Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit

Der weltweit führende Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie Wilo und der global agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics unterzeichnen einen Vertrag zur Steuerung der globalen Warenströme des Dortmunder Unternehmens. Hierfür wird Hellmann ab 2022 im Raum Dortmund ein neues Zentrallager für Produktionsmaterial und Fertigwaren betreiben, um von dort aus die globale Distribution für Wilo sowie die Produktionsversorgung der neuen Dortmunder Smart Factory sicherzustellen.

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit weiterlesen

Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen

Der weltweit tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erweitert seinen Standort in Bremen und baut eine hochmoderne digitalisierte Speditionsanlage in der Ludwig-Erhard-Straße. Der offizielle Baubeginn wurde am 17. November im Rahmen eines Spatenstichs auf dem bisher nicht erschlossenen 40.000 qm großen Nachbargrundstück des derzeitigen Hellmann-Standortes besiegelt. Der Neubau wird insgesamt über rund 1.500 qm Büro- sowie 8.000 qm Umschlagsfläche mit 100 Toren verfügen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 fertiggestellt werden. Damit reagiert Hellmann auf den anhaltenden Wachstumstrend der Produktbereiche Stückgut und Direct Load in der Region Bremen/ Ostfriesland.

Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen weiterlesen

Hellmann Worldwide Logistics setzt zollseitig auf DAKOSY

Die Implementierung der neuen Zollsoftware ZODIAK GE aus dem Hause DAKOSY lief bei Hellmann Worldwide Logistics planmäßig. Bereits ein Jahr nach der Entscheidung für den Wechsel zu DAKOSY konnte der Hebel umgelegt werden, so dass jetzt in allen Niederlassungen deutschlandweit mit ZODIAK GE gearbeitet wird.

Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl des Softwarepartners zählten, so betont Hans-Peter Grage, Customs Specialist bei Hellmann, die technische Zukunftsfähigkeit sowie das Vertrauen in eine langfristige und partnerschaftliche Weiterentwicklung. Die Beauftragung umfasste ZODIAK GE mit allen ATLAS-Zollverfahren inklusive des Zolllagers, das im Zuge einer Stichtagsumstellung Mitte April eingeführt wurde. Über eine leistungsstarke und zuverlässige Schnittstelle zum Hellmann-eigenen Speditionssystem werden die Zolldaten digital an ZODIAK GE übergeben und müssen nicht nochmal manuell erfasst werden. Auch die Rückmeldungen des Zolls werden elektronisch über ZODIAK GE in das Hellmann-System zurückgespielt.

Hellmann Worldwide Logistics setzt zollseitig auf DAKOSY weiterlesen

Hellmann übernimmt europaweit die Kontraktlogistik für JAKKS Pacific

Der international tätige Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernimmt für den US-amerikanischen Spielzeughersteller JAKKS Pacific europaweit die gesamte Kontraktlogistik. Im Rahmen der Zusammenarbeit bearbeitet Hellmann in seinem Warehouse in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam jährlich rund 360.000 Kartons im Wareneingang.

Hellmann übernimmt europaweit die Kontraktlogistik für JAKKS Pacific weiterlesen

Rechtsformwandel bei Hellmann

Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)
Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: v. l. Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Am 1. Dezember 2017 schloss Hellmann Worldwide Logistics einen wichtigen Rechtsformwandel ab. Das Unternehmen firmiert nunmehr als Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG und der schafft  somit die rechtlichen Rahmenbedingungen für die erfolgreiche strategische Weiterentwicklung des global agierenden Konzerns. Geführt wird das Unternehmen auch weiterhin von Dr. Thomas Knecht und Jost Hellmann, die ab dem 1. Dezember den neu konstituierten Vorstand bilden. Dr. Thomas Knecht, der bereits seit 2015 Sprecher der Geschäftsführung war, übernimmt als Chief Executive Officer (CEO) den Vorsitz des Vorstandes, Jost Hellmann wird Chief Commercial Officer (CCO). Rechtsformwandel bei Hellmann weiterlesen

Hellmann Worldwide Logistics stellt sich neu auf und leitet den Generationenwechsel ein

Osnabrück. Die Unternehmensgruppe Hellmann Worldwide Logistics hat sich mit einer Vielzahl an Maßnahmen strukturell und organisatorisch neu aufgestellt. Ziel ist die weltweite Neustrukturierung der Geschäftsbereiche Luft- und Seefracht, Landverkehre (Truck & Rail) und Kontraktlogistik mit einer damit verbundenen Optimierung der Kunden- und Lieferprozesse und einer nachhaltigen Ergebnissteigerung.

Hellmann Worldwide Logistics stellt sich neu auf und leitet den Generationenwechsel ein weiterlesen

DEKRA Certification GmbH bestätigt Informationssicherheit bei Hellmann

Osnabrück. Die DEKRA Certification GmbH hat Hellmann Worldwide Logistics gemäß der Norm ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Sie bescheinigt damit, dass das Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS) des global agierenden Logistikdienstleisters aus Osnabrück alle Ansprüche der international anerkannten und für Informationssicherheit führenden Norm erfüllt.

DEKRA Certification GmbH bestätigt Informationssicherheit bei Hellmann weiterlesen

Hellmann Worldwide Logistics mit neuer Führung

Osnabrück. Hellmann Worldwide Logistics hat Dr. Thomas Knecht (42) in die Geschäftsführung berufen. Er wird die Bereiche Strategy, Corporate Development sowie Legal & Compliance verantworten. Zugleich hat Hellmann Worldwide Logistics ein neues Leitungsgremium, das Executive Board, geschaffen, das die Gruppe in die Zukunft führt.

Hellmann Worldwide Logistics mit neuer Führung weiterlesen

Generalbevollmächtigter Karl Engelhard – Hellmann Worldwide Logistics geht in den Ruhestand

Osnabrück. Am 31. Oktober 2015 wird der Generalbevollmächtigte Karl Engelhard seine Tätigkeit bei dem Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics beenden und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nach etwas mehr als 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens verlässt Engelhard die Firma Hellmann im Alter von 71 Jahren.

Generalbevollmächtigter Karl Engelhard – Hellmann Worldwide Logistics geht in den Ruhestand weiterlesen

Zweiter Leadership Development Congress: Körper, Seele, Geist

Keyspeaker Dr. Viktor Oubaid, leitender Psychologe am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt, zuständig für die Personalauswahl von Piloten und Astronauten. (Foto: Ld 21 academy GmbH)
Keyspeaker Dr. Viktor Oubaid, leitender Psychologe am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt, zuständig für die Personalauswahl von Piloten und Astronauten. (Foto: Ld 21 academy GmbH)

Was können Führungskräfte von der Personalauswahl bei Piloten aus der Luft- und Raumfahrt lernen? Und wie stehen die psychische Wiederstandkraft Resilienz und eine gesunde Unternehmenskultur miteinander im Verhältnis? Dies waren zwei leitende Fragen des zweiten Leadership Development Congress (LDC), der am 24. September im Speicher 3 von Hellmann Worldwide Logistics stattgefunden hat. Veranstalter der Kongressreihe, die jedes Jahr im September stattfindet, die Ld 21 academy GmbH mit Sitz in Georgsmarienhütte und Osnabrück.

Zweiter Leadership Development Congress: Körper, Seele, Geist weiterlesen