HSBI nimmt erste Hürde beim unterhaltsamen DATIpilot:

9 Forschende haben 5 Minuten, um ihr Projekt zu „verkaufen“

Bielefeld – Das BMBF hat erstmals ein Förderprogramm ausgeschrieben, das dem Transfer von technologischen und sozialen Innovationen „Beine“ machen soll. Beim DATIpilot ist die HSBI mit neun Anträgen im Rennen um die Förderungen, die in einem ungewöhnlichen Auswahlverfahren vergeben werden: In fünfminütigen Pitches stellen die Forschenden ihre Projekte vor. Ein spezielles Training hat sie nun darauf vorbereitet. Herausgekommen ist, dass ein wissenschaftlicher Vortrag durchaus mit der Frage starten kann: „Wer ist hier genervt von monotoner Büroarbeit?“ Man muss halt eine gute Lösung bieten… Die zentrale Einheit HSBI Transfer möchte diese Erfahrungen nutzen, um Forschenden und Lehrenden innovative Präsentationsformen näherzubringen.

HSBI nimmt erste Hürde beim unterhaltsamen DATIpilot: weiterlesen

Klimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen

Bielefeld – Die verheerende Flut im Ahrtal 2021, massive Schneefälle in Süddeutschland im vergangenen Dezember oder die jüngsten Überflutungen nach wochenlangem Dauerregen: Extreme Wetterereignisse häufen sich in Deutschland – der Klimawandel lässt grüßen. Immer öfter entstehen hohe Schäden, für die Versicherungen aufkommen müssen. Wie wahrscheinlich ein sogenanntes 100-Jahres-Ereignis ist, hat HSBI-Studentin Melissa Diekmann in ihrer Bachelorarbeit analysiert. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Hannover Rück entstanden. Ihre Ergebnisse machen Naturkatastrophen zwar nicht vorhersehbarer, aber berechenbarer.

Klimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen weiterlesen

Vom Hinsehen zum Gestalten: die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI

Bielefeld – Vom 2. bis 4. Februar zeigt die aktuelle Schau 40 Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Das Motto der Ausstellung lautet diesmal: „Werk schau!“ Warum? Lesen Sie selbst!

Vom Hinsehen zum Gestalten: die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI weiterlesen

Textilindustrie geht nachhaltig – das beweisen das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI und die fast52 GmbH aus Bielefeld

Bielefeld – Ein interdisziplinäres Team der HSBI war beim lokalen Textilhersteller fast52 zu Besuch und hat zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit gefunden. Das Unternehmen arbeitet bereits nachhaltig: Es stellt Kleidung on demand her, spart Ressourcen ein und produziert fair. Trotzdem will fast52 noch nachhaltiger werden – mit Unterstützung des Projekts InCamS@BI.

Textilindustrie geht nachhaltig – das beweisen das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI und die fast52 GmbH aus Bielefeld weiterlesen

Von der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt

Bielefeld – Wer an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften promoviert, kann es durchaus auch in die Grundlagenforschung einer Universität schaffen. Das zeigt das Beispiel von Dr.-Ing. Martin Wortmann, den es von der HSBI in die Experimentalphysik der Universität Bielefeld verschlagen hat und der nebenbei noch an der HSBI lehrt. Die Geschichte eines Ingenieurs wider Willen, der seine Berufung in der Wissenschaft gefunden hat.

Von der HSBI zur Uni Bielefeld – „das geht ja auch!“ hat Dr. Martin Wortmann festgestellt weiterlesen

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots

Bielefeld – Bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben hat dem frisch gebackenen Leiter der Pflegeschule im Evangelischen Klinikum Bethel eine berufsbegleitende Weiterbildung an der HSBI geholfen. Dabei handelt es sich um das Zertifikatsangebot „Schulmanagement und Schulentwicklung“. Im Wintersemester 2024/25 geht es in die nächste Runde – Interessierte können sich jetzt schon vormerken lassen!

Pflegeschule Bethel: HSBI vermittelt Managementinhalte im Rahmen eines Weiterbildungsangebots weiterlesen

Pädagogikstudierende der HSBI als Innenarchitekten, denn: Räume sind der „dritte Erzieher“.

Bielefeld – Die Ausgestaltung von Räumen hat großen Einfluss darauf, wie sich Kinder in Kitas und Krippen entwickeln können. Um sich das klarzumachen und an künftigen Arbeitsstellen entsprechend Einfluss zu nehmen, gestalten Studierende der „Pädagogik der Kindheit“ an der HSBI Kita-Räume im Kleinformat. Eine Reportage aus einer Kreativsession.

Pädagogikstudierende der HSBI als Innenarchitekten, denn: Räume sind der „dritte Erzieher“. weiterlesen

HSBI bringt KI in den Fokus: Kongress skizzierte Potentiale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz

Bielefeld – Rund 360 Teilnehmende aus Wirtschaft und Hochschule diskutierten beim ersten KI-Kongress der Hochschule Bielefeld über Einsatzmöglichleiten und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz.

HSBI bringt KI in den Fokus: Kongress skizzierte Potentiale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz weiterlesen

Der jüngste Professor der HSBI und die Kraft des Immersiven

Bielefeld – Prof. Herwig Scherabon startet in sein erstes reguläres Semester am Fachbereich Gestaltung, Studienrichtung Digital Media and Experiment (DMX). Als Künstler arbeitet der Österreicher mit multimedialen Installationen, in die Ausstellungsbesucher*innen mit Körper und Geist eintauchen können. Als Professor für Immersive Environments möchte er die dafür nötigen Tools vermitteln und eine neue, kritische Generation von Kreativen ausbilden.

Der jüngste Professor der HSBI und die Kraft des Immersiven weiterlesen

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen

Bielefeld – In ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Bielefeld hat Anne Ruppert erforscht, welche Faktoren pädagogischen Fachkräften in ihrem beruflichen Alltag wichtig sind. Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen, auch mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Umsetzung des Kita-Qualitätsgesetzes.

HSBI-Studie: Transparente Strukturen können Arbeitszufriedenheit in Kitas erhöhen weiterlesen