Duales Studium erfolgreich abgeschlossen: VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden 21 Absolventen

Osnabrück – Ein Meilenstein für 21 junge Absolventen: Der duale Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der VWA Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim konnte jetzt seine erfolgreichen Absolventen im RISE! –Startup!Lab der Hochschule Osnabrück verabschieden. Die Absolventen blicken auf sieben anspruchsvolle Semester zurück, die nicht nur von intensiven Prüfungen und Vorlesungen geprägt waren, sondern auch von vielen wertvollen gemeinsamen Erlebnissen und persönlichen Wachstumsprozessen. Carolin Meyer zu Farwig, die den Studiengang mit dem besten Ergebnis des Jahrgangs 2024 abschloss, betonte:

Duales Studium erfolgreich abgeschlossen: VWA und Hochschule Osnabrück verabschieden 21 Absolventen weiterlesen

Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz

Projekt SenBel an der Hochschule Osnabrück gestartet

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück forscht in Kooperation mit der ZF Friedrichshafen AG (ZF) im neuen Projekt SenBel an sensorgestützter Beladungserkennung für PKWs. Ziel ist es die Fahrzeuge damit sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen. „Wie ein Auto beladen ist, kann Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Ist ein PKW beispielsweise schwer beladen, kann der Bremsweg länger sein. Schlecht verteiltes Gepäck beeinflusst wiederum die Straßenlage des Fahrzeugs und erhöht das Unfallrisiko in Kurven“, sagt Carlos Wübbeler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SenBel.

Mehr Sicherheit beim Autofahren: Dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz weiterlesen

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen

Studierende der Hochschule Osnabrück stellen am Donnerstag, 27. Februar, ab 15 Uhr ihre „Lösungen für die Welt von morgen“ vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das SL-Gebäude am Campus Westerberg, Barbarastraße 21.

Osnabrück – Die Zukunft hautnah erleben: Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentieren 66 Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Medieninformatik und Technische Informatik ihre kreativen und zukunftsweisenden Projekte.

Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen weiterlesen

Schulterblick: Einblicke in den Designprozess

Studierende und Lehrende des Studiengangs Industrial Product Design der Hochschule Osnabrück stellen ihre Arbeiten in der skulptur-galerie Osnabrück aus

Osnabrück – Wie wird aus nachhaltigen Materialien ein Schuh? Wie viele Prototypen braucht es, bis eine Drohne fliegt? Und wie viele Skizzen stecken hinter einer wirklich guten Idee? Die Ausstellung „Schulterblick“ in der skulptur-galerie Osnabrück lädt dazu ein, hinter die Kulissen des Studiengangs Industrial Product Designs zu blicken. Studierende und Lehrende der Hochschule Osnabrück zeigen anhand unterschiedlicher Projekte, wie aus ersten Ideen und Entwürfen marktreife Produkte entstehen.

Schulterblick: Einblicke in den Designprozess weiterlesen

Erste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück

Feierliche Ehrung von 30 Promovierten

Osnabrück – Die Hochschule Osnabrück feiert Premiere: Unter dem Motto „Mit dem Doktor durchstarten!“ fand die erste hochschulweite Promotionsfeier für die Jahrgänge 2022 bis 2024 statt.
Im Beisein von rund 120 Gästen, darunter betreuende Professorinnen sowie Familienangehörige, wurden im Coppenrath Innovation Centre 30 Promovierte für den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion geehrt. Neben der Würdigung dieser bedeutenden wissenschaftlichen Leistung bot die Veranstaltung Gelegenheit, den Betreuerinnen und Unterstützerinnen des Promotionsprozesses zu danken. Zugleich wurde ein Blick in die Zukunft geworfen und den Absolventinnen berufliche Perspektiven aufgezeigt.

Erste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück

Niedersachsens größte Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßt professoralen Zuwachs im Sommersemester 2025

Osnabrück – An drei Fakultäten sowie dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück gibt es neue Gesichter: Die Hochschule heißt insgesamt fünf Professor*innen und einen Verwaltungsprofessor willkommen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Präsident der Hochschule, darf in seinem Amt die Neuberufenen zum ersten Mal begrüßen: „Wir freuen uns, Sie als neue Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule Osnabrück willkommen zu heißen. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit bei uns. Engagieren Sie sich, vernetzen Sie sich und geben Sie Impulse für Lehre und Forschung, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.“

Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

Intelligent, nachhaltig, sicher – studentische Produktideen ausgezeichnet

Drei studentische Teams der Hochschule Osnabrück erhalten Preise der Meistro Stiftung für ihre herausragenden Semesterarbeiten im Bereich Innovationsmanagement.

Osnabrück – Drei studentische Projekte der Hochschule Osnabrück im Bereich Innovationsmanagement haben (heute) am 22. November Preise der Meistro Stiftung in Höhe von insgesamt 2.500 Euro erhalten. Bei der Preisverleihung würdigten Michael Volkmann von der Meistro Stiftung, der Betreuer der Teams Prof. Dr. Jens Schäfer und Hans-Rüdiger Munzke, Partner im Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil, innovative Ansätze der Studierenden, die sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich relevante Lösungen bieten.

Intelligent, nachhaltig, sicher – studentische Produktideen ausgezeichnet weiterlesen

Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Neuer Papieratlas: Hochschulen setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

Osnabrück – Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Oktober 2024 im Bundesumweltministerium in Berlin die Hochschule Osnabrück für die vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier geehrt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Düchting nahm die Urkunde entgegen. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2024 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der Universität Konstanz den zweiten Platz. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 54 Hochschulen mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 69 Prozent.

Hochschule Osnabrück erreicht zweiten Platz der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands weiterlesen

WABE-Zentrum Klaus Bahlsen der Hochschule Osnabrück feiert 20-jähriges Jubiläum

Preisverleihung des Klaus Bahlsen Preises 2024 im Rahmen der Veranstaltung

Osnabrück – Das WABE-Zentrum Klaus Bahlsen, der Lehr- und Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück, hat mit einem Festakt das 20-jährige Bestehen gefeiert. Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, die das Entstehen des WABE-Zentrums Klaus Bahlsen ermöglicht hatten, waren der Einladung von Prof. Dr. Dorothee Straka, Versuchsbetriebsbeauftragte des WABE-Zentrums, gefolgt.

WABE-Zentrum Klaus Bahlsen der Hochschule Osnabrück feiert 20-jähriges Jubiläum weiterlesen

„Das Deutschlandstipendium ist mehr als eine Begabtenförderung“

Hochschulpräsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann begrüßte die 182 Stipendiat*innen auf der Verleihung der Deutschlandstipendien der Hochschule Osnabrück. 

Osnabrück – In diesem Jahr konnte die Hochschule Osnabrück, gemeinsam mit Förderorganisationen, 182 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Die Übergabe der Stipendien wurde in einer stimmungsvollen Veranstaltung gefeiert. Unter den fördernden Organisationen sind Unternehmen, Stiftungen, Rotarische Clubs sowie Unternehmensnetzwerke – viele davon kommen aus der Region Osnabrück und dem Landkreis Emsland. Die gesamte Fördersumme beläuft sich damit auf über 655.000 Euro.

„Das Deutschlandstipendium ist mehr als eine Begabtenförderung“ weiterlesen