Hellmann erzielt 2022 erneut Rekordergebnis 

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2022 überaus erfolgreich abgeschlossen und knüpft damit trotz weiterhin herausfordernder Marktbedingungen an die starke Unternehmensentwicklung der letzten Jahre an. So konnte sowohl der Gesamtumsatz um 24 % auf EUR 5,0 Mrd. (2021: EUR 4,1 Mrd.) als auch die Sendungsmenge auf knapp 20 Mio. im Vorjahresvergleich deutlich gesteigert werden (2021: 18,1 Mio.). Das EBIT beläuft sich für das Jahr 2022 auf EUR 210,8 Mio. (Vorjahr EUR 160,1 Mio.), was einem Zuwachs von 31 % entspricht. Durch den verbesserten Cash-Flow aus Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 268,7 Mio. konnte die Liquidität trotz deutlich gestiegener Investitionen um insgesamt EUR 124,7 Mio. verbessert werden.

Hellmann erzielt 2022 erneut Rekordergebnis  weiterlesen

Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Endress+Hauser in Nordamerika 

Osnabrück/ Indianapolis – Hellmann Worldwide Logistics hat ein hochmodernes Distributionslager in Indianapolis, USA, eröffnet, das am 1. März offiziell eingeweiht wurde. Von dem neuen Standort aus wickelt Hellmann alle Kontraktlogistik-Services für seinen langjährigen Kunden Endress+Hauser in Nordamerika ab. Das Verteilerzentrum, von dem aus die Kunden in den USA und Kanada beliefert werden, ist ein hochmoderner Neubau in idealer Lage, nur wenige Minuten vom Werk und vom Flughafen entfernt.

Hellmann übernimmt Kontraktlogistik für Endress+Hauser in Nordamerika  weiterlesen

Hellmann baut Präsenz im Norden aus: Neue Niederlassung in Neumünster

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics hat in Neumünster eine neue Niederlassung eröffnet. Von dem 50 km nördlich von Hamburg gelegenen Standort aus sollen die Road-Aktivitäten in Schleswig-Holstein weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, in der strategisch wichtigen Region zwischen Hamburg und der dänischen Grenze das eigene Netzwerk zu erweitern und weitere Stückgutlinien aufzubauen. Gleichzeitig will der Logistiker durch den strategischen Ausbau im Norden auch den skandinavischen Raum weiter erschließen. So reagiert Hellmann mit der Eröffnung des neuen Standorts auch auf den gestiegenen Bedarf nach kurzfristig verfügbaren Lagermöglichkeiten zwischen dem Hamburger Hafen und Skandinavien.

Hellmann baut Präsenz im Norden aus: Neue Niederlassung in Neumünster weiterlesen

Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń 

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics Polen hat in Toruń eine neue Niederlassung eröffnet. Damit investiert das Unternehmen weiter in den strategischen Ausbau seines Stückgut-Netzes in Polen, in dem täglich bis zu 10.000 Paletten befördert werden. Das neue 2.500 m2 große Lager liegt strategisch günstig im kürzlich fertig gestellten Pannatoni Park II direkt am Autobahnkreuz A1 in Lubicz. Mit der Eröffnung der zehnten eigenen Vertriebsniederlassung in Polen stärkt Hellmann seine lokale Präsenz und verdichtet gleichzeitig sein internationales Netzwerk.

Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń  weiterlesen

Hellmann geht mit drei neuen Industry Solutions auf Wachstumskurs

Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics schafft drei neue Industry Solutions für die Wachstumsbranchen „Consumer Goods“, „Technology“ und „Industrial“. Mit dem zusätzlichen Angebot hochspezialisierter Logistikdienstleistungen für einzelne Branchen baut Hellmann die Dienstleistungspalette maßgeblich aus und optimiert für seine Kunden die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung, über die Produktion und Distribution bis hin zur Retourenabwicklung und dem Reparaturmanagement.

Hellmann geht mit drei neuen Industry Solutions auf Wachstumskurs weiterlesen

Hellmann übernimmt Zentrallager für STIHL und mietet langfristig neuen Standort im Saarland

Der weltweit agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat mit der STIHL Gruppe einen 10-Jahresvertrag geschlossen und damit einen der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte gewinnen können. Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt Hellmann ab Mitte 2022 die Lagerung der Fertigwaren für STIHL.

Hellmann übernimmt Zentrallager für STIHL und mietet langfristig neuen Standort im Saarland weiterlesen

Hellmann setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Q1 2021 fort

Der international tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2020 sowie das erste Quartal 2021 trotz globaler Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie sehr erfolgreich abgeschlossen und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens konsequent vorangetrieben.

Profitables Wachstum in herausforderndem Marktumfeld 

Während insbesondere das erste Halbjahr 2020 durch Volumenrückgänge vor allem im Luftfrachtbereich gekennzeichnet war, konnte das Transportvolumen für das Gesamtjahr betrachtet dank eines starken und flexiblen Produktmanagements sowie der Gewinnung zahlreicher Neukunden relativ stabil gehalten werden. Trotz eines insgesamt leichten Volumenrückgangs hat der Hellmann-Konzern den Jahresumsatz 2020 um 4,4 % auf EUR 2,5 Mrd. steigern können. Die EBIT-Marge konnte durch die konsequente Umsetzung eines nachhaltigen Kostenmanagements sowie effiziente Unternehmensstrukturen auf 2,9 % erhöht werden. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen auch in diesem herausfordernden Umfeld über eine sehr solide Finanzausstattung: Der Cashflow konnte im vergangenen Jahr maßgeblich erhöht werden, sodass der Konzern nettoschuldenfrei aufgestellt ist.

