HARTING Technologiegruppe weiter klar auf Wachstumskurs

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe in Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) bleibt weiter klar auf Wachstumskurs: Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) stieg um 3,4 % auf 586 Mio. € (Vorjahr: 567 Mio. €). Ohne negative Währungseffekte hätte das Wachstum 3,9 % betragen. Dennoch erreichte der Gesamtumsatz damit ein neues Höchstniveau. Das Wachstum entspricht damit der vorsichtigen Prognose, die HARTING Vorstandsvorsitzender Philip Harting auf der letztjährigen Jahrespressekonferenz im Dezember 2015 getroffen hatte.

HARTING Technologiegruppe weiter klar auf Wachstumskurs weiterlesen

DENIOS blickt zufrieden auf Hannover Messe zurück

Die Hannover Messe schließt beinahe schon traditionell mit Superlativen. Auch in diesem Jahr konnte man mehr Besucher an den fünf Messetagen verzeichnen, als zuvor. Auch wenn der Fokus sehr auf den Themen Industrie 4.0 und Automation liegt, ist die Messe für Zuliefer-Unternehmen wie DENIOS ein wichtiges Forum. Das wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich.

DENIOS blickt zufrieden auf Hannover Messe zurück weiterlesen

Hannover Messe 2016: Forschungsministerinnen besuchen Lemgoer CIIT-Stand

Bundesministerin Johanna Wanka (r.) überzeugte sich auf dem BMBF-Messestand von den intelligenten technischen Lösungen der Lemgoer Forscher unter dem Dach des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). CIIT-Geschäftsführerin Sybille Hilker (l.) stellte ihr die Funktionen des virtuellen Post-its auf einem Tablet vor. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Bundesministerin Johanna Wanka (r.) überzeugte sich auf dem BMBF-Messestand von den intelligenten technischen Lösungen der Lemgoer Forscher unter dem Dach des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). CIIT-Geschäftsführerin Sybille Hilker (l.) stellte ihr die Funktionen des virtuellen Post-its auf einem Tablet vor. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))

Lemgo. Die beiden Forschungsministerinnen vom Bund und Land NRW, Professor Johanna Wanka und Svenja Schulze, besuchten am Montag, den 25.04.16, die Lemgoer Forscher und Entwickler des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) auf der Hannover Messe. Vor Ort informierten sie sich auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 2 über die Lemgoer Lösungen für die intelligente Fabrik der Zukunft. Live konnten sich die Ministerinnen ein Bild davon machen, wie Hightech-Technologien praktisch eingesetzt werden können, um den Menschen in der Fabrik der Zukunft zu unterstützen.

Hannover Messe 2016: Forschungsministerinnen besuchen Lemgoer CIIT-Stand weiterlesen

Neues Förderprojekt – Mit iPro machen Unternehmen ihre Produkte intelligent

Münsterland. Intelligente Produkte, von kleinen und mittleren Unternehmen in deutsch-niederländischer Kooperation entwickelt, stehen im Mittelpunkt des Projekts iPro, das der Münsterland e.V. auf der Hannover Messe erstmals einem größerem Publikum vorstellt. „Die renommierte Messe treibt schon seit Jahren unter dem Stichwort Industrie 4.0. eine intelligente und vernetzte Fertigung voran, deshalb ist dies der richtige Ort für uns, um den Unternehmen die Möglichkeiten von iPro zu zeigen“, erklärt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V.

Neues Förderprojekt – Mit iPro machen Unternehmen ihre Produkte intelligent weiterlesen

Zulieferer blicken mit Optimismus voraus

Im Dialog am Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer (v. r.) die Geschäftsführer Rainer Faste und Gerhard Spreckelmeyer (Maschinenbaubetrieb Spreckelmeyer), Vorstand Klaus Ehling (Münsterland e. V.), Thomas Melchert, Präsident Hans Hund und Dr. Thomas Ostendorf (alle Handwerkskammer) (Foto: HWK Münster)
Im Dialog am Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer (v. r.) die Geschäftsführer Rainer Faste und Gerhard Spreckelmeyer (Maschinenbaubetrieb Spreckelmeyer), Vorstand Klaus Ehling (Münsterland e. V.), Thomas Melchert, Präsident Hans Hund und Dr. Thomas Ostendorf (alle Handwerkskammer) (Foto: HWK Münster)

Immer noch gute Geschäfte, aber eine gegenüber den Vorjahren schwächere Konjunktur – so bewertet das Zulieferhandwerk im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region seine Lage. Dazu hatte die Handwerkskammer Münster Betriebe befragt, die Produkte und Dienstleistungen für die Industrie anbieten, zum Beispiel Metallbauer, Elektromaschinenbauer und Feinwerkmechaniker. Die Unternehmen blicken mit Optimismus in die Zukunft.

Zulieferer blicken mit Optimismus voraus weiterlesen

OWL ist Vorreiter bei Industrie 4.0!

