Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren

Phoenix Contact hat mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Jahr 2017 die Zwei-Milliarden- Grenze geknackt und einen Umsatz von 2,205 Milliarden Euro erreicht. Zugleich stieg die Mitarbeiterzahl auf 16.500 weltweit.

Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren weiterlesen

Pick-to-Light führt den Weg zu mehr Produktivität

Die Optimierung von Arbeitsabläufen in der Produktion sowie die Anpassung an Nachfrageschwankungen an den Märkten und damit einhergehende Forderungen nach mehr Flexibilität stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Insbesondere in der Intralogistik suchen Hersteller daher ständig nach neuen Lösungen zur Steigerung der Produktivität. Im Interview erklärt Dr. Björn Six, Leiter der Business Unit Machinery Solutions bei Weidmüller, welche neuen Handlungsfelder sich daraus für die Industrie ergeben und welche Lösungen Weidmüller dafür auf der Hannover Messe und CEMAT im April präsentiert. So zum Beispiel die Pick-to-Light Systeme

Pick-to-Light führt den Weg zu mehr Produktivität weiterlesen

Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte

Espelkamp / Genf. Die E-Mobility gewinnt in Deutschland zunehmend an Dynamik und Bedeutung, seitdem die großen Autobauer mit einer Elektrooffensive und einer Neuausrichtung ihrer Modellpolitik aktiv und kreativ fden Verkehr der Zukunft gestalten wollen. Die weltweit tätige HARTING Technologiegruppe ist Wegbereiter und Technologiepartner der automobilen Wende. Auf dem 88. Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2018) zeigt das Unternehmen am Rinspeed-Konzeptfahrzeug „Snap“ seine effiziente Schnellladetechnik.

Lösungen und Angebote für alle E-Mobility-Märkte weiterlesen

Massivumformung auf dem Integrated Lightweight Plaza Forum

Aktuelle Entwicklungen in der Massivumformung
Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Hain, Geschäftsführer Industrieverband Massivumformung e. V.

Hagen. Der Branchentreff der Massivumformung ist in diesem Jahr als Branchentreff auf dem diesjährigen Integrated Lightweight Plaza Forum der Hannover Messe in Halle 5 mit einer 20m² Ausstellungsfläche vertreten.

Massivumformung auf dem Integrated Lightweight Plaza Forum weiterlesen

HARTING Technologiegruppe mit Engagement in Silao

HARTING Werk in Silao (Mexiko)
Die Delegation besuchte das HARTING Werk in Silao (Mexiko) (Foto: HARTING)

Espelkamp / Silao. Die HARTING Technologiegruppe will ihre Marktposition in Nord- und Mittelamerika in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Das kündigte Jon DeSouza, Präsident and CEO HARTING Americas, vor Journalisten in Silao an. Seit 2016 stellt HARTING in einem eigenen Werk in der Industriestadt Silao im Bundesstaat Guanajuato umspritzte Kabel und Kabelbäume her und ist mit einer Vertriebsgesellschaft in der Hauptstadt des Landes präsent. Mexiko ist 2018 Partnerland der HANNOVER MESSE (23. bis 27. April 2018).

HARTING Technologiegruppe mit Engagement in Silao weiterlesen

Weidmüller zeigt Lösungen für intelligente Maschinenvernetzung

Weidmüller mit Lösungen für intelligente Maschinenvernetzung
Sebastian Stelzer(r.) erklärt einem interessierten Besucher die Vorteile des IoT-Controllers und der Fernzugriffslösung u-link. (foto: Weidmüller)

Hannover / Detmold. Ende April öffnet auf dem Messegelände Hannover wieder die weltgrößte Industrieschau ihre Türen. Auf der Hannover Messe Preview gaben zahlreiche Unternehmen bereits am Dienstag 120 angereisten internationalen Journalisten erste Einblicke in die Themen, die sie in Hannover präsentieren werden. Mit dabei war auch der Verbindungs- und Automatisierungstechnikspezialist Weidmüller aus Detmold. Diesesmal mit Lösungen für intelligente Maschinenvernetzung.

