Hochschule Osnabrück ernennt Konrad Schäfer zum Ehrensenator

Der langjährige engagierte Förderer und Stifter verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Preise wird mit dieser Auszeichnung gewürdigt.

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück hat einen weiteren Ehrensenator. Mit der Ernennung von Konrad Schäfer wird eine Persönlichkeit gewürdigt, die großzügig die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und Forschung in den letzten 20 Jahren an der Hochschule Osnabrück unterstützte und förderte. „Zahlreiche Studierende und Forschende unserer ingenieurwissenschaftlichen Fakultät sind durch die Preise ihrer Stiftung für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet worden. Dafür sind wir Ihnen zutiefst dankbar“, erklärte Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram während seiner Laudation auf das ehrenamtliche Engagement von Konrad Schäfer.

Hochschule Osnabrück ernennt Konrad Schäfer zum Ehrensenator weiterlesen

Energiemanagement für Unternehmen aus der Grafschaft

Studierende vom Campus Lingen zeigen Chancen und Risiken im Bereich Energie auf

Lingen – Die Energiewende stellt eine bedeutende strategische Herausforderung dar und hat Auswirkungen auf viele Unternehmensbereiche. Studierende aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energiewirtschaft am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben für ausgewählte Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim eine Energiepolitik formuliert. In drei Gruppen analysierten sie die Chancen und Risiken im Bereich Energie, werteten den Energieverbrauch sowie die entsprechenden Kosten aus und entwickelten Maßnahmen, um den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

Energiemanagement für Unternehmen aus der Grafschaft weiterlesen

Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo

Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Ernährung, Technik und erstmalig Gesundheit

Osnabrück – Experimentierstationen, Workshops und Bühnenshows – ganz nach dem Motto „Mach doch einfach!“ findet auch in diesem Jahr wieder die IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover statt. Noch bis zum 16. Juni können Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Studierende spannende Exponate mit Erlebnischarakter erkunden. Auch die Hochschulen aus Osnabrück sind mit spannenden Mitmachprogrammen in den Bereichen HealthyPlanet und Ernährungswelten vertreten.

Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Exponate auf der IdeenExpo weiterlesen

„Wissenschaft für alle“ am 26. Mai

Campus Lingen lädt zum Tag der offenen Tür mit KinderCampus und Mitmachaktionen für die ganze Familie

Lingen – Wissenschaft hautnah erleben und hinter die Kulissen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück blicken – dazu haben Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. Mai, ausreichend Gelegenheit. Von 12 bis 18 Uhr öffnet der Campus Lingen an der Kaiserstraße 10c seine Türen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für die ganze Familie.

„Wissenschaft für alle“ am 26. Mai weiterlesen

„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck

24-Stunden Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück sammelt Spenden für bedürftige Studierende 

Osnabrück – Anfang Juni lädt die Rad-Challenge „Pedal4Progress“ sportbegeisterte Studierende und Hochschulangehörige dazu ein, ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig für einen guten Zweck einzutreten. Innerhalb von 24 Stunden sollen die Teilnehmenden möglichst viele festgelegte Checkpoints mit eigener Muskelkraft auf dem Fahrrad ansteuern und dabei Spenden für den Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V. (SOS) sammeln.

„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck weiterlesen

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch

Das Veranstaltungsformat „Students meet Business“ von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, WIGOS und WFO bringt Studierende der Hochschule und die Unternehmen der Region frühzeitig zusammen.

Osnabrück – Wie macht man Absolvent*innen den Verbleib in der Hochschulregion Osnabrück-Emsland schmackhaft? Wie bekommt ein Unternehmen frühzeitig Kontakt zur potentiellen Interessierten? Und wie können Studierende einen Überblick über die beruflichen Chancen in den Branchen der Region erlangen? Das von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) entwickelte Veranstaltungsformat „Students meet Business“ liefert den Betroffenen Antworten auf diese Fragen.

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch weiterlesen

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking

Studierende der Hochschule Osnabrück geben ihren Bachelorstudiengängen im Bereich Pflege Bestnoten und bewerten sie über dem Bundesdurchschnitt

Osnabrück – Im diesjährigen CHE Hochschulranking haben Studierende die Bachelorstudiengänge im Bereich Pflege bewertet. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die berufsbegleitenden Studiengänge Pflegewissenschaft und Pflegemanagement sowie die beiden Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und in Lingen gehören bundesweit zur Spitzengruppe und erzielen Ergebnisse über dem Durchschnitt aller Hochschulen. So überzeugen die Pflegeangebote unter anderem mit Blick auf die allgemeine Studiensituation, die Studien- und Prüfungsorganisation, die Unterstützung im Studium, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot, die IT-Ausstattung und die digitalen Lehrelemente.

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking weiterlesen

Boden, Pflanze, Klimawandel: Landwirtschaft von morgen

Mehr als 160 Personen diskutieren auf der GROWTH Convention der Hochschule Osnabrück über regionale Landwirtschaft.

Osnabrück – Von Bodenbearbeitung über Glyphosat bis zu Agroforst: Im INNOVATORIUM des Coppenrath Innovation Centers (CIC) tauschten sich am Donnerstag, den 11. April, Vertreter*innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Unternehmen und Verbänden aus. Mit dabei: Keynote-Speaker Dr. Theodor Friedrich, der als FAO-Botschafter weltweit für die Landwirtschaft im Einsatz war.

Boden, Pflanze, Klimawandel: Landwirtschaft von morgen weiterlesen

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet

Das RISE im Osnabrücker Hafen unterstützt Studierende in der Vorgründungsphase mit Workshops, Beratung, Werkstätten, Seminarräumen und einer Kickstartförderung

Osnabrück – In der Holz- und Metallwerkstatt fliegen schon mal die Späne, wenn Studierende der Hochschule Osnabrück ihre Ideen für innovative Produkte in erste Prototypen verwandeln. Seit Januar können im 650 Quadratmeter großen StartUp!Lab RISE (Room for Innovation and Student Empowerment) visionäre Projekte erprobt und auf Herz und Nieren getestet werden. Jetzt wurden die Räume im Beisein des Präsidiums, der Projektleitung und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), der als Projektträger fungiert, feierlich eröffnet.

Neue Räume für Innovationen und Gründungen: StartUp!Lab RISE der Hochschule Osnabrück eröffnet weiterlesen

Prof. Dr. Alexander Schmehmann wird neuer Präsident der Hochschule Osnabrück

Der Senat der Hochschule Osnabrück wählte den Vizepräsidenten für Studium und Lehre zum neuen Präsidenten, was der Stiftungsrat umgehend bestätigte.

Osnabrück – Die Entscheidung ist gefallen: Der Senat der Hochschule Osnabrück wählte Prof. Dr. Alexander Schmehmann zum neuen Präsidenten. Nach 14 Jahren Amtszeit von Prof. Dr. Andreas Bertram wird Alexander Schmehmann am 1. Oktober 2024 die Amtsgeschäfte übernehmen. Der Stiftungsrat unter Vorsitz vom Prof. Dr. Joachim Metzner bestätigte unmittelbar nach der Entscheidung des Senats als höchstes Gremium der Hochschule die Wahl. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Prof. Dr. Alexander Schmehmann wird neuer Präsident der Hochschule Osnabrück weiterlesen