Die auf Parkraum-Bewirtschaftung spezialisierte GOLDBECK Parking Services (GPS) GmbH hat die bestehende Leitstelle am Flughafen Münster/Osnabrück(FMO) ausgebaut und digitalisiert. Die GPS bewirtschaftet 155 Parkhäuser mit ca. 80.000 Stellplätzen in Deutschland und Österreich sowie ein Fernbusterminal in Leipzig; alle Objekte werden zentral von der Leitstelle am FMO aus bedient und überwacht. Stephan Pieper, Geschäftsführer der GOLDBECK Parking Services GmbH erklärt: „Wir haben eine netzbasierte, flächendeckende Aufschaltung unserer Objekte mit Sprache und Bild und somit einen der modernsten Parkhaus-Leitstände in Europa geschaffen.“ Es ist hier gelungen, klassische Leitstandtechnik (Sprache, Video) mit der GPS-eigenen Software (Parktechnik) zu verbinden und somit voll digitale Prozesse sowie Arbeitsplätze zu schaffen.
GOLDBECK investiert in Parkhaus-Leitstand Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesenSchlagwort: Goldbeck
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab
Für Goldbeck war das Geschäftsjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) sehr erfolgreich: Das Unternehmen steigerte die Gesamtleistung um 19 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Das gilt ebenso für den Auftragseingang, der um 16 Prozent auf über 3,9 Mrd. Euro anstieg. Im genannten Zeitraum stellte Goldbeck 534 Gebäude fertig. Mit 93 Prozent der Gesamtleistung dominiert nach wie vor der Schlüsselfertigbau, doch auch die Leistungen der Service-Gesellschaften sind gewachsen. Erstmals erwirtschaftete das Unternehmen mehr als ein Viertel der Gesamtleistung (26 Prozent) im Ausland. Mit über 860 Neueinstellungen allein in Deutschland lag das Mitarbeiterwachstum etwas unter dem Vorjahresniveau (950). Im Jahresdurchschnitt lag die Mitarbeiterzahl bei knapp 7.300 und damit um 1.000 höher als im Vorjahr. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 7.800 Menschen.
Goldbeck schließt erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 ab weiterlesenGoldbeck: Bauarbeiten für VIRO-Zentrale in Dissen voll im Plan
Drei Monate nach dem Spatenstich liegen die Bauarbeiten zur neuen Deutschland-Zentrale des international tätigen Ingenieurbüros VIRO in Dissen voll im Plan. Die Niederlassung Münster der Goldbeck GmbH realisiert am ehemaligen Restaurant „Keilerwirt“ eines der modernsten Bürogebäude der Region. Dies zeigt sich zum einen in der umfangreichen Gebäudetechnik, die das Heizen, Kühlen und Lüften samt flächendeckender Umluft-Spitzenlastkühlung umfasst. Zum anderen im richtungsweisenden Innenraumkonzept des Gebäudes, das konsequent auf agiles Arbeiten ausgerichtet ist. Hinzu kommt ein Werkstattbereich. Er dient zur Montage, Inbetriebnahme und Validierung von beispielsweise Robotermontagen und als Showroom zu Demonstrationszwecken.
Goldbeck: Bauarbeiten für VIRO-Zentrale in Dissen voll im Plan weiterlesenNeue Produktionshalle: AT Zweirad und Goldbeck feiern Stützenfest
Die massiven Betonpfeiler stehen: Die AT Zweirad GmbH und das Bauunternehmen Goldbeck feierten vergangene Woche das Stützenfest an der Steinkuhle in Altenberge. In Zeiten von Corona musste das Stützenfest leider unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen und im kleinen Personenkreis zelebriert werden – die Freude über diesen Meilenstein im Baufortschritt ist dennoch groß.
Neue Produktionshalle: AT Zweirad und Goldbeck feiern Stützenfest weiterlesenGrundstein für Zukunftsmeile 2 gelegt: Raum für Forschung
Paderborn. Am 12. Februar 2019 legten Mieter und Investor gemeinsam mit Vertretern der Stadt Paderborn den symbolischen Grundstein der Zukunftsmeile 2 (ZM2) an der Fürstenallee in Paderborn. Bereits seit Herbst 2018 laufen vorbereitende Arbeiten für das Bauprojekt. Ende 2020 werden Universität Paderborn, Weidmüller und das Fraunhofer IEM in das neue Forschungs- und Innovationszentrum einziehen.
Grundstein für Zukunftsmeile 2 gelegt: Raum für Forschung weiterlesenGoldbeck baut für Weidmüller und Universität Paderborn
Bielefeld / Paderborn. Das Bielefelder Bauunternehmen Goldbeck realisiert als Investor und Generalübernehmer ein Großprojekt an der Paderborner Zukunftsmeile: die „Zukunftsmeile 2“ (ZM2). Das Gebäude soll Büros, Laboren und Fertigungsbereichen Raum geben. Für die architektonische Planung ist das Paderborner Büro Matern Architekten verantwortlich.
Goldbeck baut für Weidmüller und Universität Paderborn weiterlesen
Ortwin Goldbeck Forum fertiggestellt
Bielefeld. Das Ortwin Goldbeck Forum im Herzen Bielefelds ist baulich fertiggestellt – jetzt wurde es an die beiden künftigen Nutzer übergeben: das Kunstforum Hermann Stenner und die Founders Foundation.
GOLDBECK: Auftragseingang über drei Milliarden Euro
Bielefeld. Das Bauunternehmen Goldbeck hat das Geschäftsjahr 2017/18 mit einem erneuten Rekord abgeschlossen: Erstmals überschritt der Auftragseingang des größten deutschen Bauunternehmens in Familienhand die Grenze von drei Milliarden Euro. Das gaben die geschäftsführenden Gesellschafter Jörg-Uwe und Jan-Hendrik Goldbeck heute auf der Bilanzpressekonferenz bekannt.
GOLDBECK: Auftragseingang über drei Milliarden Euro weiterlesen
Zu Gast bei GOLDBECK: Business Breakfast und BIM
Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat GOLDBECK die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip.
Zu Gast bei GOLDBECK: Business Breakfast und BIM weiterlesen
Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM
Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat Goldbeck die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip. Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM weiterlesen