Auf geht’s: Ausbildungsstart bei KUPER

(V.l.) Dr. Ing. Jürgen Kürlemann (Geschäftsführer), Michelle Büser (Industriekauffrau), Lareen Joachim (Industriekauffrau), Niklas Ottemeier (Feinwerkmechaniker), Niklas Güniker (Feinwerkmechaniker), Jérôme Lejeune (Elektroniker), Walter Pepping (Ausbilder gewerbliche Berufe), Caroline Gundlach (kaufmännische Ausbilderin) (Foto: KUPER)
(V.l.) Dr. Ing. Jürgen Kürlemann (Geschäftsführer), Michelle Büser (Industriekauffrau), Lareen Joachim (Industriekauffrau), Niklas Ottemeier (Feinwerkmechaniker), Niklas Güniker (Feinwerkmechaniker), Jérôme Lejeune (Elektroniker), Walter Pepping (Ausbilder gewerbliche Berufe), Caroline Gundlach (kaufmännische Ausbilderin) (Foto: KUPER)

Noch mehr Neuzugänge an Bord. Der ostwestfälische Hersteller und Händler von Holzbearbeitungsma- schinen KUPER geht gleich mit fünf motivierten jungen Menschen ins neue Ausbildungsjahr. Sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich lernen die Azubis alles von der Pike auf.

Auf geht’s: Ausbildungsstart bei KUPER weiterlesen

Erfolgreiche KUPER Azubis in verschiedenen Ausbildungsberufen

(v.l.) Walter Pepping, Ausbilder gewerbliche Ausbildungsberufe, Timo Basner, Ausbildung zum Industriekaufmann, David Nachtigal, fachpraktische Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (angestellt bei der FARE gGmbH), Michael Prante, Ausbildung zum Industriekaufmann Caroline Alteilges, Ausbilderin kaufmännische Berufe (Foto: Heinrich KUPER GmbH & Co. KG)
(v.l.) Walter Pepping, Ausbilder gewerbliche Ausbildungsberufe, Timo Basner, Ausbildung zum Industriekaufmann, David Nachtigal, fachpraktische Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (angestellt bei der FARE gGmbH), Michael Prante, Ausbildung zum Industriekaufmann Caroline Alteilges, Ausbilderin kaufmännische Berufe (Foto: Heinrich KUPER GmbH & Co. KG)

Die Heinrich KUPER GmbH & Co. KG hat drei junge Leute direkt nach ihrer Ausbildung übernommen. Geschäftsleitung und Ausbildungsleitung gratulierten ihnen kürzlich zum Abschluss ihrer Berufsausbildung und freuen sich über die guten Ergebnisse.

Erfolgreiche KUPER Azubis in verschiedenen Ausbildungsberufen weiterlesen

Bischof + Klein erweitert Lehrwerkstatt

Viel Betrieb herrscht in der Lehrwerkstatt bei B+K (Foto: Bischof + Klein SE & Co. KG)
Viel Betrieb herrscht in der Lehrwerkstatt bei B+K (Foto: Bischof + Klein SE & Co. KG)

Lengerich. Sechs zusätzliche Arbeitsplätze, neue Maschinen, mehr Licht und bessere Übersicht bietet die erweiterte Lehrwerkstatt von Bischof + Klein im Stammwerk Lengerich. Der Hersteller von flexiblen Verpackungen und technischen Folien ist eines der großen Ausbildungsunternehmen in der Region. Derzeit befinden sich im Werk Lengerich 77 junge Leute in der Ausbildung, davon 61 im gewerblichen Bereich.

Bischof + Klein erweitert Lehrwerkstatt weiterlesen

Weidmüller Azubis im Rampenlicht

(von links nach rechts): Gemeinsam stolz auf die erfolgreiche Weidmüller- Ausbildung: Michael Burg (Ausbilder Bereich Elektronik), Wolfgang Gwiasda (Leiter der Auszubildenden) und Matthias Christ (Ausbilder), Hannes Döhring, Eva Fiene (Mitte), Angelika Wotzke (erste von rechts), Julian Schmidt- EGS (mitte rechts) und Ute Hoppe- Klüter (Ausbilderin Industriekaufleute, außen rechts). (Foto: Weidmüller)
(von links nach rechts): Gemeinsam stolz auf die erfolgreiche Weidmüller- Ausbildung: Michael Burg (Ausbilder Bereich Elektronik), Wolfgang Gwiasda (Leiter der Auszubildenden) und Matthias Christ (Ausbilder), Hannes Döhring, Eva Fiene (Mitte), Angelika Wotzke (erste von rechts), Julian Schmidt- EGS (mitte rechts) und Ute Hoppe- Klüter (Ausbilderin Industriekaufleute, außen rechts). (Foto: Weidmüller)

Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ehrt die besten Prüflinge in ihrem Bezirk, darunter vier Auszubildende des Elektrotechnikspezialisten Weidmüller.

