Handwerk läuft – Anmeldung für Handwerkslauf möglich

Sonderwertung Handwerkslauf über 42,195 km

Münster – Die Handwerkskammer Münster richtet am 3. September 2023 im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons für Läuferinnen und Läufer aus dem Handwerk zum neunten Mal eine Sonderwertung über die gesamte Laufstrecke aus. Frauen und Männer werden getrennt bewertet und können ein Preisgeld von bis zu 400 Euro gewinnen. Für Lehrlinge gibt es eine Startgeldermäßigung von 10 Euro. Die Teilnahme erfolgt über die Auswahl der „Handwerker-Marathon-Wertung“ in der Online-Anmeldung zum Marathon: www.volksbank-muenster-marathon.de

Handwerk läuft – Anmeldung für Handwerkslauf möglich weiterlesen

Herausragende Leistungen für das Handwerk erbracht

Ehrenplakette für NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller

„Sie weiß, was dem Handwerk unter den Nägeln brennt. Während ihrer Zeit als Präsidentin der Bezirksregierung Münster hat sie sich mit nachdrücklichem Erfolg für das Handwerk im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region eingesetzt. Diese herausragenden Leistungen möchten wir heute würdigen.“ Mit diesen Worten verlieh Handwerkskammer-Präsident Hans Hund NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller die Ehrenplakette der Handwerkskammer Münster im Rahmen der HWK-Vollversammlung am Mittwoch (30. November) im Bildungszentrum HBZ in Münster.

Herausragende Leistungen für das Handwerk erbracht weiterlesen

Marvin Grube gewann Nachfolge-Pitch im Handwerk

HWK gab Erfolgsgeschichten von Betriebsübernahmen ein Forum

Dachdeckermeister Marvin Grube (2.v.l.) hat den Nachfolge-Pitch der Handwerkskammer (HWK) Münster gewonnen. Auf der Veranstaltung „Unternehmensnachfolge im Handwerk ist nachhaltig“ im HBZ Münster hatten vier Nachfolger ihre Erfolgsgeschichten als junge Unternehmer in einem etablierten Handwerksbetrieb präsentiert. Damit stellten sie sich dem Votum der teilnehmenden Gründungsinteressenten.

Marvin Grube gewann Nachfolge-Pitch im Handwerk weiterlesen

NRW-Handwerk ehrt seine besten Nachwuchstalente

71 Landessiegerinnen und -sieger beim Leistungswettbewerb

„Handwerk macht Spaß und glücklich, fordert heraus und trägt dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und es hat Zukunft – das beweisen die Gesellinnen und Gesellen mit ihren beeindruckenden Arbeiten beim Leistungswettbewerb. Ich gratuliere den besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern in Nordrhein-Westfalen ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg“, sagte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Abschlussveranstaltung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene am Samstag (29. Oktober) in Münster.

NRW-Handwerk ehrt seine besten Nachwuchstalente weiterlesen

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb

„Können kennt keine Grenzen“, sagt ein Slogan des Handwerks. Für ihr erfolgreiches Können gefeiert wurden die 48 Siegerinnen und Sieger im diesjährigen „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“. Sie wurden am Donnerstag (29. September) zum Abschluss im Kammerbezirk Münster des Berufswettbewerbs im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster geehrt.

Handwerkskammer ehrte Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb weiterlesen

Kosten und Engpässe belasten das Handwerk

HWK mahnt zu Entlastungen der Betriebe

Massive Kostensteigerungen bei Material und Energie sowie der akute Fachkräftemangel fordern die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster außergewöhnlich heraus. Das zeigt eine Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster, an der 792 Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region teilnahmen.

Kosten und Engpässe belasten das Handwerk weiterlesen

Handwerkskammer Münster: Fachkräftetag mit Praxistipps

Die derzeitige Pandemie hat die Situation der Personalverantwortlichen im Handwerk teilweise stark verändert. Der fünfte Fachkräftetag der Handwerkskammer (HWK) Münster bietet – erstmals digital – Impulse, Praxisbeispiele aus Handwerksbetrieben und Handlungsalternativen für das Finden, Fördern und Binden von Fachkräften. Handwerksbetriebe können dabei von einer Vielzahl praxisnaher Informationen und Empfehlungen anderer Unternehmen profitieren. Das gesamte Programm ist kostenlos.

Handwerkskammer Münster: Fachkräftetag mit Praxistipps weiterlesen

HWK-Blitzumfrage: Coronakrise im Handwerk wird schwerer

Die Auswirkungen des Coronavirus treffen das Handwerk wieder härter: „Weniger Kundenaufträge und Umsatzrückgänge mit daraus folgenden Liquiditätsengpässen und Kurzarbeit machen einer steigenden Zahl von Betrieben schwer zu schaffen“, alarmiert Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, wegen der Folgen des Lockdowns. Dabei setzten ausbleibende oder unzureichende finanzielle Hilfen immer mehr Unternehmen unter Druck. Diese Entwicklung zeigt die Blitzumfrage der HWK. Daran beteiligten sich Anfang Februar 661 Handwerksbetriebe aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region.

HWK-Blitzumfrage: Coronakrise im Handwerk wird schwerer weiterlesen

HWK mahnt schnelle Hilfen an: Viele Betriebe fallen durch Förderlücken

Die Handwerkskammer (HWK) Münster freut sich über Ankündigungen der Bundesregierung, die Corona-Hilfen für Unternehmen verbessern zu wollen. Zügige, unbürokratische und zusätzliche Förderung sei jetzt oftmals existenziell wichtig, betont HWK-Präsident Hans Hund. „Die schnellstmögliche Auszahlung der finanziellen Hilfen und das Schließen der Förderlücke wird für direkt und indirekt vom Lockdown betroffene Betriebe immer drängender.“ Ihre Existenznot vergrößere sich zudem mit einer Verlängerung und Verschärfung der Maßnahmen gegen das Coronavirus, so Hund.

HWK mahnt schnelle Hilfen an: Viele Betriebe fallen durch Förderlücken weiterlesen

Plötzlich Pflege: wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können

Das Thema Angehörigenpflege gewinnt für Berufstätige weiter an Bedeutung. Wenn ein Pflegefall eintritt, dann oft plötzlich – und er fordert zumeist großen Einsatz von Familienmitgliedern. Unternehmen sollten vorbereitet sein und ihre Beschäftigten unterstützen. Ein kostenfreies Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland, ausgerichtet vom Kooperationspartner FFP, (7. Oktober, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr) zeigt Lösungen auf.

Plötzlich Pflege: wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können weiterlesen