
Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.
Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer von Phoenix Contact, ist 2014 zum Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ausbildung und Qualifizierung innerhalb der Nationalen Plattform für Elektromobilität (NPE) berufen worden.
Ingrid Mackinger, Marion Schnittker und Thomas Wibberg sind mit dem Preis „BDIAusgezeichnet“ geehrt worden. Die drei angehenden Innenarchitekten erhielten die Auszeichnung jetzt während der feierlichen Zeugnisverleihung des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule OWL.
Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesen
Kurse für eine berufliche Weiterbildung können zur Hälfte mit dem Bildungsscheck NRW finanziert werden. Ab 2015 gelten neue Konditionen. Die Förderung umfasst 50% der Kurskosten bis zu einer Gesamtförderhöhe von 500 Euro. Die Kosten des geförderten Kurses müssen mindestens 500 Euro betragen.
Bildungsscheck NRW: Bis zu 500 Euro für berufliche Weiterbildung weiterlesen
Bielefeld. Dr. Volker Wittberg wird zum Prorektor für Forschung und Entwicklung der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) berufen. Seit dem Jahr 2001 bekleidet er eine Professur für Mittelstandsmanagement an der privaten Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte initiiert und erfolgreich durchgeführt.
Neuer Prorektor für Forschung und Entwicklung an der FHM weiterlesen
Der Austausch von Wissen und Technologien zwischen Hochschulen und Wirtschaft soll schneller und effizienter werden. Fast 70 Millionen Euro stellen die Ministerien für Wissenschaft und Wirtschaft bis 2020 zur Verfügung, um Patente, Kooperationen und Gründungen von technologie- und wissensbasierten Unternehmen zu unterstützen. Von der gemeinsamen Initiative „HochschulStart-up.NRW“ profitieren Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups. Die Mittel stammen vom Land, der EU (EFRE) und dem Bund.
HochschulStart-up.NRW fördert Innovationen und Unternehmensgründungen weiterlesen
Paderborn/Lemgo. Wendigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit – Sportmediziner der Universität Paderborn testen athletische Leistungen, um Sportlern individuelle Trainingsempfehlungen zu geben. In einer neuen Kooperation profitiert davon jetzt auch der TBV Lemgo: Vergangene Woche war der Handball- Bundesligist an der Universität Paderborn zu Gast. Wissenschaftler testeten die Spieler in verschiedenen Bereichen.
Mit einer feierlichen Festveranstaltung hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste siebzehn neue Mitglieder in das Junge Kolleg aufgenommen.
17 neue Kollegiaten an der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW weiterlesen
Bertelsmann baut sein Portfolio in Indien aus. Das internationale Medien- und Dienstleistungsunternehmen investiert in iNurture Education Solutions, einen führenden indischen Hochschul-Dienstleister. Das Unternehmen ist Partner von mehr als 20 Hochschulen in Indien und unterstützt diese unter anderem beim Marketing, der Suche nach Praktikumsplätzen für Studenten sowie beim Erstellen von Studieninhalten.
Bertelsmann investiert in Dienstleister iNurture weiterlesen
Lemgo. Als erster Kooperationspartner überhaupt wurde das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) durch Siemens Professional Education (SPE) in Paderborn für seine exzellente Bildungskooperation ausgezeichnet.
Lemgo. Als erster Kooperationspartner überhaupt wurde das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) durch Siemens Professional Education (SPE) in Paderborn für seine exzellente Bildungskooperation ausgezeichnet.
Exzellente Bildungskooperation – Ausgezeichnete Ausbildung im krz weiterlesen