Indien gewinnt für HARTING Technologiegruppe zunehmend an Bedeutung

Girish Rao, Chief Executive Officer HARTING Indien (Mitte), freute sich, Detlef Sieverdingbeck (links), Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation, und Edgar-Peter Düning, Geschäftsführer HARTING Electric, in Indien begrüßen zu können. (Foto: HARTING KGaA)
Girish Rao, Chief Executive Officer HARTING Indien (Mitte), freute sich, Detlef Sieverdingbeck (links), Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation, und Edgar-Peter Düning, Geschäftsführer HARTING Electric, in Indien begrüßen zu können. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp / Chennai. Indien ist in diesem Jahr das Partnerland der Hannover Messe (13. bis 17. April 2015). Die Regierung in Neu-Delhi will weitere ausländische Unternehmen für den Produktions- und Investitionsstandort Indien gewinnen. Nun informierte sich eine Gruppe von deutschen Medienvertretern auch über die Aktivitäten der HARTING Technologiegruppe vor Ort.

Indien gewinnt für HARTING Technologiegruppe zunehmend an Bedeutung weiterlesen

Startschuss zur Gründung der Plattform Industrie 4.0

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, haben heute gemeinsam den Startschuss zur Gründung der Plattform Industrie 4.0 gegeben und deren Leitung übernommen.

Startschuss zur Gründung der Plattform Industrie 4.0 weiterlesen

HARTING: neue Produkte und Dienstleistungen

Philip Harting, Vorstand für den Geschäftsbereich Connectivity & Networks sowie persönlich haftender Gesellschafter bei HARTING. (Foto:  HARTING KGaA)
Philip Harting, Vorstand für den Geschäftsbereich Connectivity & Networks sowie persönlich haftender Gesellschafter bei HARTING. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp. Der durch die Integrated Industry beschleunigte Veränderungsprozess in der Produktion wird signifikante Auswirkungen auf nahezu alle Industrieunternehmen haben – ob Kleinunternehmen, Mittelständler oder Großkonzerne. Dies sagte Philip Harting, Vorstand Connectivity & Networks und persönlich haftender Gesellschafter, in einem Vortrag für Fachjournalisten.

HARTING: neue Produkte und Dienstleistungen weiterlesen

3, 5, 7 – Applikationen in wenigen Minuten in Betrieb nehmen

Die vorgedachten Lösungen von Lenze erleichtern den Maschinenbauern die Realisierung von  Maschinenkonzepten und verschaffen ihnen Freiräume für die Alleinstellungsmerkmale der Maschine. (Foto: Lenze)
Die vorgedachten Lösungen von Lenze erleichtern den Maschinenbauern die Realisierung von
Maschinenkonzepten und verschaffen ihnen Freiräume für die Alleinstellungsmerkmale der Maschine. (Foto: Lenze)

Hameln. Lenze hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, die Engineering- prozesse seiner Kunden von der Idee bis zum Aftersales zu vereinfachen. Dass dieses Versprechen Substanz hat, beweist der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik auf der diesjährigen Hannover Messe vom 13. bis 17. April.

3, 5, 7 – Applikationen in wenigen Minuten in Betrieb nehmen weiterlesen

steute zeigt „Vernetzte Welten“ mit Funkschaltgeräten

Unter dem Motto „Vernetzte Welten“ wirft steute auf der Hannover Messe 2015 (Halle 9, Stand G 06) einen Blick in die (nahe) Zukunft der industriellen Produktion – passend zum diesjährigen Messemotto „Integrated Industry – Join the Network.“

steute zeigt „Vernetzte Welten“ mit Funkschaltgeräten weiterlesen

AGTOS – Neue Maschine auf Messe Surface Technology

Die Auslaufseite des AGTOS Ocean Blasters mit einem perfekt gestrahlten Träger. (Foto: AGTOS)
Die Auslaufseite des AGTOS Ocean Blasters mit einem perfekt gestrahlten Träger. (Foto: AGTOS)

AGTOS präsentiert auf der Messe „Surface Technology“ im Rahmen der Hannover Messe auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand in Halle 3 den „OCEAN-BLASTER“. Nachdem sich ein Bedarf auch für kompakte Strahlmaschinen zur Bearbeitung von Blechteilen und Profilen abzeichnete, reagierte AGTOS mit der Entwicklung einer Maschine, die diesem Trend nachkommt.

AGTOS – Neue Maschine auf Messe Surface Technology weiterlesen

Hannover Messe Preview: Weidmüller mit Lösungen für industrielle Trendthemen

Rund 100 nationale und internationale Journalisten informierten sich im Rahmen der Hannover Messe Preview bei Weidmüller über die Lösungen der Unternehmensgruppe zu den Themen Industrie 4.0 und Energieeffizienz. (Foto:  Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
Rund 100 nationale und internationale Journalisten informierten sich im Rahmen der Hannover Messe Preview bei Weidmüller über die Lösungen der Unternehmensgruppe zu den Themen Industrie 4.0 und Energieeffizienz. (Foto: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)

Berlin/Detmold. In rund zehn Wochen öffnet mit der Hannover Messe die weltgrößte Industrieschau wieder ihre Türen. Bereits heute fand der erste Ausblick auf die 68. Auflage der Messe statt, zu der sich Aussteller und gut 100 Journalisten aus der ganzen Welt im Berliner „ewerk“ trafen. Mit dabei war auch der Elektrotechnikspezialist Weidmüller aus Detmold.

Hannover Messe Preview: Weidmüller mit Lösungen für industrielle Trendthemen weiterlesen

HARTING: Integrated Industry zentrales Thema auf Hannover Messe

HARTING zeigt auf der Hannover Messe den Integrated Industry Demonstrator, der das Thema ganzheitlich aufgreift. (Foto: HARTING KGaA)
HARTING zeigt auf der Hannover Messe den Integrated Industry
Demonstrator, der das Thema ganzheitlich aufgreift. (Foto: HARTING KGaA)

Espelkamp / Berlin. Die Integrated Industry ist auch in diesem Jahr das Schwerpunktthema der HARTING Technologiegruppe auf der Hannover Messe (Halle 11, Stand C 13) vom 13. bis 17. April 2015 sein. HARTING wird live auf dem Messestand anhand einer Produktionsanlage Lösungen für die Integrated Industry vorstellen.

HARTING: Integrated Industry zentrales Thema auf Hannover Messe weiterlesen

Schüler entdecken Hightech-Chancen

Bielefeld/Hannover.  Großer Andrang am letzten Tag der Han-nover Messe. Mehr als 160 Schüler aus OstWestfalenLippe haben heute den OWL-Messestand in Halle 16 besucht und sich über Hightech aus ihrer Hei-matregion und damit verbundene Berufschancen informiert. „Der Schülertag ist ein gelungener Abschluss unseres überaus erfolgreichen Auftritts auf der weltgrößten Industriemesse“, freut sich Herbert Weber, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH.

Schüler entdecken Hightech-Chancen weiterlesen

Schüler entdecken Hightech-Chancen

Bielefeld/Hannover.  Großer Andrang am letzten Tag der Han-nover Messe. Mehr als 160 Schüler aus OstWestfalenLippe haben heute den OWL-Messestand in Halle 16 besucht und sich über Hightech aus ihrer Hei-matregion und damit verbundene Berufschancen informiert. „Der Schülertag ist ein gelungener Abschluss unseres überaus erfolgreichen Auftritts auf der weltgrößten Industriemesse“, freut sich Herbert Weber, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH.

Schüler entdecken Hightech-Chancen weiterlesen