ChatGPT für Ingenieure:

Im neuen Leistungszentrum für die Automatisierung des Engineerings bündelt Ostwestfalen-Lippe seine Kräfte

Paderborn/Lemgo – Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

ChatGPT für Ingenieure: weiterlesen

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse

Bielefeld – Große Sprachmodelle wie ChatGPT verwenden herabwürdigende Sprache in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Dabei grenzen die verschiedenen KI-gesteuerten Modelle auf unterschiedliche Weise aus, zeigen sich aber auch lernfähig. Das ist ein Ergebnis eines interdisziplinären Workshops, der jüngst mit externen Expert:innen, u.a. von der „Aktion Mensch“, in der Hochschule Bielefeld stattfand.

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungserfahrung durch ChatGPT und Co.: HSBI-Workshop bringt neue Erkenntnisse weiterlesen

Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt: OWL zeigt, wie es geht – und ist Vorreiter in Deutschland

Paderborn – ChatGPT kann die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern: Wie Künstliche Intelligenz (KI) darüber hinaus die Arbeitswelt neu gestalten kann, haben Vertreter:innen der Bundespolitik aus OstWestfalenLippe mit Expert:innen aus dem Spitzencluster it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus diskutiert.

Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt: OWL zeigt, wie es geht – und ist Vorreiter in Deutschland weiterlesen