KinderCampus mit „Bauchkribbeln“

Erste Vorlesung „Faszination Achterbahn“ am 14. Juni am Campus Lingen – jetzt anmelden!

Lingen – „Mit neuen spannenden KinderCampus-Vorlesungen möchten wir auch in diesem Jahr wieder junge Menschen an komplexe Studiengänge heranführen und sie für Wissenschaft, Studium und Forschung begeistern“, eröffnete Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück, das Pressegespräch zum Auftakt der diesjährigen KinderCampus-Reihe am Campus Lingen.

KinderCampus mit „Bauchkribbeln“ weiterlesen

„Industrialdesign ist mehr als Produkte nur schön zu gestalten“

USE will Mensch-Technik-Systeme in Unternehmen aus dem Osnabrücker Land optimieren / WIGOS unterstützt Kooperationen 

Osnabrück – „Industrialdesign ist mehr als Produkte nur schön zu gestalten. Wir entwickeln sowohl visionäre Konzepte für zukünftige Arbeitsplätze als auch operativ nutzerspezifische Systeme und Produkte für den Mittelstand. Wir gestalten im Grunde alle Arten von Produkten und Systemen“, betonte Prof. Thomas Hofmann vom USE institute for user systems engineering an der Hochschule Osnabrück beim Besuch von Thomas Serries, Leiter des UnternehmensServices der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„Industrialdesign ist mehr als Produkte nur schön zu gestalten“ weiterlesen

Expertise für Hochschulmanagement in neuem Kompetenzzentrum gebündelt

Eröffnung zum 20-jährigen Jubiläum des Studiengangs Hochschul- und Wissenschaftsmanagement auf der Fachtagung „HWM-Update“.

Osnabrück – Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen müssen professionell gemanagt werden. Das Personal für diese Aufgabe bildet die Hochschule Osnabrück seit 20 Jahren im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (HWM) aus. Gebündelt wird diese Expertise ab sofort im HWM- Kompetenzzentrum, das jetzt auf der zweitägigen Fachtagung „HWM-Update“ eröffnet wurde.

Expertise für Hochschulmanagement in neuem Kompetenzzentrum gebündelt weiterlesen

CHE-Hochschulranking 2023: Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Osnabrück überzeugen Studierende

Studierende bewerten Bachelorstudiengänge an der Hochschule Osnabrück mit Bestnoten

Osnabrück – Studierende der Hochschule Osnabrück haben die Studienbedingungen der Bachelorstudiengänge in den Bereichen BWL, Soziale Arbeit, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften beurteilt – mit überzeugendem Ergebnis:

CHE-Hochschulranking 2023: Wirtschaftsstudiengänge der Hochschule Osnabrück überzeugen Studierende weiterlesen

Neuerung an der Hochschule Osnabrück: 25 zulassungsbefreite Studiengänge im Wintersemester 2023/24

Osnabrück – Bewerbungsstart an der Hochschule Osnabrück: In zulassungsfreien Studiengängen ist eine direkte Einschreibung möglich. Neu im Studienangebot sind der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft“ und der Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung – Teilstudiengang Informationstechnik“.

Neuerung an der Hochschule Osnabrück: 25 zulassungsbefreite Studiengänge im Wintersemester 2023/24 weiterlesen

Einwöchiges „Probestudium“ am Campus Lingen

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn nehmen am neuen „Study Buddy“-Programm der Hochschule Osnabrück teil.

Lingen – Für fünf Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn hieß es kürzlich: Raus aus der Schule und rein in den Studierendenalltag am Campus Lingen. Sie nahmen an dem neuen einwöchigen „Study Buddy“-Programm der Hochschule Osnabrück teil. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler für einen bestimmten Studiengang der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) entscheiden und diesen kennenlernen. Unterstützt wurden sie von einem so genannten Buddy, einem Studierenden des jeweiligen Studiengangs, mit dem sie den Campus Lingen erkundeten und Vorlesungen besuchten.

Einwöchiges „Probestudium“ am Campus Lingen weiterlesen

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus?

Studierende am Campus Lingen erarbeiten Lösungsvorschläge für die Internationalisierung ihrer Studiengänge.

Lingen – Unter dem Titel „Ich mische miT“ haben kürzlich 35 Studierende der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück bei einem Workshop am Campus Lingen Verbesserungen und Lösungen rund um Fragen der Internationalisierung ihrer Studiengänge entwickelt.Dabei ging es um internationale Angebote, die die Studierenden auf das Berufsleben vorbereiten und um den Umgang und die Vermittlung von so genannten Future Skills.

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus? weiterlesen

3,4 Millionen Euro für mehr Klimaschutz in der Produktion

Hochschule Osnabrück, Jade Hochschule und OFFIS e.V. untersuchen Potenziale digitaler Technologien für nachhaltigere Fertigungsprozesse der Firma Krone

Lingen – Das Klimaziel der Bundesregierung ist gesetzt: Deutschland soll ab dem Jahr 2045 klimaneutral sein. Dann muss ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen. Wie können mittelständische, produktionsstarke Unternehmen ihren Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität leisten und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Welche Rolle können hierbei digitale Technologien spielen? Darauf will ein Forschungsteam vom Campus Lingen der Hochschule Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und dem Oldenburger Forschungsinstitut OFFIS e.V. gemeinsam mit der Krone Gruppe eine Antwort finden.

3,4 Millionen Euro für mehr Klimaschutz in der Produktion weiterlesen

4. Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber – Azubis finden leicht gemacht!“ mit 170 Teilnehmern

„Unternehmen müssen auf Augenhöhe kommunizieren“

Osnabrück Dass Wirtschaftspsychologie nicht nur spannend ist, sondern den Unternehmen einen echten Mehrwert auch bei der Nachwuchsgewinnung bringt, zeigte der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Uwe Peter Kanning von der Hochschule Osnabrück jetzt im Kreishaus. Bei der 4. Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber – Azubis finden leicht gemacht!“ der Servicestelle Schule-Wirtschaft der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit informierte er unterhaltsam und nachvollziehbar über die Kommunikation der Generationen im Rahmen der Personalgewinnung.

4. Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber – Azubis finden leicht gemacht!“ mit 170 Teilnehmern weiterlesen

Studium zum Anfassen

Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim erleben praxisnahe Projekttage am Campus Lingen

Lingen – In luftiger Höhe mit hoher Geschwindigkeit durch enge Kurven rauschen – das macht die Faszination einer Achterbahnfahrt aus. Dieses Gefühl konnten 21 Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (gbs) kürzlich bei den Projekttagen am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück erleben. „Der Anwendungsbezug ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Studiums. Ich freue mich, dass ihr für drei Tage in die Welt der Hochschule Osnabrück eintaucht und euch ausprobieren könnt“, begrüßte der Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) Prof. Dr. Ingmar Ickerott die Nordhorner Schülerinnen und Schüler.

Studium zum Anfassen weiterlesen