Weidmüller Azubis im Rampenlicht weiterlesen

Azubis bei Archimedes mit größter Ausbildungsvielfalt

vlnr.: Kevin Galla, Lauritz Uhlig, Jan-Niklas Everding und Felix Waltke Ein angehender Koch, ein IT-Experte, ein Industrie- und ein Veranstaltungskaufmann – bei diesem Azubi-Start eine reine Männerrunde mit unterschiedlichsten Talenten. Nicht abgebildet: Frau Karin Kühn (Ausbildung zur Hauswirtschafterin), Herr Baris Tarhan (Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) (Foto: Archimedes Facility-Management GmbH)
vlnr.: Kevin Galla, Lauritz Uhlig, Jan-Niklas Everding und Felix Waltke Ein angehender Koch, ein IT-Experte, ein Industrie- und ein Veranstaltungskaufmann – bei diesem Azubi-Start eine reine Männerrunde mit unterschiedlichsten Talenten. Nicht abgebildet: Frau Karin Kühn (Ausbildung zur Hauswirtschafterin), Herr Baris Tarhan (Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) (Foto: Archimedes Facility-Management GmbH)

Herford. Beim Gebäudedienstleister Archimedes fiel in diesem Monat der Startschuss für die neuen Azubis, die zur Einführung am Firmensitz an der Engerstraße zusammentrafen. In der in Herford beliebten Betriebskantine „HENKELMANN“ wurden sie von der Personalabteilung und anderen Auszubildenden des Unternehmens begrüßt.

Azubis bei Archimedes mit größter Ausbildungsvielfalt weiterlesen

Neue Auszubildende beim wellteam

Herford/Löhne. Zum 1. August 2014 starteten neun Auszubildende bei dem Wellpappenhersteller und –weiterverarbeiter wellteam ihre Ausbildung. Fünf Industriekaufleute, drei Packmitteltechnologen und ein Informatikkaufmann lernen in den nächsten drei Jahren alles rund um die Wellpappe. Einer der neuen Auszubildenden beginnt zudem ein Duales Studium Betriebswirtschaft und erhält nach vier Jahren seinen Bachelor.

Neue Auszubildende beim wellteam weiterlesen

Azubis der EK/servicegroup spenden für guten Zweck

Bielefeld. „Wirklich Wahnsinn“, sagt Karin Boye-Toledo, Leiterin des Frauenhauses Bielefeld, und strahlt. Kinderwagen, Spielwaren, Bekleidung, Elektroartikel wie Mixer, Toaster oder Kaffeemaschinen und vieles mehr haben die zehn Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der EK/servicegroup aus den Geschäftsfeldern des eigenen Arbeitgebers und von den Lieferanten der Bielefelder Verbundgruppe organisiert.

Azubis der EK/servicegroup spenden für guten Zweck weiterlesen

Zwei Lipper unter Deutschlands Elite

Detmold. Die bundesbesten IHK-Auszubildenden des aktuellen Prüfungsjahrgangs sind in Berlin von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und dem EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, ausgezeichnet worden. Von insgesamt über 330.000 Teilnehmern aus den IHK-Abschlussprüfungen wurden gerade einmal 224 Bundesbeste in 217 verschiedenen Berufen geehrt.

Zwei Lipper unter Deutschlands Elite weiterlesen

Azubis sorgen für vorweihnachtliche Stimmung

Extertal/Hameln. Das „Land der Bewegung“ von Lenze, das Schülern und Young Pro-fessionals einen dynamischen und interessanten Einstieg bei Lenze ermöglicht – zum Beispiel über die spezielle Facebook-Seite – gab sich Anfang Dezember ganz vorweihnachtlich. Die Auszubildenden des Spezialisten für Motion Centric Automation haben die „Marketing-Factory“ am Standort Extertal stimmungsvoll geschmückt und jede Menge Buden aufgebaut.

Azubis sorgen für vorweihnachtliche Stimmung weiterlesen

Die Zukunft im Blick

Detmold. Seit 2003 fördert die Dr. Karl Fischer-Stiftung für Ausbildungsförderung die Ausbildung im Westfälischen Kinderdorf „Lipperland“ in Barntrup. Im Laufe der zehn Jahre ihres Bestehens hat die Stiftung zur stetigen Verbesserung der Ausbildungsmöglichkeiten beigetragen.

Die Zukunft im Blick weiterlesen