Diese positive Unternehmensentwicklung setzt sich im laufenden Geschäftsjahr 2021 über alle Produktbereiche hinweg fort, sodass die Konzernkennzahlen für das erste Quartal 2021 deutlich über Vorjahresniveau liegen. In den Bereichen Luft- und Seefracht konnte aufgrund der gestiegenen Nachfrage ein deutlicher Mengenzuwachs verzeichnet werden; das Segment Contract Logistics profitiert zum einen von angelaufenen Neukundengeschäften sowie vom anhaltenden Anstieg der E-Commerce-Aktivitäten. Auch der Bereich Road & Rail entwickelt sich positiv. Neben einem massiven Volumenanstieg im Bereich der Landverkehre ist auch die Nachfrage nach Schienentransporten zwischen Asien und Europa nach wie vor hoch.

Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum geschaffen 

Bereits im Jahr 2019 hat die Unternehmensleitung durch die Einführung einer neuen global einheitlichen Organisationsstruktur sowie der konsequenten Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie die Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt und damit die Voraussetzungen für deutliche Effizienzsteigerungen geschaffen. Gleichzeitig trug die Neuaufstellung des globalen Hellmann-Netzwerkes sowie der Aufbau eines starken internationalen Management-Teams dazu bei, dass Hellmann seine Marktposition über alle Produktbereiche hinweg stärken konnte. Auf dieser Basis gilt es nun, den Digitalisierungsgrad kontinuierlich zu erhöhen und u.a. neue Transportmanagement Systeme (TMS) einzuführen, das operative Geschäft auszubauen und weiteres Wachstum zu generieren. In diesem Zusammenhang strebt das Unternehmen auch die Akquisition operativer und strategisch zukunftsweisender Beteiligungen an, z.B. in den Bereichen Digitalisierung oder spezieller Nischenprodukte.

„Das Jahr 2020 war auch für Hellmann ein Stresstest. Unser Ziel, profitables Wachstum zu generieren, haben wir trotz der massiven Herausforderungen erreicht. So hat uns die Krise nicht gebremst, sondern vielmehr unsere Stärken deutlich gemacht: unsere Flexibilität, aber auch das enorme Engagement und die Motivation aller MitarbeiterInnen. Im laufenden Geschäftsjahr wollen wir die Ziele unserer Wachstumsstrategie umsetzten und Marktanteile in allen Produktbereichen gewinnen“, so Reiner Heiken, Chief Executive Officer Hellmann Worldwide Logistics.

Hellmann

Seit seiner Gründung vor 150 Jahren hat sich Hellmann Worldwide Logistics zu einem der großen internationalen Logistik-Anbieter entwickelt. Der Hellmann-Konzern hat 2020 mit 10.601 MitarbeiterInnen einen Umsatz von rund EUR 2.5 Mrd. erzielt. Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per LKW, Schiene, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot für KEP-Dienste, Kontraktlogistik, Branchen- und IT-Lösungen.

Hellmann Worldwide Logistics: Christa Stienen wird Chief HR Officer

Der weltweit tätige Full-Service Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics konnte Christa Stienen zum 1. August 2021 als Chief HR Officer gewinnen. Damit folgt Frau Stienen auf Claudio Gerring, der im Dezember 2020 zum großen Bedauern der Belegschaft nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Herr Gerring hatte in den vergangenen 19 Jahren den HR-Bereich bei Hellmann mit viel Leidenschaft geprägt und durch sein Engagement maßgeblich weiterentwickelt. 

Hellmann Worldwide Logistics: Christa Stienen wird Chief HR Officer weiterlesen

Hellmann Worldwide Logistics : Jörg Herwig wird neuer COO Road & Rail

Hellmann Worldwide Logistics konnte Jörg Herwig zum 1. März 2021 als neuen Chief Operating Officer Road & Rail (COO) gewinnen. Er übernimmt die Position von Matthias Magnor, der sich entschieden hat, das Unternehmen nach 18 Jahren zu verlassen, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Als Chief Operating Officer und Mitglied des Executive Boards hat Magnor die Bereiche Landverkehr und Bahn sowie auch das KEP-Segment (Night Star Express) in den vergangenen Jahren sowohl national als auch transkontinental erfolgreich weiterentwickelt und so einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensentwicklung geleistet.

Hellmann Worldwide Logistics : Jörg Herwig wird neuer COO Road & Rail weiterlesen

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit

Der weltweit führende Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie Wilo und der global agierende Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics unterzeichnen einen Vertrag zur Steuerung der globalen Warenströme des Dortmunder Unternehmens. Hierfür wird Hellmann ab 2022 im Raum Dortmund ein neues Zentrallager für Produktionsmaterial und Fertigwaren betreiben, um von dort aus die globale Distribution für Wilo sowie die Produktionsversorgung der neuen Dortmunder Smart Factory sicherzustellen.

Wilo und Hellmann unterzeichnen Vertrag für globale Zusammenarbeit weiterlesen