Studie zu Wirtschaftsschutz und Cybercrime

Berlin. Mit 60 Prozent ist eine deutliche Mehrheit der Unternehmen in Deutschland der Meinung, dass sie nicht ausreichend gegen Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotageakte geschützt sind. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbrands Bitkom unter 1.074 Sicherheitsexperten in den Unternehmen ergeben.

Studie zu Wirtschaftsschutz und Cybercrime weiterlesen

Lippische Technologie stellt die Weichen für eine ausländische Staatsbahn

MSF – Vathauer Antriebstechnik stellt die Weichen. (Foto: MSF Vathauer)
MSF – Vathauer Antriebstechnik stellt die Weichen. (Foto: MSF Vathauer)

Detmold. Das lippische Unternehmen MSF- Vathauer Antriebstechnik entwickelte und produziert eine Antriebstechnologie für das Stellen von Weichen in Bahnanlagen. Die Technologie basiert auf einer Kommunikation zwischen Motor und Frequenzumrichter, bei der sich je nach Anwendung, Betriebszustand und unterschiedlich vorliegenden Spannungsverhältnissen im Bahnsystem, der Motor mit dem Frequenzumrichter nur über die Motorleitung „unterhält“. Diese zwei Komponenten tauschen sich permanent aus und wissen was sie tun.

Lippische Technologie stellt die Weichen für eine ausländische Staatsbahn weiterlesen

Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt

(v.l.n.r.): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Ansgar Trächtler (beide Heinz Nixdorf Institut), Dr. Eduard Sailer (Geschäftsführer Miele), Prof. Dr. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it´s OWL), Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Prof. Dr. Reiner Anderl (TU Darmstadt) zogen ein positives Fazit des ersten Fachkongresses Industrie 4.0 in der Praxis. (Foto: it´s OWL Clustermanagement GmbH)
(v.l.n.r.): Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide, Prof. Dr. Ansgar Trächtler (beide Heinz Nixdorf Institut), Dr. Eduard Sailer (Geschäftsführer Miele), Prof. Dr. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it´s OWL), Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement GmbH) und Prof. Dr. Reiner Anderl (TU Darmstadt) zogen ein positives Fazit des ersten Fachkongresses Industrie 4.0 in der Praxis. (Foto: it´s OWL Clustermanagement GmbH)

Paderborn. Wo stehen wir mit Industrie 4.0 in Deutschland? Welche konkrete Lösungen gibt es? Wo liegen Geschäftspotenziale und wie kann man sie erschließen? Und wie bleibt der deutsche Mittelstand gegenüber Asien und den USA wettbewerbsfähig? Diese und weitere Fragen diskutierten 350 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland auf dem ersten Fachkongress „Industrie 4.0 in der Praxis“ am 23. und 24. April in Paderborn.

Neuer Fachkongress in OstWestfalenLippe bietet Diskussionsforum für die Fachwelt weiterlesen

KogniHome: Die mitdenkende Wohnung der Zukunft

Kreis Gütersloh. Die Veranstaltungsreihe „Innovations.Kreis.GT“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft pro Wirtschaft GT fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. So sollen Innovationskraft und Kooperationen weiter gestärkt werden. Die zweite Veranstaltung am 28. April um 17 Uhr widmet sich den zunehmend hohen Anforderungen an die Bedienschnittstellen zwischen Mensch und Maschine.

KogniHome: Die mitdenkende Wohnung der Zukunft weiterlesen

Das Konto am Handgelenk: Deutsche Bank bietet Banking mit der Apple Watch

Deutsche Bank Apple Watch App Filialfinder Karte/ Finanzübersicht. (Foto: Deutsche Bank)
Deutsche Bank Apple Watch App Filialfinder Karte/ Finanzübersicht. (Foto: Deutsche Bank)

Ein neues Kapitel in der Beziehung zwischen Mensch und Technologie: So beschreibt Apple seine intelligente Armbanduhr, die ab dem 24. April 2015 in Deutschland erhältlich ist. Passend hierzu hat die Deutsche Bank eine speziell an die Apple Watch angepasste Banking-App entwickelt.

