OstWestfalenLippe zeigt seine Stärken auf der Hannover Messe

Stellten das Konzept für den OWL-Messestand in Hannover vor: Holger Nord, Geschäftsführer OWL Maschinenbau, Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH, Hans-Dieter Tenhaef, Vorstand OWL Maschinenbau, Rainer Dorau, NRW Repräsentant Deutsche Messe AG, Michael R. Keller, Generalkonsul US Generalkonsulat Düsseldorf, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld, Dr. Benjamin Nagel, Geschäftsführer verlinked GmbH, Herbert Weber, Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH, Dr. Eberhard Niggemann, Leiter Weidmüller Akademie. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
Stellten das Konzept für den OWL-Messestand in Hannover vor: Holger Nord, Geschäftsführer OWL Maschinenbau, Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH, Hans-Dieter Tenhaef, Vorstand OWL Maschinenbau, Rainer Dorau, NRW Repräsentant Deutsche Messe AG, Michael R. Keller, Generalkonsul US Generalkonsulat Düsseldorf, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Präsidentin Fachhochschule Bielefeld, Dr. Benjamin Nagel, Geschäftsführer verlinked GmbH, Herbert Weber, Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH, Dr. Eberhard Niggemann, Leiter Weidmüller Akademie. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Unter dem Motto „Industrie 4.0: Wir liefern Lösungen für den Mittelstand!“ präsentiert sich OstWestfalenLippe vom 25.-29. April auf der weltgrößten Industrieschau. Auf dem OWL Gemeinschaftsstand (Halle 16 A04) demonstrieren 37 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen Ansätze und Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Der Gemeinschaftsstand wird von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL Maschinenbau organisiert. Insgesamt präsentieren sich 95 Unternehmen und Organisationen aus der Region in Hannover.

OstWestfalenLippe zeigt seine Stärken auf der Hannover Messe weiterlesen

Hannover Messe Preview: Weidmüller präsentiert innovative Lösungen für die Produktion der Zukunft

Rund 120 nationale und internationale Journalisten informierten sich im Rahmen der Hannover Messe Preview bei Weidmüller über die Lösungen der Unternehmensgruppe zu den Themen Industrie 4.0, Predictive Maintenance und Energieeffizienz. (Foto: Weidmüller)
Rund 120 nationale und internationale Journalisten informierten sich im Rahmen der Hannover Messe Preview bei Weidmüller über die Lösungen der Unternehmensgruppe zu den Themen Industrie 4.0, Predictive Maintenance und Energieeffizienz. (Foto: Weidmüller)

Hannover/Detmold. In rund zwölf Wochen öffnet mit der Hannover Messe die weltgrößte Industrieschau wieder ihre Tore. Bereits heute fand der erste Ausblick auf die 69. Auflage der Messe statt, zu der sich internationale Aussteller und gut 120 Journalisten aus der ganzen Welt auf dem Gelände der Hannover Messe trafen. Mit dabei war auch der Elektrotechnikspezialist Weidmüller aus Detmold.

Hannover Messe Preview: Weidmüller präsentiert innovative Lösungen für die Produktion der Zukunft weiterlesen

Weidmüller Energiemanagement-System senkt Verbräuche und Kosten nachhaltig

Hannover/Detmold. Energieeffizienz in der Produktion ist auch in 2016 ein Top-Thema für Entscheider produzierender Unternehmen. Als Industrie 4.0-Lösung für Energieeffizienz ist das Thema Energiemanagement für Weidmüller einer der zentralen Inhalte bei der unter der dem Motto „Integrated Industry – Discover Solutions“ laufenden Hannover Messe 2016.

Weidmüller Energiemanagement-System senkt Verbräuche und Kosten nachhaltig weiterlesen

HARTING Technologiegruppe treibt Digitalisierung voran

Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter. (Foto: HARTING KGaA)
Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe treibt im Zuge der Digitalisierung die Entwicklung von Integrated-Industry-Lösungen mit Hochdruck voran. „Dabei arbeiten alle Geschäftsbereiche des Unternehmens eng zusammen. Wir werden auf der Hannover Messe Ende April überzeugende Lösungen aus einer Hand anbieten“, sagt Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter.

