HEIDELBERG startet Produktmarke AMPERFIED im Bereich Elektromobilität

  • HEIDELBERG gestaltet Mobilität und Energieversorgung der Zukunft
  • Konzentration auf E-Mobilität als eigenständige Gesellschaft: Amperfied GmbH gegründet
  • Erweitertes Produktportfolio unter „HEIDELBERG AMPERFIED“ für privates und öffentliches Laden
  • Technologiepräsentation auf der Hannover Messe

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) bietet künftig ihre innovativen Lösungen im Wachstumssegment der Elektromobilität unter der Produktmarke AMPERFIED an. Auf Basis jahrelanger Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik ist das Unternehmen bereits im Jahr 2014 in das Geschäft mit Ladeelektronik für E-Fahrzeuge eingestiegen.

HEIDELBERG startet Produktmarke AMPERFIED im Bereich Elektromobilität weiterlesen

Maschinenbauer wachsen im Digitalen

Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung

Die Margen im Maschinenbau stehen massiv unter Druck. Digitale Services helfen den Maschinenbauern, ihre Total-Cost-of-Ownership zu verbessern und neue Businessmodelle zu implementieren. Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentiert der Automatisierer Lenze deshalb neben Hard- und Software vor allem auch seine digitalen Services und Plattformangebote für den OEM (Original Equipment Manufacturer/Maschinenbauer). Im 75sten Jubiläumsjahr erwartet die Besucher in Halle 6 auf Stand F21 zudem eine Premiere im Bereich dezentraler Antriebstechnik.

Maschinenbauer wachsen im Digitalen weiterlesen

Der Schneider-Electric-Weg für eine nachhaltig veränderte Industrie

Es ist wieder Hannover Messe und Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit digitaler IoT-Vernetzung, wie sich nachhaltig erfolgreicher wirtschaften lässt.

Im Fokus steht ein neues Automatisierungsparadigma: herstellerunabhängig und softwarezentriert.

Auf der diesjährigen Hannover Messe tritt Schneider Electric mit einer ermutigenden Botschaft auf: Auch wenn Klimawandel, Energiekrise, Fachkräftemangel oder Lieferengpässe die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen, sind die technologischen Möglichkeiten zu deren Bewältigung längst vorhanden und erprobt. In diesem Sinne hat es sich das Unternehmen zum Geschäftsmodell und zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden und Partnern einen wirtschaftlich und sozial verträglichen Weg in eine konsequent CO2-neutrale Zukunft zu ermöglichen. Mithilfe der in Hannover gezeigten, IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen in Kombination mit einzigartigen Service- und Beratungsangeboten profitieren Industrieunternehmen dabei nicht nur von einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion. Anlagen können auch deutlich flexibler, resilienter und rentabler betrieben werden. Zu den am Stand gezeigten Messe-Highlights zählen die hochgradig flexible Multi Carrier-Transportlösung, eine neue SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage, smarte Ansätze für energieeffizientes Motormanagement und ganzheitliche Vernetzung sowie ein gemeinsam mit dem Maschinenhersteller GEA umgesetztes Proof-of-Concept (Machbarkeitsnachweis) für herstellerunabhängige und softwarezentrierte Automatisierung.

Der Schneider-Electric-Weg für eine nachhaltig veränderte Industrie weiterlesen

Kunststoff-Institut Lüdenscheid präsentiert sich auf der Hannover Messe mit neuen Technologien

Halle 2 | A 30 | 30.05.-02.06.2022

Nach den vielen Online-Veranstaltungen der letzten zwei Jahre braucht es wieder eine physische Plattform, um Innovationen zu platzieren und Kunden im direkten Gespräch zu erreichen. Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW wartet gleich mit zwei Landesgemeinschaftsständen auf, und bietet Unternehmen aus NRW die Plattform einer aktiven Messebeteiligung. Unverändert ist die geballte Konzentration von Forschung- und Entwicklungsthemen in der Halle 2 „Future Hub“, in der das Kunststoff-Institut Lüdenscheid auf dem Landesgemeinschaftsstand „Key Technologies & New Materials“ mit seinen Konzepten zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit, Werkstoffentwicklung, E-Mobilität, Oberflächen- und Prozesstechnik sowie Technologietransfer, allesamt mit Bezug zur Kunststofftechnologie aufwartet.

Kunststoff-Institut Lüdenscheid präsentiert sich auf der Hannover Messe mit neuen Technologien weiterlesen

Keine HANNOVER MESSE in 2020

Die HANNOVER MESSE kann dieses Jahr nicht stattfinden. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover. Demnach darf die weltweit wichtigste Industriemesse im geplanten Zeitraum nicht ausgerichtet werden. Für die Zeit bis zur nächsten HANNOVER MESSE im April 2021 wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot Ausstellern- und Besuchern die Möglichkeit zu wirtschaftspolitischer Orientierung und technologischem Austausch bieten.

Keine HANNOVER MESSE in 2020 weiterlesen

Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen

Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Preview seine Automated Machine Learning Software und will gemeinsam Machine Learning mit Microsoft in der Industrie in die Breite tragen. Die Hannover Messe Preview am 12. Februar in Hannover hat es gezeigt: Kaum ein anderer Bereich steht aktuell vor so vielen Herausforderungen wie die Industrie in Deutschland. Es sind zwar noch einige Wochen, bis die Hannover Messe ihre Tore öffnet, einen ersten Vorgeschmack auf die wichtigsten Trends und Tendenzen konnten Besucher und Journalisten auf der Preview aber schon jetzt bekommen.

Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen weiterlesen

Amazonen-Werke ausgezeichnet mit Außenwirtschaftspreis

Die Amazonen-Werke sind auf der Hannover Messe vom Niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann mit dem Außenwirtschaftspreis 2019 ausgezeichnet worden. Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis wurde bereits zum zehnten Mal verliehen.

Amazonen-Werke ausgezeichnet mit Außenwirtschaftspreis weiterlesen

Maschinenbau ist Vorreiter in der Vernetzung der Produktion

Frankfurt. Der mittelständische Maschinenbau gestaltet den digitalen Wandel aktiv, um im internationalen Wettbewerb auch weiterhin ganz vorn mitspielen zu können. Dass ihr dies gelingt, haben viele Aussteller auf der diesjährigen Hannover Messe mit ihren Innovationen bewiesen.

Maschinenbau ist Vorreiter in der Vernetzung der Produktion weiterlesen

Hannover Messe: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt

Berlin. Der Digitalverband Bitkom hat ein durchweg positives Fazit der Hannover Messe gezogen. „Im ersten Jahr nach dem Cebit-Aus hat sich die weltweit größte Industriemesse zur wichtigsten Plattform für die Digitalisierung der Wirtschaft entwickelt“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Eine Woche lang haben die Fertigungsunternehmen in Hannover ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Hannover Messe: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt weiterlesen

Royaler Glanz für Dietmar und Margrit Harting

Hannover/Espelkamp. Ein festlicher Empfang im Schloss Herrenhausen war der gesellschaftliche Höhepunkt der diesjährigen HANNOVER MESSE. Dabei begrüßte Prinz Carl Philip von Schweden auch Dietmar und Margrit Harting (HARTING Technologiegruppe).

Royaler Glanz für Dietmar und Margrit Harting weiterlesen