Das Konto am Handgelenk: Deutsche Bank bietet Banking mit der Apple Watch weiterlesen

Digitalisierung und Zusammenarbeit in der Logistik

(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Stefan Echterhölter, Reinhold Güldner (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Stefan Echterhölter, Reinhold Güldner (Foto: p.l.i. solutions GmbH)

Verl. Die Logistikbranche ist mit etwa 230 Milliarden Euro Umsatz der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Unternehmen aus der Logistik sind aktuell mehr denn je geprägt durch immer engere Vernetzungen und global verteilte und unternehmensübergreifende Aktivitäten und Aufgaben.

Digitalisierung und Zusammenarbeit in der Logistik weiterlesen

Die intelligente Fabrik von morgen?

Hilfe für den Monteur: Im Display der Augmented-Reality-Brille sieht der Mitarbeiter an der SmartFactoryOWL-Modellanlage in welchem Fach das richtige Teil liegt und wo er es anbringen muss. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))
Hilfe für den Monteur: Im Display der Augmented-Reality-Brille sieht der Mitarbeiter an der SmartFactoryOWL-Modellanlage in welchem Fach das richtige Teil liegt und wo er es anbringen muss. (Foto: CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT))

Lemgo. Was ist diese intelligente Automation, für die in Lemgo geforscht wird? Heute sprechen viele Fachleute von „Industrie 4.0“, der vierten industriellen Revolution nach Dampfmaschine, Massenfertigung und der Einführung des Computers. Darunter versteht man im Wesentlichen die Digitalisierung der Industrie und die Individualisierung von Produktion.

Die intelligente Fabrik von morgen? weiterlesen

CeBIT 2015 – neue Angebote für den Mittelstand

CeBit  2015 Logo (Foto: Deutsche Messe)
CeBit 2015 Logo (Foto: Deutsche Messe)

Hannover. Mit zahlreichen neuen, maßgeschneiderten Angeboten unterstützt die CeBIT stärker denn je den Mittelstand bei der Digitalisierung. „Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Frage, welche digitalen Anwendungen sie einsetzen und wie sie ihre Geschäftsprozesse effizienter machen können.

CeBIT 2015 – neue Angebote für den Mittelstand weiterlesen

Digitale Brieftasche ist auf dem Vormarsch

Sind immer auf dem neuesten Stand: Wirtschaftsjunioren-Geschäftsführer Daniel Beermann, Sparkassen-Vorstand Hubert Böddeker, Jürgen Bauerkämper und der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter, Felix Hagelüken. (Foto: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V.)
Sind immer auf dem neuesten Stand: Wirtschaftsjunioren-Geschäftsführer Daniel Beermann, Sparkassen-Vorstand Hubert Böddeker, Jürgen Bauerkämper und der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter, Felix Hagelüken. (Foto: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V.)

Mit dem eigenen Smartphone oder der Karte ganz bequem kontaktlos zu bezahlen, ist keine Vision mehr, sondern auch bald in Deutschland Realität. Einen interessanten Einblick in die Zahlungssysteme der Zukunft gewährte die Sparkasse Paderborn- Detmold den Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter beim traditionellen Fischessen am Aschermittwoch in der „Spardose“.

Digitale Brieftasche ist auf dem Vormarsch weiterlesen

Digitaler Wandel auch für Mittelstand immer wichtiger

Paderborn. Besuch beim eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe auf der Messe MEiM (Mehr Erfolg im Mittelstand): Burkard Blienert, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Paderborn und die Stadt Schloss Holte – Stukenbrock machte sich im Gespräch mit Unternehmen ein Bild von der erfolgreichen Arbeit und betonte abschließend die Bedeutung der regionalen Anlaufstelle der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand Digital.

Digitaler Wandel auch für Mittelstand immer wichtiger weiterlesen