Dr. Volker Franke (links), Geschäftsführer HARTING Applied Technologies, freute sich mit Reiner Hussmann, Leiter Werkzeugbau, und den Mitarbeitern Cord Speckmeier und Andreas Weiß über den Sieg. Dipl. Wirtsch.-Ing. Ralph Appel (rechts), Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VDI, überreichte den Preis. (Foto: HARTING)
Espelkamp. HARTING Applied Technologies hat es erneut geschafft: Die Tochtergesellschaft gewann zum zweiten Mal den Wettbewerb „Excellence in Production“ in der Kategorie „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeiter“. Bereits 2014 war das Unternehmen Sieger in dieser Kategorie geworden. Das Team um Geschäftsführer Dr. Volker Franke und Rainer Hussmann, Leiter Werkzeugbau, freute sich über diese hervorragende Auszeichnung.
Düsseldorf. Zehn Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus Nordrhein-Westfalen haben es geschafft: Sie sind für den GRÜNDERPREIS NRW 2016 nominiert. Mit ihren innovativen und erfolgreichen Geschäftsideen konnten sie eine Fachjury von sich überzeugen und sich gegen rund 90 Mitbewerber durchsetzen. Die Gewinner werden am 4. November 2016 bekannt gegeben: Dann zeichnet Wirtschaftsminister Garrelt Duin die drei Preisträger in der XPOST in Köln aus. Die Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro (1. Platz: 10.000 Euro, 2. Platz: 6.000 Euro, 3. Platz: 4.000 Euro) stiftet die NRW.BANK.
Auf dem Bild freuen sich von den Metallwerken Renner v.r.n.l. : Muhammed Güclü, Michael Schmalenströer, Dr. Hiltrudis Hallmaier, Jürgen Henke. (Foto: Metallwerke Renner GmbH)
Ahlen/Düsseldorf. Die Metallwerke Renner GmbH sind mit dem Großen Preis des Mittelstandes für erfolgreiches Unternehmertum mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell und sozialem Engagement ausgezeichnet worden. Beim der großen Gala Finale in Düsseldorf wurde das Unternehmen aus der Nominierungsstufe heraus als Finalist ausgezeichnet.
Ortwin Goldbeck zählt zweifellos zu den prägenden Bielefelder Unternehmerpersönlichkeiten der jüngsten Zeit. Der Verkehrsverein Bielefeld würdigte nun Goldbecks beispielhaftes Engagement für die Stadt Bielefeld mit der Verleihung der Leineweber-Medaille. Diese Auszeichnung geht seit 1985 an Personen und Institutionen, die sich im besonderen Maße für die Förderung des Ansehens der Stadt eingesetzt haben.
(Universität Paderborn, Florian Krause): Sponsoren und Ehrengäste mit Schülern aus dem Kreis Paderborn (v. l.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident Universität Paderborn), Ronja Franke (Gesamtschule Elsen), Bernhard Hötger (Hegla GmbH & Co KG), Sarah Schach (Gesamtschule Elsen), Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE), Sylvia Looks (CLAAS Stiftung), Rudolf Jäger (Volksbank Paderborn-Höxter- Detmold), Manfred Müller (Landrat Kreis Paderborn), Thomas Sagel (Vauth-Sagel GmbH), Dieter Honervogt (stellvertretender Bürgermeister Stadt Paderborn), Christoph Schön (Stabsstelle Präsidium), und Heinz-Günter Koßmann (Stellv. Landrat Kreis Höxter) (Foto: Universität Paderborn)
Zum zehnten Mal verlieh die Universität Paderborn am Montag, 5. September, den Förderpreis der Wirtschaft. 297 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter wurden für ihr naturwissenschaftliches Wissen belohnt. Im voll besetzten Audimax erhielten die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler unter dem Applaus zahlreicher Eltern, Lehrer und Ehrengäste ihre Urkunde, ein Preisgeld von 75 Euro sowie einen Gutschein für das Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Leiten die Geschicke der Bad Driburger Naturparkquellen (von links): Betriebsleiter Michael Hielscher, Geschäftsführer Thomas Dörpinghaus und Vertriebsleiter Rüdiger Uhle. (Foto: Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding)
Bad Driburg. Bei den Bad Driburger Naturparkquellen erhalten ab dem 1. September gleich zwei leitende Mitarbeiter die Prokura. Geschäftsführer Thomas Dörpinghaus überträgt Betriebsleiter Michael Hielscher (43) und Vertriebsleiter Rüdiger Uhle (51) die ins Handelsregister einzutragende umfassende Handlungsvollmacht aus zwei Gründen: Als Anerkennung für die beiden verdienten Mitarbeiter und zur Entlastung seiner eigenen Person.
Bewerbungsstart für den Osnabrücker Wirtschaftspreis. Dieses Jahr werden erfolgreiche Gründer aus Stadt und Landkreis Osnabrück gesucht (v.l.n.r.): Siegfried Averhage (WIGOS) Hans-Christoph Gallenkamp (Vorsitzender des VWO), Ralf Kreye (WFO) (Foto: Landkreis Osnabrück)
Der Osnabrücker Wirtschaftspreis steht im Jahr 2016 ganz im Zeichen von Existenzgründung und Startups. Mit der 6. Verleihung soll ein junges Unternehmen aus Landkreis oder Stadt Osnabrück ausgezeichnet werden. Ab sofort sind junge Unternehmen, die sich ab dem Jahr 2011 gegründet und ihren Firmensitz in Landreis oder Stadt Osnabrück haben, dazu aufgerufen, sich um den Osnabrücker Wirtschaftspreis 2016 zu bewerben.
Herzstück der technischen Ausbildung ist das moderne Ausbildungszentrum in Kirchlengern. (Foto: Hettich)
Talentierte und motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, zu fördern und zu binden zählt heute zu den Herausforderungen vieler Unternehmen. Für das Familienunternehmen Hettich besitzt die betriebliche Ausbildung einen hohen Stellenwert. Jetzt erhielt Hettich für die Ausbildung in Kirchlengern/Bünde das Gütesiegel „Best place to learn“ von der Aubi-plus GmbH.
Münster. Noch drei Wochen haben Hoteliers, Gastronomen und Verantwortliche im Tourismus- und Freizeitbereich mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Kampagnen die Möglichkeit, sich für den Sparkassen-Tourismuspreis Westfalen- Lippe 2016 zu bewerben. Bis zum 10. August können Interessierte ihre Projekte beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe einreichen.
Die Technologiegruppe vergab erstmals beim RoboCup den HARTING Open Source Prize (Foto: HARTING)
Espelkamp. Leidenschaftliche Teamarbeit und viel Begeisterung beim Abschluss des RoboCup in Leipzig: Die HARTING Technologiegruppe vergab zum ersten Mal den HARTING Open Source Prize. Mit diesem internationalen Preis zeichnet HARTING die beste Open-Source- Lösung aus. Erfolgreich behaupteten sich in Leipzig auch die Schüler der Robotik AG des Gymnasiums Rahden – und verabschiedeten sich als Weltmeister im Superteam-Wettbewerb. Die Robotik AG wird seit Jahren von der Technologiegruppe unterstützt.