Das Thema Angehörigenpflege gewinnt für Berufstätige weiter an Bedeutung. Wenn ein Pflegefall eintritt, dann oft plötzlich – und er fordert zumeist großen Einsatz von Familienmitgliedern. Unternehmen sollten vorbereitet sein und ihre Beschäftigten unterstützen. Ein kostenfreies Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland, ausgerichtet vom Kooperationspartner FFP, (7. Oktober, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr) zeigt Lösungen auf.
Plötzlich Pflege: wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können weiterlesenSchlagwort: HWK Münster
HWK Münster: 10. (digitaler) „Tag des Handwerks“
Der 10. „Tag des Handwerks“ findet am 19. September digital statt. Unter dem Motto „Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen“ lädt auch die Handwerkskammer (HWK) Münster Handwerkerinnen und Handwerker ein, den Tag aktiv mitzugestalten. Ein 24-Stunden-Video-Projekt gebe die Möglichkeit, Teil der großen Handwerker-Community zu sein und die Vielfalt von über 130 Handwerksberufen zu präsentieren. Gefragt sind kurze Videobotschaften aus dem Handwerksalltag zu jeder Tag- und Nachtzeit. Die selbst produzierten Videos können bis zum 6. September auf www.handwerk.de/tdh2020 hochgeladen werden. Dort stehen auch weitere Informationen. Veröffentlicht werden die Beiträge am 19. September auf handwerk.de. Kontakt bei der HWK unter Telefon 0251 5203-118.
Netzwerken: Vorständin Rosemarie Ehrlich auf Frauenversammlung
„Ich bin davon überzeugt, dass Netzwerken Frauen stark nach vorne bringt und wenn nicht gar der Schlüssel schlechthin ist für den beruflichen Erfolg,“ betonte Rosemarie Ehrlich, Vorstandsmitglied der Handwerksammer Münster im Rahmen der heutigen Frauenversammlung der HWK Münster im Bildungszentrum der Handwerksammer zum Weltfrauentag. „Aus eigener Erfahrung kann ich Frauen nur raten – ganz gleich ob im Beruf oder Ehrenamt – den Austausch mit anderen zu suchen und sich gemeinsam stark zu machen für Themen, die sie bewegen wollen,“ so Ehrlich weiter.
Netzwerken: Vorständin Rosemarie Ehrlich auf Frauenversammlung weiterlesenMünsterland e.V. präsentiert neuen Claim und neues Logo für die Region
Münster. Es ist ein wichtiger Schritt im Markenbildungsprozess sowie auf dem Weg zu einer starken und vernetzten Region: Am 3. Juli hat der Münsterland e.V. während seiner Mitgliederversammlung im Gut Havichhorst in Münster rund 150 Akteuren der Region das neue Erscheinungsbild vorgestellt, mit dem sich das Münsterland in Zukunft gemeinsam präsentieren will.
Münsterland e.V. präsentiert neuen Claim und neues Logo für die Region weiterlesenWegweiser zum Handwerk 4.0
Rheine. Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“. Am 19. Oktober macht die Reihe mit der Veranstaltung ‚Ressourceneffizient durch Digitalisierung – auf dem Weg von Handwerk 3.0 nach Handwerk 4.0‘ bei der Tischlerei Brink & Funke in Rheine Station.
Chancen des 3D-Drucks nutzen
Münster. Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostensenkung durch Ressourceneffizienz“. Am 28. September startet die Reihe mit der Veranstaltung „Industrieller 3D-Druck – Innovationen für die effizientere Produktion“ bei der Systec GmbH in Münster.
Handwerk zeigt sich international
Das Handwerk im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region gibt Auszubildenden aus 84 Nationen eine Heimat. Insgesamt stammen 1.134 Lehrlinge (9 Prozent aller 12.663 Auszubildenden im Kammerbezirk Münster) aus dem Ausland – aus Europa, Afrika, Südamerika und Asien. Handwerk zeigt sich international weiterlesen
Münsterland e.V. und HWK Münster werben für deutsch-niederländische Kooperationen
Greven. Das Münsterland schaut über den Tellerrand: Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren sich Handwerkskammer Münster und Münsterland e.V auf ihrem Gemeinschaftsstand mit deutsch-niederländischen Förderprojekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Münsterland e.V. und HWK Münster werben für deutsch-niederländische Kooperationen weiterlesen
1.506 Nachwuchskräfte haben Meisterprüfung bestanden
„Der Meisterbrief ist Qualitätssiegel für die Leistungen des Handwerks und Garant für die Ausbildung.“ Das hat Kammerpräsident Hans Hund mit Blick auf die Meisterfeier der Handwerkskammer Münster am Sonntag (4. September) betont.
1.506 Nachwuchskräfte haben Meisterprüfung bestanden weiterlesen