HARTING Technologiegruppe treibt Digitalisierung voran weiterlesen

Gelungener Auftakt bei der Hannover Messe 2015

Der PURIMA Messestand auf der diesjährigen Hannover Messe war gut besucht. (Foto: PURIMA)
Der PURIMA Messestand auf der diesjährigen Hannover Messe war gut besucht. (Foto: PURIMA)

Die diesjährige Hannover Messe schließt ihre Türen mit dem Statement: „Industrie 4.0 ist in der Gegenwart angekommen. Die digitale Vernetzung zieht unaufhaltsam in die Fabriken ein.“ Mehr als 220.000 Fachbesucher, davon 70.000 aus dem Ausland, konnten sich bei 6.500 Ausstellern davon überzeugen. Auch PURIMA zieht ein positives Fazit nach dem Debut auf der weltgrößten Industriemesse.

Gelungener Auftakt bei der Hannover Messe 2015 weiterlesen

Blumenbecker Automatisierungstechnik präsentiert Entwicklungen auf 4. DIALOG- Veranstaltung

Harald Golombek und Prof Dr Dr Franz-Josef Radermacher. (Foto: B+M Blumenbecker GmbH)
Harald Golombek und Prof Dr Dr Franz-Josef Radermacher. (Foto: B+M Blumenbecker GmbH)

Beckum. „Industrie 4.0“ war nicht nur das Hauptthema der diesjährigen Hannover Messe. Es stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung DIALOG 2015 der Blumenbecker Automatisierungstechnik GmbH, die am 7. Mai 2015 in Beckum stattfand. „Wir wollten unseren Kunden aus erster Hand demonstrieren, was Industrie 4.0 in unserem Geschäftsfeld und neuen Fertigungszentrum bedeutet“, so Harald Golombek, Geschäftsführer der Blumenbecker Automatisierungstechnik.

Blumenbecker Automatisierungstechnik präsentiert Entwicklungen auf 4. DIALOG- Veranstaltung weiterlesen

Forschungsprojekt beleuchtet die Rolle des Menschen in der Industrie 4.0

(v.l.n.r.) Klaus Meyer (Geschäftsführer Energie Impuls OWL), Prof. Stefan Witte (Hochschule OWL), die Doktoranden Sugeeth Gopinathan, Timm Hörmann und Torben Tönniges (Universität Bielefeld und Universität Paderborn), Ralph Appel (VDI-Direktor), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller), Hans-Dieter Tenhaef (OWL Maschinenbau), Wolfgang Wiele (KEB), Roman Dumitrescu (it´s OWL) bei ihrem Standbesuch des Fortschrittskollegs auf der Hannover Messe 2015. (Foto: Energie Impuls OWL e.V.)
(v.l.n.r.) Klaus Meyer (Geschäftsführer Energie Impuls OWL), Prof. Stefan Witte (Hochschule OWL), die Doktoranden Sugeeth Gopinathan, Timm Hörmann und Torben Tönniges (Universität Bielefeld und Universität Paderborn), Ralph Appel (VDI-Direktor), Dr. Eberhard Niggemann (Weidmüller), Hans-Dieter Tenhaef (OWL Maschinenbau), Wolfgang Wiele (KEB), Roman Dumitrescu (it´s OWL) bei ihrem Standbesuch des Fortschrittskollegs auf der Hannover Messe 2015. (Foto: Energie Impuls OWL e.V.)

Bielefeld, Hannover. Das in Bielefeld ansässige Unternehmensnetzwerk Energie Impuls OWL präsentierte auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April 2015 am Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters „it´s OWL“ gemeinsam mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn das Fortschrittskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten – Menschenzentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0“.

Forschungsprojekt beleuchtet die Rolle des Menschen in der Industrie 4.0 weiterlesen

Voller Erfolg für BOGE

Mit dem airbike präsentierte der BOGE   Nachwuchs eines der ersten   druckluftbetriebenen Fahrräder weltweit. (Foto: BOGE)
Mit dem airbike präsentierte der BOGE Nachwuchs eines der ersten druckluftbetriebenen Fahrräder weltweit. (Foto: BOGE)

Auf der diesjährigen ComVac im Rahmen der Hannover Messe hat Druckluftspezialist BOGE auf ganzer Linie überzeugt. Das Unternehmen präsentierte zahlreiche Neuentwicklungen für energieeffiziente und intelligente Druckluftsysteme. Absolutes Messehighlight war die neue BOGE High-Speed- Turbo-Technologie (HST), die Fachbesucher aus aller Welt auf den BOGE Messestand zog.

Voller Erfolg für BOGE weiterlesen

NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0

Hannover. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten am 13. April vor ca. 100 Teilnehmern auf der Hannover Messe den Stellenwert von Industrie 4.0 für den nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau.

NRW geht in die Offensive bei Industrie 4.0 weiterlesen