Münster. Es ist ein wichtiger Schritt im Markenbildungsprozess sowie auf dem Weg zu einer starken und vernetzten Region: Am 3. Juli hat der Münsterland e.V. während seiner Mitgliederversammlung im Gut Havichhorst in Münster rund 150 Akteuren der Region das neue Erscheinungsbild vorgestellt, mit dem sich das Münsterland in Zukunft gemeinsam präsentieren will.
Münsterland e.V. präsentiert neuen Claim und neues Logo für die Region weiterlesenSchlagwort: IHK Nord Westfalen
Businessplan Check Day von Gründergeist@Münsterland
Münster. Ein Businessplan ist mehr als ein bloßes Zahlenwerk. Gründer, die davon bisher noch nicht überzeugt waren, waren es spätestens nach dem Ende vom Businessplan Check Day von Gründergeist@Münsterland am Samstag im M44 Meetingcenter in Münster.
Businessplan Check Day von Gründergeist@Münsterland weiterlesen
IHK vor Ort – Digitale Strategien im Wettbewerb wie digitale schaufenster
Das Internet ist aus dem Leben des Konsumenten nicht mehr wegzudenken. Ob es nur um Informationen zu einem Produkt geht oder direkt um den Einkauf online, komfortable Bestell-, Bezahl- und Retoursysteme stellen lokale Gewerbetreibende vor große Herausforderungen. Wie kann es also gelingen das Internet zum Vorteil der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen und welchen Mehrwert bringen 360-Grad-Videos als digitale Schaufenster?
IHK vor Ort – Digitale Strategien im Wettbewerb wie digitale schaufenster weiterlesen
Gründerschmiede geht nach bewährtem Konzept in dritte Runde
Münster. „Das Konzept hat sich bewährt. Nach zwei Durchgängen mit fast 30 Teilnehmern starten wir in die dritte Runde.“ Die Existenzgründungsberaterin der Technologieförderung Münster GmbH (TFM), Gabriele Felder, Leiterin der Gründerschmiede, freut sich über die große Resonanz an der 2016 eröffneten Einrichtung. Sie adressiert höherqualifizierte Menschen, die sich ernsthaft mit der beruflichen Selbstständigkeit befassen, von ihrer künftigen Unternehmung bislang aber nur eine vage Vorstellung haben. Für das kommende halbe Jahr liegen zehn Anmeldungen vor, zwei Plätze sind noch offen.
Gründerschmiede geht nach bewährtem Konzept in dritte Runde weiterlesen
Wegweiser zum Handwerk 4.0
Rheine. Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“. Am 19. Oktober macht die Reihe mit der Veranstaltung ‚Ressourceneffizient durch Digitalisierung – auf dem Weg von Handwerk 3.0 nach Handwerk 4.0‘ bei der Tischlerei Brink & Funke in Rheine Station.
Chancen des 3D-Drucks nutzen
Münster. Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“. Am 28. September startet die Reihe mit der Veranstaltung „Industrieller 3D-Druck – Innovationen für die effizientere Produktion“ bei der Systec GmbH in Münster.
Marke Münsterland – Die große Chance auf Wahrnehmung
Münsterland. Was ist unsere Identität? Wofür wollen wir in Zukunft stehen? Was macht uns besonders attraktiv? Diese Fragen hat sich der Münsterland e.V. gemeinsam mit Institutionen, Unternehmen und Multiplikatoren der Region und der Unternehmensberatung BrandTrust gestellt. Die Antworten präsentierte er heute in Gestalt einer Marke Münsterland in Münster rund 350 Gästen.
Marke Münsterland – Die große Chance auf Wahrnehmung weiterlesen
Zukunftssicherung mit noch mehr Know-how
Münster. Unternehmerischer Erfolg wird vom Menschen gemacht. Das betonen die Partner in dem neu formierten Kompetenz-Netzwerk Zukunftssicherung Münster. „Fachkräftemangel, eingeschränkte Mitarbeiterqualifikationen oder fehlende Nachfolgeregelungen gefährden die betriebliche Leistungsfähigkeit. Hier möchten wir gegensteuern“, erklärte Dr. Christina Willerding von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH beim ersten Treffen in erweiterter Runde.
Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Gründungsoffensive
Gründen kann man lernen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Münsterland e.V. im Frühjahr mit sechs Partner das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland gestartet. Ziel ist es, das Gründungsklima in der gesamten Region dauerhaft zu verbessern und höherqualifizierte Gründungspotenziale zu aktivieren.
Auftaktveranstaltung zur münsterlandweiten Gründungsoffensive weiterlesen
Münsterland bekommt Digitales Hub
Münster. Die Jury hat entschieden, es ist geschafft! Das Land NRW fördert eine Digitalisierungsoffensive in der münsterländischen Wirtschaft mit zirka einer Million Euro. Das Fördergeld fließt für drei Jahre in die Entwicklung digitaler Geschäftsprozesse und -projekte, an denen kreative Start-ups, Industrie, Mittelstand und Institutionen gemeinsam tüfteln. Gestärkt wird die finanzielle Basis durch eine weitere Million Euro aus Eigenmitteln. Die Summe dient dem Betrieb eines Digitalen Hub, das als zentrales Kompetenzzentrum in Münster angesiedelt wird. Hier laufen alle Fäden zusammen.