Weidmüller zeigt Lösungen für intelligente Maschinenvernetzung weiterlesen

HANNOVER MESSE 2018: HARTING setzt auf „Partnering“

Rinspeed-Konzeptfahrzeug „Snap“ auf dem HARTING Messestand der HANNOVER MESSE
Schnittstellen-Design mit dem Han®-Konfigurator: interaktiv und passgenau. (Bild: HARTING)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe wird auch in diesem Jahr auf der HANNOVER MESSE (23. April bis 27. April 2018) wieder zahlreiche neue Produkte und Lösungen zeigen. In diesem Jahr stellt HARTING (Halle 11 / Stand C13) anhand einiger Beispiele die Bedeutung von Partnerschaften im Zusammenhang mit der Integrated Industry heraus. HARTING orientiert sich dabei an dem diesjährigen Motto der HANNOVER MESSE: „Integrated Industry – Connect & Collaborate“.

HANNOVER MESSE 2018: HARTING setzt auf „Partnering“ weiterlesen

Neu auf der Hannover Messe: Industrie-Konverter KSC-361 von KTI

KSC-361-S2 und KSC-361-S4
Die neuen seriellen Konverter von KTI: KSC-361-S2 und S4 (Bild: KTI)

Pünktlich zur Hannover Messe präsentieren die Industrial-Ethernet-Profis von KTI einen neuen seriellen Konverter: Der KSC-361 konvertiert serielle Schnittstellensignale zu Fast Ethernet (und umgekehrt) und ist so in der Lage, serielle Datenverbindungen über Netzwerkinfrastrukturen zu transportieren. Dies ermöglicht die Anbindung von seriellen Schnittstellen auch über weite Entfernungen, z. B. über das Internet. Damit ist der Konverter prädestiniert für den Einsatz in der industriellen Automation.

Neu auf der Hannover Messe: Industrie-Konverter KSC-361 von KTI weiterlesen

Improvement programme – Druckluftexperte legt Grundstein für Wachstum

Boges Improvement Programme wurde prämiert.
BOGE-Geschäftsleitung blickt optimistisch in die Zukunft (von rechts nach links: Wolf D. Meier-Scheuven, Michael Rommelmann, Gavin Monn, Ricarda Fleer, Thorsten Meier). (Foto: BOGE)

Bielefeld. Zukunftsinvestitionen, Auszeichnungen und neue Geschäftsmodelle – das Bielefelder Familienunternehmen BOGE blickt auf ein Jahr voller Höhepunkte zurück. 2017 traf das Unternehmen mit seinen fortschrittlichen Druckluftlösungen erneut den Nerv seiner internationalen Kunden. Ein Jahreshighlight war die Eröffnung der Smart Factory am Hauptsitz in Bielefeld. Seit September 2017 wird dort die High Speed Turbo-Technologie in Serie gefertigt. Prämiert wurde das neue Continuous Improvement Programme, das die Kompressoren durch kontinuierliche Weiterentwicklung im Kundeneinsatz ständig besser macht. Der Maschinenbauer ist mit dieser Lösung als erstes Unternehmen auf dem Markt. Die klassische Wartung gehört so der Vergangenheit an.

Improvement programme – Druckluftexperte legt Grundstein für Wachstum weiterlesen

Margrit Harting jetzt Ehrenbürgerin der Leibniz Universität Hannover

Große Würdigung für Margrit Harting
Der Präsident der Leibniz Universität Hannover, Prof. Volker Epping, überreichte Margrit Harting die Urkunde über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft.

Espelkamp / Hannover. Große Würdigung für Margrit Harting: Auf ihrem traditionellen Neujahrsempfang hat die Leibniz Universität Hannover auf Vorschlag des Senats der Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe die Ehrenbürgerwürde verliehen. „Es ist Zeit, für ihr großes Engagement zu danken“, sagte Uni-Präsident Prof. Volker Epping unter dem Beifall der rund 1.000 geladenen Gäste im Lichthof der Universität. Mit Margrit Harting erhielt erstmals seit vielen Jahrzehnten eine Frau die Ehrenbürgerschaft der Universität. Gratulanten waren u.a. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostock und die frühere Bundesministerin für Forschung und Bildung, Edelgard Bulmahn.

Margrit Harting jetzt Ehrenbürgerin der Leibniz Universität Hannover weiterlesen