IHK-Regionalausschuss: Osnabrück stellt sein Licht unter den Scheffel

„Der Standort Osnabrück bietet für Unternehmen viele Chancen. Wir dürfen daher unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern müssen selbstbewusst auch innerstädtische Potenziale für Handel und Dienstleistungen nutzen, wie sie sich z.B. am Neumarkt und an der Johannisstraße bieten“. So lautete das Fazit von Ralf Reizer, der jetzt die Sitzung des Regionalausschusses der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für die Region Osnabrück leitete.

IHK-Regionalausschuss: Osnabrück stellt sein Licht unter den Scheffel weiterlesen

IHK-Finanz- und Steuerausschuss: Zu soliden Haushalten zurückfinden

„Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in den Haushalten auf allen staatlichen Ebenen. Wichtig ist deshalb, schrittweise auf den Weg hin zu soliden Haushalten zurückzufinden“, erklärte jetzt Angelika Pölking, Vorsitzende des IHK-Finanz- und Steuerausschusses im Rahmen der aktuellen Sitzung, die wegen der Corona-Pandemie erneut im Videoformat durchgeführt wurde. Thema der Ausschusssitzung waren die öffentlichen Haushalte in Zeiten von Corona. Beleuchtet wurde die aktuelle Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen.

IHK-Finanz- und Steuerausschuss: Zu soliden Haushalten zurückfinden weiterlesen

IHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben jetzt gemeinsam die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage vorgestellt. „Die Konjunktur im Handel, in der Industrie sowie bei den Dienstleistern hatte im September wieder sichtbar Tritt gefasst. Dieser Positivtrend wird allerdings durch die aktuellen Corona-Einschränkungen wieder ausgebremst“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.

IHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst weiterlesen

IHK OsnaBentEms gibt Tipps für Existenzgründer in Lingen

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 7. Oktober 2020 in Lingen kostenlose Einzelgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Gespräche finden im IHK-Büro im IT-Zentrum, Kaiserstr. 10 b in Lingen, statt.

In einem persönlichen Gespräch können alle, die sich beruflich auf eigene Beine stellen wollen, wichtige Informationen erhalten und individuelle Probleme beim Sprung in die Selbstständigkeit erörtern.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Zutritt zum IHK-Büro ist Besuchern bis auf Weiteres nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt.

Information und Anmeldung: IHK, Enno Kähler, Tel.: 0591 96497490 oder E-Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de

IHK: Unternehmen investieren weiter in Forschung und Entwicklung

„Unsere Unternehmen investieren auch in der Krise weiterhin in Forschung und Entwicklung und sind damit wesentlicher Impulsgeber für Innovationen. In den ersten drei Monaten der Corona-Pandemie hat sich die Innovationstätigkeit in der regionalen Industrie gleichbleibend gut oder sogar positiver entwickelt“, so Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Innovation der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, zu den regionalen Ergebnissen einer Umfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) von Unternehmen, an der landesweit rund 200 Unternehmen, insbesondere aus der Industrie und industrienahe Dienstleister, teilnahmen.

IHK: Unternehmen investieren weiter in Forschung und Entwicklung weiterlesen

OsnaBentEms: Regionale Industrie schwer von Corona getroffen

Die Umsätze der Industrie im IHK-Bezirk sind im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Insgesamt setzten die Betriebe rund 12 Mrd. Euro um, was einem Rückgang um 11,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings fielen die Rückgänge geringer aus als im Land (-19,7 %) und im Bund (-13,9 %). Dies zeigt eine Auswertung der aktuellen amtlichen Statistik durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

OsnaBentEms: Regionale Industrie schwer von Corona getroffen weiterlesen

Polen ist Investitionsstandort Nummer eins für regionale Betriebe

„Für die regionale Wirtschaft ist Polen ein wichtiger Markt. Gut 400 Betriebe aus dem IHK-Bezirk sind dort im Außenhandel mit unserem östlichen Nachbarn aktiv. Als Investitionsstandort steht das Land für die regionalen Unternehmen sogar an Nummereins. 58 Unternehmen aus der Region haben in Polen Niederlassungen“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf beim Deutsch-Polnischen Abend, den die IHK jetzt gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in der Region Osnabrück e.V. ausgerichtet hat. Im Zuge der Neuordnung der weltweiten Lieferketten könne Polen seine Bedeutung sogar noch weiter erhöhen. Vor diesem Hintergrund, so Graf, sei perspektivisch auch eine direkte Flugverbindung zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück und einem Ziel in Polen, z. B. Warschau, sehr wünschenswert.

Polen ist Investitionsstandort Nummer eins für regionale Betriebe weiterlesen

Per Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet am 11. November 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein digitales Azubi-Speeddating an. Die persönlichen Einzelgespräche zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten finden als Videokonferenz am Handy, PC bzw. Laptop statt. Unternehmen und Bewerber haben rund zehn Minuten Zeit für den ersten Eindruck. „Das reicht häufig aus, um festzustellen, ob Ausbildungsbetrieb und potenzielle Auszubildende zusammenpassen“, weiß Eckhard Lammers, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung.

Per Videochat zum Ausbildungsplatz: IHK bietet Azubi-Speeddating weiterlesen

IHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe

Das regionale Baugewerbe spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie bisher kaum und blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 zurück. Die Gesamtumsätze lagen rund 8 % über dem Vorjahresniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik für das Bauhauptgewerbe.

IHK: Im ersten Halbjahr deutlich mehr Umsätze im regionalen Baugewerbe weiterlesen

Regionale Exporte von Coronakrise weniger getroffen als bundesweit

Die Exporte der Betriebe in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leiden unter der Corona-Krise. „In den ersten vier Monaten dieses Jahres haben die Unternehmen Waren im Wert von fast 3 Milliarden Euro exportiert. Dies ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Rückgang von 6 %“, erklärt Frank Hesse, IHK-Geschäftsbereichsleiter International. Damit sei die Entwicklung um Vergleich zu Niedersachsen mit einem Minus von 20,8 % und dem Bund mit -13,1 % allerdings vergleichsweise moderat.

Regionale Exporte von Coronakrise weniger getroffen als bundesweit weiterlesen