OWL Gemeinschaftsstand Hannover Messe Industrie: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (Bildmitte) besuchte am Eröffnungstag der Hannover Messe Industrie den OWL-Gemeinschaftsstand. Mit dabei sind (v.l.n.r.): Günter Korder, Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH, Fabian Christ und Benjamin Nagel, Geschäftsführer des Startups verlinked GmbH, Hans-Dieter Tenhaef, Vorstandssprecher OWL Maschinenbau, Wolf D. Meier-Scheuven, Präsident IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, und Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)
OWL Gemeinschaftsstand Hannover Messe Industrie: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (Bildmitte) besuchte am Eröffnungstag der Hannover Messe Industrie den OWL-Gemeinschaftsstand. Mit dabei sind (v.l.n.r.): Günter Korder, Geschäftsführer it’s OWL Clustermanagement GmbH, Fabian Christ und Benjamin Nagel, Geschäftsführer des Startups verlinked GmbH, Hans-Dieter Tenhaef, Vorstandssprecher OWL Maschinenbau, Wolf D. Meier-Scheuven, Präsident IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, und Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Hannover. Eine große Aufmerksamkeit hat der OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe am ersten Messetag erfahren. Zahlreiche Besucher, darunter NRW-Innovationsministerin Svenja Schulze und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, informierten sich am Messestand über Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren.

OWL ist Vorreiter bei Industrie 4.0! weiterlesen

HAII4YOU Factory mit KUKA-Robotern noch effizienter und smarter

Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies, freut sich, auf der diesjährigen Hannover Messe eine optimierte HAII4YOU Factory präsentieren zu können. (Foto: HARTING)
Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies, freut sich, auf der diesjährigen Hannover Messe eine optimierte HAII4YOU Factory präsentieren zu können. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die Smart Factory der HARTING Technologiegruppe, die HAII4YOU Factory, überrascht zur diesjährigen Hannover Messe mit zahlreichen innovativen Neuerungen. So sind erstmals in dem Integrated Industry- Demonstrator von HARTING der KUKA Leichtbauroboter LBR iiwa 7 R800 eingebaut worden. „Mit den neuen KUKA Robotern und weiteren neuen, technischen Spezifikationen ist die Anlage nun noch effizienter und bedienfreundlicher“, sagt Dr. Volker Franke, Geschäftsführer HARTING Applied Technologies. Die HAII4YOU Factory ist deshalb bedienerfreundlich weil die Anlage erstmals als offenes Zellensystem arbeitet; auf die Schutztüren wurde verzichtet.

HAII4YOU Factory mit KUKA-Robotern noch effizienter und smarter weiterlesen

HARTING Technologiegruppe will US-Geschäft weiter ausbauen

Die HARTING MICA wird zur unabhängigen Emissions- und Zustands- überwachung im Concept-Car „Etos“ von Rinspeed verbaut. (Foto: HARTING)
Die HARTING MICA wird zur unabhängigen Emissions- und Zustands- überwachung im Concept-Car „Etos“ von Rinspeed verbaut. (Foto: HARTING)

Espelkamp / Hannover. Die HARTING Technologiegruppe sieht die USA als Zukunftsmarkt und möchte ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten weiter ausbauen. Das machte Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter, auf einem Presseempfang zum Auftakt der Hannover Messe auf dem Messstand (Halle 11 / C 13) deutlich.

HARTING Technologiegruppe will US-Geschäft weiter ausbauen weiterlesen

Kanzlerin Merkel und Präsident Obama besuchen Weidmüllers Industry 4.0 Cockpit

Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama besuchen Weidmüller-Stand auf der Hannover Messe. (Foto: Weidmüller)
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama besuchen Weidmüller-Stand auf der Hannover Messe. (Foto: Weidmüller)

Hannover. Im Rahmen ihres traditionellen Messerundgangs hat Angela Merkel auch in diesem Jahr den Messestand des Elektrotechnikspezialisten Weidmüller aus Detmold besucht. Begleitet wurde sie von US-Präsident Barack Obama, denn die USA sind in diesem Jahr das Partnerland der Messe.

Kanzlerin Merkel und Präsident Obama besuchen Weidmüllers Industry 4.0 Cockpit weiterlesen

Prominenter Besuch: US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel bei HARTING

(v.l.n.r.) Familie Harting begrüßt die beiden Staatsoberhäupter: Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Dietmar Harting, Angela Merkel, Barack Obama, Philip Harting (Foto: HARTING)
(v.l.n.r.) Familie Harting begrüßt die beiden Staatsoberhäupter: Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Dietmar Harting, Angela Merkel, Barack Obama, Philip Harting (Foto: HARTING)

Hannover / Espelkamp. Große Freude in der HARTING Technologiegruppe: US-Präsident Barack Obama besuchte zum Auftakt der weltgrößten Industrieschau zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel den Stand des Unternehmens und wurde von der Familie Harting begrüßt. Die Vereinigten Staaten sind in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe.

Prominenter Besuch: US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel bei HARTING weiterlesen