Erster Tiny Forest in Bielefeld

Bielefeld – Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und die Hochschule Bielefeld (HSBI) pflanzen gemeinsam auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche auf dem Campus Nord rund 600 Bäume und Sträucher. Hier soll im Rahmen des hochschulweiten Nachhaltigkeitsprogramms „Act2Sustain“ und des BLB NRW-Klimaprogramms der erste „Tiny Forest“ in Bielefeld entstehen.

Erster Tiny Forest in Bielefeld weiterlesen

Im HSBI-Projekt InCamS@BI sucht eine eigene Forschungsgruppe nach den nachhaltigen Geschäftsmodellen der Zukunft

Bielefeld – Der Weg einer innovativen Idee aus der Forschung in die praktische Anwendung ist oft lang und herausfordernd. Das soll im Projekt InCamS@BI anders werden. Damit aus den Ideen funktionierende Praxis wird, hilft eine eigene Forschungsgruppe beim Transfer zwischen Wissenschaft und Anwendung. Ziel der Innovationsmanager:innen ist zudem, den Aufbau eines regionalen Innovationsökosystems zu unterstützen, dessen Strukturen auch zukünftig Bestand haben.

Im HSBI-Projekt InCamS@BI sucht eine eigene Forschungsgruppe nach den nachhaltigen Geschäftsmodellen der Zukunft weiterlesen

Am 6.9. öffnet die „Wissenswerkstadt“ – die HSBI ist gut vertreten

Bielefeld – Mit dem Galerieraum HSBI-Satellit, der Ausstellung DaVinci@HSBI und Monitoren mit aktuellen Nachrichten aus dem eigenen Haus ist die Hochschule Bielefeld in der neuen „Wissenswerkstadt“ in vielfältiger Weise präsent. Am Eröffnungswochenende können sich alle Bürger:innen persönlich einen Eindruck verschaffen – der Eintritt ist frei.

Am 6.9. öffnet die „Wissenswerkstadt“ – die HSBI ist gut vertreten weiterlesen

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse

Bielefeld – Große Sprachmodelle wie ChatGPT verwenden herabwürdigende Sprache in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Dabei grenzen die verschiedenen KI-gesteuerten Modelle auf unterschiedliche Weise aus, zeigen sich aber auch lernfähig. Das ist ein Ergebnis eines interdisziplinären Workshops, der jüngst mit externen Expert:innen, u.a. von der „Aktion Mensch“, in der Hochschule Bielefeld stattfand.

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse weiterlesen

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen

Bielefeld – Ist Künstliche Intelligenz auf dem Sprung, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern? Zwei Experten der Deutschen Bank antworten darauf mit einem klaren „Jein“. In einer Vorlesung an der HSBI diskutierten Adrian Cox und Christoph Rabenseifner mit Studierenden der Hochschule Bielefeld darüber, wie GenAI in der Finanzwelt bereits eingesetzt werden kann und worauf dabei dringend zu achten ist.

Auf Initiative des Bankenverbandes Bielefeld diskutierten internationale Experten von der Deutschen Bank mit BWL-Studierenden der HSBI über Chancen und Risiken von KI im Finanzwesen weiterlesen

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien

Bielefeld – Antibakteriell, leitfähig und reißfest: Im Textiltechnologie-Labor der Hochschule Bielefeld untersucht Nonsikelelo Sheron Mpofu, wie sich mittels 3D-Druck die Eigenschaften von Stoffen modifizieren lassen. Gleichzeitig will sie erfahren, wie mehr Frauen in ihrer afrikanischen Heimat den Weg in MINT-Studiengänge finden können und schaut sich entsprechende Förderinstrumente hierzulande an. Ermöglicht wird ihr Forschungsaufenthalt durch ein Gleichstellungsstipendium der HSBI für Forschende aus dem Globalen Süden.

Gastwissenschaftlerin aus Kenia forscht an der HSBI zum 3D-Druck auf Textilien weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

HSBI punktet in der Third-Mission-Förderung: nur zwei Hochschulen waren bundesweit erfolgreicher

Bielefeld – Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Erfolge der Hochschulen und Bundesländer bei verschiedenen Bundesförderprogrammen für die so genannte Third Mission von Hochschulen untersucht. Die Hochschule Bielefeld (HSBI) ist bundesweit unter den zwölf Hochschulen, die mit drei oder mehr erfolgreichen Förderprogrammen punkten.

HSBI punktet in der Third-Mission-Förderung: nur zwei Hochschulen waren bundesweit erfolgreicher weiterlesen

HSBI erneut als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet

Bielefeld – Als eine von nur acht Hochschulen bundesweit erhielt die Hochschule Bielefeld zum fünften Mal in Folge das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“. Mit der Auszeichnung gehen zahl­reiche Maß­nah­­men zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie einher.

HSBI erneut als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet weiterlesen

Gesundheitsversorgung und Reha nutzerzentriert weiterentwickeln:

ISy-CARE aus OWL zur Förderung ausgewählt

Bielefeld – Mit seiner Idee setzte sich das ISy-CARE-Projektteam verschiedener Partner aus OWL unter annähernd 500 aus ganz Deutschland eingereichten Skizzen durch und wurde als eine von nur 20 DATIpilot Innovationscommunitys für eine Förderung des BMBF ausgewählt. Die Partner wollen mit ihrer Community in den kommenden vier Jahren nachhaltige Innovationen im Versorgungsbereich, vor allem in der Rehabilitation, umsetzen.

Gesundheitsversorgung und Reha nutzerzentriert weiterentwickeln: weiterlesen