Holzhausen. Energieeffizienz und Umweltschutz stehen bei Remko nicht nur für die Geräte zum Heizen oder Kühlen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Das Unternehmen aus Lage unterstützt seine Mitarbeiter beim Umstieg auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge, die an den firmeneigenen Ladestationen „betankt“ werden können.
Schlagwort: elektromobilität
Stadtwerke Osnabrück blicken auf gutes Geschäftsjahr 2017 zurück
Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2017 zurück. Dank positiver Sondereffekte liegt das Jahresergebnis des „Unternehmen Lebensqualität“ deutlich über Plan. Die Stadtwerke verfügen somit über eine starke Basis, um die anstehenden Zukunftsaufgaben anpacken zu können.
Stadtwerke Osnabrück blicken auf gutes Geschäftsjahr 2017 zurück weiterlesen
Alltagstaugliche E-Mobilität: Vortrag bei Phoenix Contact
Lippe. Zu einem spannenden Impulsvortrag lädt Phoenix Contact am 26. Juni 2018 ab 18:00 Uhr ins firmeneigene Training Center in Schieder ein. „Alltagstaugliche Elektromobilität – und wie wir sie mitgestalten“ ist das Thema, das durch den Abend führt und einen Einblick gibt in den Wandel der Fortbewegung hin zur umweltfreundlichen E-Mobilität.
Alltagstaugliche E-Mobilität: Vortrag bei Phoenix Contact weiterlesen
Wirtschaftsjunioren – Erfolgreich unter extremen Bedingungen

Beim diesjährigen Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter konnten die Gäste vom Festredner André Wiersig erfahren, wie jeder – auch wenn er kein Marathonschwimmer ist – erfolgreich unter extremen Bedingungen sein kann. In seiner Ansprache zeigte der neue Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Christian Hake auf, welchen extremen Bedingungen und Situationen sich heute die Gesellschaft und die Wirtschaft stellen müssen.
Wirtschaftsjunioren – Erfolgreich unter extremen Bedingungen weiterlesen
Starker Andrang bei der kunststoffland – Vereinsplattform Leichtbau

Düsseldorf. „Welche Bedeutung hat der Leichtbau im Zeitalter der Elektromobilität?“ – mit dieser Frage eröffnete Dr. Axel Tuchlenski, LANXESS Deutschland und Vorstand des Vereins kunststoffland NRW die ausgebuchte Veranstaltung beim Vereinsmitglied 3M in Neuss und gab damit zugleich den roten Faden vor.
Starker Andrang bei der kunststoffland – Vereinsplattform Leichtbau weiterlesen
Ladeinfrastruktur für E-Autos – Ahauser Netz wächst weiter

Ahaus. Die Dieselkraftstoffdebatte bringt alternative Antriebsmöglichkeiten auf den Plan. Die Stadtwerke Ahaus GmbH setzt hierzu Maßstäbe und erweitert die Ladeinfrastruktur . Neben den bereits aktiven Ladestationen am Kirmesplatz, Berufskolleg für Technik, Rathaus und auf dem Gelände der Stadtwerke werden vier weitere Ladestandorte zur Verfügung stehen.
Ladeinfrastruktur für E-Autos – Ahauser Netz wächst weiter weiterlesen
Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte

Münster. Vernetzung beziehungsweise Connectivity ist einer der wichtigsten Trends in der Automobilindustrie. Mit zahlreichen Vorteilen, sagt BERESA-Geschäftsführer Thomas Ulms: Sei es, dass ein Auto das andere über eine freie Parklücke informiert. Oder dass bei Diebstahl nachvollzogen werden kann, wo sich ein gestohlener Wagen momentan befindet. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster im Hause der Automobil-Handelsgruppe ging es um die Zukunftsfelder für ein umfassendes Mobilitätsangebot. Kurz: CASE. Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte weiterlesen
Drei Millionen Euro Förderung für 13 elektrische Gelenkbusse

Hannover/Osnabrück. „Aus jahrelangem Stillstand wird nun eine Bewegung, die zeigt, dass Niedersachsen in Sachen Elektromobilität ganz vorne mitspielt.“ Hoch erfreut war Wirtschaftsminister Olaf Lies über die Gelegenheit, einen Förderbescheid über drei Millionen Euro für die Anschaffung von 13 elektrisch betriebenen Gelenkbussen an die Stadtwerke Osnabrück zu übergeben. 2015 hatte das Wirtschaftsministerium ein Förderprogramm für Unternehmen und Kommunen ausgerufen, dass die Modernisierung der ÖPNV-Busflotte in Niedersachsen vorantreiben soll.
Drei Millionen Euro Förderung für 13 elektrische Gelenkbusse weiterlesen
Paderborn-Lippstadt Airport nimmt E-Ladesäule in Betrieb

Am Paderborn-Lippstadt Airport können Elektroautos ab sofort an einer Ladesäule „auftanken“. Die neue Stromtankstelle befindet sich auf dem Parkplatz P1 direkt vor dem Terminal. Die Inbetriebnahme der Ladestation gehört zu einer Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität am Heimathafen. So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr Diesel-betriebene Fluggastbrücken durch elektrische ersetzt.
Paderborn-Lippstadt Airport nimmt E-Ladesäule in Betrieb weiterlesen
Bürener setzen auf Elektromobilität

Ganz im Zeichen des Klimaschutzes schafft die Stadt Büren ein Elektroauto an, welches in Zukunft vornehmlich für innerstädtische Dienstfahrten zur Verfügung stehen wird.