Osnabrück – Drei herausragende Auszubildende aus dem IHK-Bezirk zählen zu den besten 207 Absolventen Deutschlands im Jahr 2024: Tobias Flacke, Vanessa Puls und Michelle Veenker. Nach ihrer feierlichen Auszeichnung im Dezember in Berlin wurden sie nun in Osnabrück mit einer besonderen Ehrung bedacht. IHK-Präsident Uwe Goebel und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf enthüllten mit ihnen ihre persönlichen Sterne auf dem „Azubi-Walk of Fame“, der die Treppe des IHK-Gebäudes in Osnabrück ziert. „Solche außergewöhnlichen Prüfungsergebnisse sind eine Seltenheit und ein Zeichen besonderer Leistung. Sie können zu Recht stolz auf sich sein“, betonten Goebel und Graf.
Glanzvolle Ehrung: Drei Top-Azubis der IHK-Region erhalten Stern auf dem „Azubi-Walk of Fame“ weiterlesenSchlagwort: IHK Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim
Modernes Lernmanagement und gesellschaftliches Engagement:
Sparkasse Osnabrück bietet „TOP Ausbildung“
Osnabrück – Zum dritten Mal nach 2017 erhält die Sparkasse Osnabrück das IHK-Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“. Jasmin Michel, Personalleiterin, Theresa Dreier aus der Personalentwicklung und Julia Theiling sowie Lisa Hövelmeyer aus dem Bereich Ausbildung nahmen die Urkunde jetzt von Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, entgegen. „Durch die betriebliche Ausbildung gewinnen wir den Großteil unserer künftigen Fach- und Führungskräfte“, betonte Jasmin Michel. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserer Ausbildungsqualität erneut überzeugen konnten und das Zertifikat ‚TOP Ausbildung‘ für drei weitere Jahre führen dürfen.“
Modernes Lernmanagement und gesellschaftliches Engagement: weiterlesenAuszubildende im Dialog: Schüler der Thomas-Morus-Schule erkunden Berufe auf dem Schulhof
Osnabrück – „Vielen Schülern, fällt es schwer, sich vorzustellen, was sie während einer Ausbildung in einem Unternehmen erwartet. Das erschwert die Entscheidung über die Zukunftspläne nach dem Schulabschluss. Hier helfen unsere Ausbildungsbotschafter“, so Florentina Berisha, IHK-Projektkoordinatorin von „Ausbildungsbotschafter goes green“.
Auszubildende im Dialog: Schüler der Thomas-Morus-Schule erkunden Berufe auf dem Schulhof weiterlesenBerufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“
Osnabrück – Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Die Bedeutung der Themen in der Berufswelt und in der dualen Ausbildung stellen Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in den Mittelpunkt des innovativen Projekts „Ausbildungsbotschafter goes green“, das jetzt in Osnabrück vorgestellt wurde. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende regionaler Unternehmen, die authentisch und aus erster Hand von ihren persönlichen Ausbildungserfahrungen berichten und bei der Berufsorientierung an Schulen Fragen der Jugendlichen zur Berufswahl beantworten.
Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ weiterlesenTOP AUSBILDUNG: Franz Joseph Schütte GmbH von IHK ausgezeichnet
Analyse, Dokumentation und Weiterentwicklung der eigenen Ausbildung – damit hat sich die Franz Joseph Schütte GmbH in den letzten Monaten noch intensiver beschäftigt als sonst. Mit Erfolg: Der Wallenhorster Produzent von Sanitär- und Installationsartikeln wurde nun mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ ausgezeichnet. Der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers überreichte jetzt die Urkunde an Björn Schütte, Geschäftsführer des Unternehmens, Prokurist Paul-Josef Hälker und Ausbilderin Katharina Bartke.
TOP AUSBILDUNG: Franz Joseph Schütte GmbH von IHK ausgezeichnet weiterlesenDigitale „Spätschicht: Industrie!“ präsentiert: Spies Kunststoffe GmbH
„Die Energiepreise belasten deutsche Industrieunternehmen schon heute. Durch den europäischen ‚Green Deal‘ sind noch weitere erhebliche Belastungen zu erwarten. Wenn Deutschland Industriestandort bleiben soll, darf dabei der energieintensive Mittelstand nicht aus dem Blickfeld geraten“, forderte Christof Spies, geschäftsführender Gesellschafter der Spies Kunststoffe GmbH in Melle, jetzt in der ersten digitalen „Spätschicht: Industrie!“.
Digitale „Spätschicht: Industrie!“ präsentiert: Spies Kunststoffe GmbH weiterlesenWirtschaftsjunioren zeichnen erfolgreiche Unternehmensübergaben aus
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim küren in diesem Jahr erstmals eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Frühzeitige und strukturierte Nachfolgeregelungen bieten die Möglichkeit zum Unternehmensfortbestand und gerade für junge Nachwuchsunternehmer große Chancen. Für den Wettbewerb ‚nachgefolgt‘ können sich inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in der Osnabrücker Region, die den Prozess der Unternehmensnachfolge bereits weitestgehend abgeschlossen haben, bis zum 31. August bewerben. Aus ihnen wählt eine Jury die besten, erfolgreichsten und mutigsten Übergaben aus. Das Gremium traf sich nun erstmals in Osnabrück.
Wirtschaftsjunioren zeichnen erfolgreiche Unternehmensübergaben aus weiterlesenIHK OsnaBentEms: Regionale Industrie im Corona-Jahr geschrumpft
Die Corona-Pandemie hat auch die Industrie im IHK-Bezirk in Mitleidenschaft gezogen. Im Jahr 2020 schrumpften die Umsätze der regionalen Industriebetriebe um 9,5 %. Im Landesdurchschnitt fiel der Rückgang mit 10,8 % sogar noch stärker aus (Bund: -8,8 %). Das zeigt eine Auswertung der amtlichen Industriestatistik durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Die Auswertung basiert auf den vorläufigen Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) und beinhaltet im Berichtskreis Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten.
IHK OsnaBentEms: Regionale Industrie im Corona-Jahr geschrumpft weiterlesenIHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt
„Die Industrie ist und bleibt das wirtschaftliche Herz unserer Region. Das produzierende Gewerbe hat weiterhin eine enorme Bedeutung für die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze und damit für unseren Wohlstand insgesamt. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass eine De-Industrialisierung wie an anderen Standorten hier bei uns nicht stattfindet.“ Das erklärte Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, anlässlich der Veröffentlichung einer IHK-Studie zur Bedeutung der Industrie. Grundlage hierfür war eine Auswertung der amtlichen Statistik des Landes Niedersachsen durch die IHK.
IHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt weiterlesenOsnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz
In diesem Jahr haben 17 Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk die Gewerbesteuer erhöht und damit immerhin jede siebte Kommune der Region. Außerdem hoben jeweils 19 Kommunen die Hebesätze für die Grundsteuer A sowie 20 Kommunen für die Grundsteuer B an. Dieses Ergebnis zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Osnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz weiterlesen