Leitungswechsel im Internat Gut Böddeken

Wilfried Lüken im Kreise des neues Leitungsteams auf Gut Böddeken (v.l.): Jan-Helge Kuhn, Leiter der Wohngrundschule, Wilfried Lüken, ehemaliger Internatsleiter, Gabriele Dost, Leiterin der sozialpädagogischen Wohngemeinschaften, Eduard Kloppenburg, neuer Internatsleiter, Thomas Blauschek, Geschäftsführer und Träger des Internates. (Foto: Internat Gut Böddeken)
Wilfried Lüken im Kreise des neues Leitungsteams auf Gut Böddeken (v.l.): Jan-Helge Kuhn, Leiter der Wohngrundschule, Wilfried Lüken, ehemaliger Internatsleiter, Gabriele Dost, Leiterin der sozialpädagogischen Wohngemeinschaften, Eduard Kloppenburg, neuer Internatsleiter, Thomas Blauschek, Geschäftsführer und Träger des Internates. (Foto: Internat Gut Böddeken)

Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.

Leitungswechsel im Internat Gut Böddeken weiterlesen

iLAN-Feldversuch startet im Herbst

Andy Apfelstädt vom iLAN-Projektteam der FH Erfurt kündigte an, im Herbst einen Feldversuch zu starten. (Foto: Sputnik GmbH)
Andy Apfelstädt vom iLAN-Projektteam der FH Erfurt kündigte an, im Herbst einen Feldversuch zu starten. (Foto: Sputnik GmbH)

Erfurt. Das intelligente Ladungsnetzwerk (iLAN) geht in die nächste Runde: Ab dem kommenden Herbst wollen die Fachhochschule Erfurt als Ideengeber des Projekts sowie die ELVIS AG und die übrigen Partner zeigen, dass das Modell auch in der Praxis funktioniert. Ziel von iLAN ist es, mittels eines ausgeklügelten Algorithmus Ladungstransporte im Begegnungsverkehr zu ermöglichen.

iLAN-Feldversuch startet im Herbst weiterlesen

Der Blick für das Zwischenmenschliche

(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Geschäftsführender Gesellschafter p.l.i. solutions GmbH; Francesco Amatulli, Golftrainer am Golfclub Paderborner Land (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
(v.l.n.r.) Volker Johannhörster, Geschäftsführender Gesellschafter p.l.i. solutions GmbH; Francesco Amatulli, Golftrainer am Golfclub Paderborner Land (Foto: p.l.i. solutions GmbH)

Verl. Prozessmanagement ist am Markt ein gefragtes Thema und daher auch der Kern der Tätigkeiten der p.l.i. solutions GmbH. Sie möchten aber nicht die traditionellen Wege gehen. Daher hat das Team der p.l.i. solutions GmbH Prozessmanagement, bei dem es allzu oft ausschließlich um Zeit, Kosten und Qualität geht, um den Faktor Mensch ergänzt. Daraus ist der Begriff des Achtsamen Prozessmanagements entstanden. Und um dieses Konzept und zugehörige Methoden in der Wirtschaft zu etablieren und Bewusstsein zu schaffen, hat in der letzten Woche die erste EduCentive-Veranstaltung stattgefunden.

Der Blick für das Zwischenmenschliche weiterlesen

Junge Einsteins aus OWL

Fabian Lüpke (Mitte von links) vom Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo sowie Peter Wendt und Fabian Fritsch vom Ravensberger Gymnasium Herford erhielten den Schülerpreis „Einstein-OWL“ samt Stipendium für ein Hochschulstudium. Mit ihnen freuen sich (von links) Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl sowie die Stiftungsvertreter Dr. Hans-Ulrich Höhl, Dr. Oliver Herrmann, Dr. Burghard Lehmann, Ute Kolbow und Stefan Wolf. (Foto: Pressebüro Wort & Co)
Fabian Lüpke (Mitte von links) vom Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo sowie Peter Wendt und Fabian Fritsch vom Ravensberger Gymnasium Herford erhielten den Schülerpreis „Einstein-OWL“ samt Stipendium für ein Hochschulstudium. Mit ihnen freuen sich (von links) Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl sowie die Stiftungsvertreter Dr. Hans-Ulrich Höhl, Dr. Oliver Herrmann, Dr. Burghard Lehmann, Ute Kolbow und Stefan Wolf. (Foto: Pressebüro Wort & Co)

Detmold. Wer ist der neue „Einstein-OWL“ 2015? Fünf Stiftungen aus der Region vergaben gestern Abend in der Hochschule OWL den begehrten Preis für innovative Projekte aus Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Am Ende freuten sich Schüler aus Herford und Lemgo über die mit einem Stipendium verbundene Auszeichnung.

