Vegetarisch oder mit Fleisch?

Wirtschaftspsychologie-Studierende untersuchten, wie sich das Konsumverhalten in der Cafeteria der HSBI beeinflussen lässt

Bielefeld – Lassen sich Gäste mithilfe von aufklärerischen oder provokativen Plakaten dazu anregen, ein vegetarisches Menü zu wählen? Wirtschaftspsychologie-Studierende der Hochschule Bielefeld wollten es wissen und führten einen Feldversuch in der Cafeteria der HSBI durch. Ihre Erkenntnis: Ein Hinweis auf die „Kollektive Wirksamkeit“ des eigenen Verhaltens macht die vegetarische Mahlzeit durchaus „attraktiver“. Und: Das Thema bewegt.

Vegetarisch oder mit Fleisch? weiterlesen

Kriegt man Vollzeitstudium UND Berufstätigkeit unter einen Hut? HSBI-Student zeigt wie

Bielefeld – Benjamin Quiring arbeitet bei PricewaterhouseCoopers und absolviert gleichzeitig sein Masterstudium „Controlling Finance Accounting“ an der HSBI. Das erfordert Disziplin. Ebenso so wichtig ist jedoch, dass Hochschule und Arbeitgeber zeitlich ziemlich flexibel sind. Und so bleibt dem angehenden Master auch noch genug Freizeit zum Erholen.

Kriegt man Vollzeitstudium UND Berufstätigkeit unter einen Hut? HSBI-Student zeigt wie weiterlesen

Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet

Die Partnerschaft zwischen dem CareTech OWL der Hochschule Bielefeld und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fördert und gestaltet eine sozial inklusive und digitale Zukunft.

Bielefeld – Die Hochschule Bielefeld (HSBI) und die v. Bodelschwinghschen Stiftungen (vBS) Bethel intensivieren ihre langjährige Zusammenarbeit: Am Mittwoch, dem 11. Juli 2023, haben der Vizepräsident für Internationales und Digitalisierung der HSBI, Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier, der Vorstandsvorsitzende der vBS Bethel, Pastor Ulrich Pohl, und Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Vorstandsmitglied der vBS Bethel, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Kooperationsvertrag zwischen der HSBI und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterzeichnet weiterlesen

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther neuerdings nach mathematischem Modell

Bielefeld – In vielen Kommunen ist der Andrang groß, wenn es um die Vergabe von Bauplätzen geht. Entsprechend wichtig ist ein transparentes und faires Verfahren. Die Stadt Werther (Westf.) vergibt Baugrundstücke nach sozialen Kriterien und setzt dabei seit Neuestem eine mathematische Lösung der Hochschule Bielefeld ein. Diese ist aus einem Studierendenprojekt im Masterstudiengang Optimierung und Simulation von Prof. Dr. Jonas Ide hervorgegangen und ein gutes Beispiel dafür, wie mathematische Standardverfahren in der Praxis eingesetzt werden können.

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther neuerdings nach mathematischem Modell weiterlesen

Aktuelle Werkschau des Fachbereichs Gestaltung: Lehren und Lernen als Prozess der Veränderung

Bielefeld – Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Bielefeld (HSBI) vom 7. bis 9. Juli zeigt 61 Abschlussarbeiten aus Mode, Fotografie, Kommunikationsdesign und Digital Media and Experiment.

Aktuelle Werkschau des Fachbereichs Gestaltung: Lehren und Lernen als Prozess der Veränderung weiterlesen

Im Labor trifft BWL auf Physik, Chemie und Soziologie

Universität und Hochschule Bielefeld arbeiten gemeinsam im Projekt InCamS@BI

Bielefeld – InCamS@BI will dem Transfer der HSBI neue Impulse verleihen. Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie Unternehmen in OWL das Handling von Kunststoffen in einer zirkulären Wertschöpfung gestalten können. Unverzichtbar: ein interdisziplinärer Ansatz von Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften sowie eine enge Kooperation mit den Forschenden der Universität Bielefeld. Bei einem Besuch in zwei Universitätslaboren wird deutlich, wie Oberflächenstrukturen von Kunststoffen analysiert werden, um unter anderem ihre Recyclingfähigkeit einschätzen zu können – und wie eine „grüne Chemie“ aufgezogen wird, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht.

Im Labor trifft BWL auf Physik, Chemie und Soziologie weiterlesen

Kampagne in Bielefeld: HSBI-Student entwickelt Aufruf zur Entschleunigung

Bielefeld – Paul Ring konzeptionierte im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Bielefeld eine Entschleunigungskampagne mit gedruckten Plakaten, Instagram- und Web-Auftritt. Die Poster sind noch bis zum 11. Juli in Bielefeld plakatiert. Mit ihrem Urheber kann man auf der Werkschau des Fachbereichs Gestaltung vom 7. bis 9. Juli ins Gespräch kommen.

Kampagne in Bielefeld: HSBI-Student entwickelt Aufruf zur Entschleunigung weiterlesen

Neuer HSBI-Hochschulrat nimmt seine Arbeit auf

Kontinuität und Veränderung zugleich: Nach dem Ausscheiden der langjährigen Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Marianne Assenmacher und drei ihrer Kolleginnen und Kollegen ziehen vier neue Mitglieder in das Kontroll- und Beratungsgremium ein.

Bielefeld – Am gestrigen Mittwoch, den 28. Juni 2023, hat die Amtszeit des neuen Hochschulrats der Hochschule Bielefeld (HSBI) begonnen. Vier neue Mitglieder konnten in Anwesenheit von Dr. Patrick Neuhaus, Leiter des Referates Hochschulen in Westfalen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Senat der HSBI begrüßt werden:

Neuer HSBI-Hochschulrat nimmt seine Arbeit auf weiterlesen

„Wir sind auch Teil der Lösung!“: Internationale Wirtschafts-Konferenz der HSBI fokussierte Bedeutung nachhaltiger Innovationen in Krisenzeiten

Bielefeld – Internationale Gäste aus Hochschule und Wirtschaft diskutierten bei der zweiten Ausgabe der BiCAB-Konferenz des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bielefeld nachhaltige und innovative Lösungen und die Verantwortung der Wirtschaft in Krisenzeiten. Input gab auch Greenpeace-Meeresbiologe Dr. Thomas Henningsen.

„Wir sind auch Teil der Lösung!“: Internationale Wirtschafts-Konferenz der HSBI fokussierte Bedeutung nachhaltiger Innovationen in Krisenzeiten weiterlesen

Anerkennung für soziales Engagement: Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende

Bielefeld – Ob finanzieller Unterstützer in Notsituationen oder Ansprechpartner beim Einleben in Bielefeld – seit 1985 unterstützt der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) internationale Studierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld. Zudem zeichnet der Verein jedes Jahr Studierende aus, die sich in besonderer Weise an der HSBI und an der Universität sowie darüber hinaus sozial engagieren. In diesem Jahr wurden Ana-Karen Graciano-Alvarez und Veronika Delros von der Hochschule Bielefeld sowie Burak Colakel und Akram Sadeghifa von der Universität Bielefeld gewürdigt.

Anerkennung für soziales Engagement: Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende weiterlesen