk – Industrie 4.0 bei der BvL Oberflächentechnik

Während des Betriebsrundganges des IHK-Netzwerkes Industrie 4.0 werden die flexiblen Vernetzungsmöglichkeiten erläutert, welche die BvL-Reinigungsanlagen bieten, um in den Kundenprozess eingebunden zu werden. (Foto: BvL Oberflächentechnik GmbH)

Emsbüren. Bereits zum wiederholten Male lud die IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim zum Austauschtreffen des Netzwerkes Industrie 4.0 ein. Gastgeber der jüngsten Veranstaltung Mitte Juni war das Unternehmen BvL Oberflächentechnik GmbH aus Emsbüren.

Zukunftsthemen mit Praxisbezug für das IHK-Netzwerk – Industrie 4.0 bei der BvL Oberflächentechnik weiterlesen

Vorsicht Formularfalle – Warnung vor unseriösen Angeboten

In Niedersachsen beginnt in Kürze die Ferien- und Urlaubszeit. Damit einhergehend erhalten insbesondere Existenzgründer und junge Unternehmen in der Region wieder vermehrt zweifelhafte Angebote für Einträge in Branchenverzeichnisse und Adressbücher.

Vorsicht Formularfalle – Warnung vor unseriösen Angeboten weiterlesen

Regionale Konjunktur: Dämpfer zum Jahresbeginn

Nach dem leichten Wachstum im Vorquartal erhält die regionale Konjunktur zum Jahresbeginn 2016 einen leichten Dämpfer. Das ist das Kernergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für das 1. Quartal 2016 unter rund 400 regionalen Unternehmen. Der IHK-Konjunkturklimaindex, wichtigster Gradmesser der regionalen Wirtschaft, liegt mit 115 Punkten nur noch leicht über dem langjährigen Durchschnitt von 114 Punkten.

Regionale Konjunktur: Dämpfer zum Jahresbeginn weiterlesen

Konjunktur auf der Ems-Achse ist robust

Die Konjunktur im Gebiet der Wachstumsregion Ems-Achse zeigt sich im vierten Quartal 2015 weiter robust. Trotz internationaler Krisenherde und innenpolitischen Herausforderungen liegt der Konjunkturklimaindex der Ems-Achse-Region weiterhin bei 112 Punkten. Damit liegt er nur leicht unter dem langjährigen Durchschnitt von 115 Punkten. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Umfrageauswertung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, der IHK für Ostfriesland und Papenburg und des Wachstumsregion Ems-Achse e.V.

Konjunktur auf der Ems-Achse ist robust weiterlesen

Zertifikatsübergabe an 13 erfolgreiche EnergieManager

Osnabrück. Im Februar hat die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim Zertifikate an die ersten 13 erfolgreichen EnergieManager (IHK) verliehen. In 240 Unterrichtsstunden hatten sich die Absolventen Kompetenzen angeeignet, um das Energiemanagement in ihren Unternehmen technisch zu optimieren und zu managen.

Zertifikatsübergabe an 13 erfolgreiche EnergieManager weiterlesen