Junge Einsteins aus OWL weiterlesen

Chinesische Delegation an der Hochschule Osnabrück

Chinesische Delegation an der Hochschule Osnabrück.
Chinesische Delegation an der Hochschule Osnabrück.

Als Mitglied des Präsidiums des Niedersächsischen Landtages empfing Clemens Lammerskitten MdL zusammen mit Landtagspräsident Bernd Busemann MdL eine Delegation der chinesischen Partnerprovinz Anhui auf dem Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück.

Chinesische Delegation an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

Auf ins Unbekannte

Mit der Weiterbildung ist es wie mit dem Reisen. Wir haben zwei Möglichkeiten: Entweder wir reisen dorthin, wo wir schon einmal waren, weil wir wissen, dass wir uns dort wohlfühlen. Oder zu einem Ort, den wir noch nicht kennen, um Neues zu erleben, um Unbekanntes zu entdecken.

Auf ins Unbekannte weiterlesen

WORTMANN AG übergibt Notebooks und Software an Kindergarten

(v.l.n.r.:) Tom Knicker; Elfriede Wiese, die Kindergartenleiterin; Dr. Dirk Bornemann, Leiter Recht und Corporate Affairs Microsoft Deutschland; Steffen Kampeter; der Herr rechts von Herrn Kampeter nicht bekannt; Bürgermeister Bernd Hedtmann; der Herr ganz rechts nicht bekannt. (Foto: WORTMANN AG )
(v.l.n.r.:) Tom Knicker; Elfriede Wiese, die Kindergartenleiterin; Dr. Dirk Bornemann, Leiter Recht und Corporate Affairs Microsoft Deutschland; Steffen Kampeter; der Herr rechts von Herrn Kampeter nicht bekannt; Bürgermeister Bernd Hedtmann; der Herr ganz rechts nicht bekannt. (Foto: WORTMANN AG )

Hüllhorst – „Gute Bildung beginnt mit früher Förderung“, betonte der heimische Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter. Der dreifache Familienvater weiß: Die Förderung in den ersten Lebensjahren ist grundlegend für alle weiteren Bildungserfolge – sie entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen.

WORTMANN AG übergibt Notebooks und Software an Kindergarten weiterlesen

Jetzt für ein Stipendium bewerben

Studierende und angehende Abiturienten können sich bis zum 30. April 2015 für ein Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich  profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung. (Foto: Stiftung Studienfonds OWL)
Studierende und angehende Abiturienten können sich bis zum 30. April 2015 für ein Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Neben der finanziellen Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich profitieren die Stipendiaten auch von einer umfangreichen ideellen Förderung. (Foto: Stiftung Studienfonds OWL)

Bis zum 30. April 2015 können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Leistungsstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. „Wir fördern an den regionalen Hochschulen Studierende aller Fachrichtungen, die gute Studienleistungen haben und sich sozial engagieren mit 300 Euro im Monat“, erklärt Studienfonds-Geschäftsführerin Katja Urhahne.

Jetzt für ein Stipendium bewerben weiterlesen

Was kommt nach WLAN, Bluetooth und Co?

Die Professoren Uwe Meier (links) und Jürgen Jasperneite vom inIT gehen mit Zuversicht in die neue Entwicklung. (Foto: CIIT)
Die Professoren Uwe Meier (links) und Jürgen Jasperneite vom inIT gehen mit Zuversicht in die neue Entwicklung. (Foto: CIIT)

Lemgo. Auf dem Weg zum größten Technologiewandel, den die Industrie seit Jahrzehnten erlebt, stoßen bestehende Funktechnologien an ihre Grenzen. Die „Fabrik der Zukunft“, erfordert Funktechnologien, die mehr können, schneller, leistungsfähiger und gleichzeitig sicherer sind.

Was kommt nach WLAN, Bluetooth und Co? weiterlesen

Speed-Datings auf der my job-OWL

Studierende im Gespräch mit der IfB OWL zu den Speed-Datings auf der Jobmesse. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V. )
Studierende im Gespräch mit der IfB OWL zu den Speed-Datings auf der Jobmesse. (Foto: Initiative für Beschäftigung OWL e. V. )

In Kooperation mit der my job-OWL hat die Initiative für Beschäftigung OWL e. V. (IfB OWL) auf der diesjährigen Jobmesse den Ausstellern vom 13.-15. März 2015 ein besonderes Angebot unterbreitet: In Speed-Datings konnten die Unternehmen hochqualifizierte einheimische und internationale Studierende als zukünftige Fach- und Führungskräfte kennenlernen und sich einen persönlichen Eindruck ihres Profils machen.

Speed-Datings auf der my job-OWL weiterlesen