Verarbeitendes Gewerbe in Lippe Veränderungsraten gegenüber Vorjahreszeitraum. (Foto: IT NRW)
Die 117 lippischen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten
erwirtschafteten in den ersten beiden Monaten dieses Jahres einen Umsatz von
881 Millionen Euro. „Das entspricht einer Steigerungsrate von 2,2 Prozent“,
berichtet Maria Klaas, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer
Lippe zu Detmold (IHK Lippe).
Sehen Hausaufgaben für die Städte: Dr. Markus Preißner (Wissenschaftlicher Leiter am IfH), Mark Rauschen (Handelsausschussvorsitzender) und Stefan Nottbeck (stellvertretender Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses) (Foto: IHK Osnabrück)
„Die Innenstädte in unserem Wirtschaftsraum sind gut aufgestellt. Dennoch wird der zunehmende Online-Handel dazu führen, dass wir uns mehr um den Kunden vor Ort kümmern müssen. Dafür ist mehr Kreativität als je zuvor erforderlich“, sagte jetzt Mark Rauschen, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses anlässlich der jüngsten Sitzung in Osnabrück.
Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Foto: Beckhoff)
Beckhoff Automation hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen: Weltweit wurde ein Umsatz von 510 Mio. Euro erzielt; das entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr. Die erfreuliche Umsatzsteigerung konnte auf Grund eines wachsenden Weltmarktes und dem Gewinn von neuen Projekten und Kunden für die Beckhoff-spezifische PC-Control-Technologie realisiert werden.
Die Referenten Benedikt Kastrup (links), Detlef Wrede (Mitte), Miriam Roll (Zweite von rechts) und Gregor Teipel (rechts) von HLB Stückmann informierten gemeinsam mit Gastreferentin Dr. Liesel Knorr (Zweite von links), Präsidentin des DRSC e.V., über Neuerungen bei der Konzernrechnungslegung. (Foto: HLB Stückmann)
Der 3. Bielefelder Konzerntag der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Stückmann & Partner stand ganz im Zeichen der EU-Bilanzrichtlinie. „Die Richtlinie betrifft hauptsächlich große Unternehmen und Unternehmensgruppen, die aufgrund von Beschäftigungszahlen, Nettoumsätzen und Bilanzsumme von besonderem öffentlichem Interesse sind“, sagt Benedikt Kastrup, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei HLB Stückmann.
Die Lippstädter Innovationspreise wurden ausgeschrieben, um der Bedeutung des Wirtschaftsraumes Lippstadt und der Vernetzung mit der Hochschule Hamm-Lippstadt besonderen Ausdruck zu verleihen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden von der Jury sieben Unternehmen und zwei Hochschulprojekte nominiert. Jeweils ein Unternehmen und ein Hochschulprojekt werden am Abend der Gala mit dem Innovationspreis geehrt.
Das Wirtschaftsvertrauen im Euroraum ist im März weiter gestiegen. Damit sendet es ein klares Wachstumssignal. Dieses resultiert in erster Linie von der Binnenwirtschaft, das außenwirtschaftliche Umfeld ist hingegen noch belastet. Die EZB dürfte ihre Wertpapierkäufe daher fortsetzen.
Christian Hafer (Leiter Arbeitskreis Unternehmertum), Professor Rüdiger Kabst sowie Felix Hagelüken (Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter) (Foto: GAUSEMEIER PR)
Der Arbeitskreis Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter lud zum Dinnerclub-Gespräch. Gastredner Professor Rüdiger Kabst erstaunte die Gäste mit einem provokanten Thema.
Insolvenzverfahren im Kreis Lippe von 2000 bis 2014. (Foto: IHK Lippe zu Detmold)
„In Folge des guten Konjunkturverlaufes sanken die Unternehmensinsolvenzen
im letzten Jahr sehr stark“, erklärt Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) die positive
Entwicklung. 146 Unternehmen mussten 2014 den Gang zum Amtsgericht Detmold antreten. „Das waren rund 26 Prozent weniger als 2013“, informiert Martens.
Helmut Steltemeier (68) ist Steuerberater, zugelassener Rechtsbeistand für bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und als Rating Advisor versierter Kenner von Kreditentscheidungen vieler Hausbanken. (Foto: WIW)
Viele kleinere Unternehmen können mit wenig Aufwand ihr Unternehmen betriebswirtschaftlich voranbringen. Davon ist Helmut Steltemeier als Mittelstandsberater überzeugt. Dazu hat das Unternehmernetzwerk WIW | Wirtschaft in Westfalen gemeinsam mit ihm eine neue Vortragsreihe zur ganzheitlichen Unternehmensführung initiiert. Der Eröffnungsvortrag findet am 23. April im Lippstädter CARTEC statt.
Der IT-Mittelstandsindex für den Februar 2015. (Bild: techconsult GmbH)
techconsult publiziert seit vielen Jahren den IT-MittelstandsIndex. In einer monatlichen Befragung werden Lage und Erwartungen bezüglich Umsatz und IT-/TK-Investitionen in mittelständischen Unternehmen mit 10 bis 999 Mitarbeitern eingefangen.