Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent. (Quelle: Agentur für Arbeit Nordhorn)
Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn im April auf 3,4 Prozent gesunken. Im Vorjahr lag sie bei 3,7 Prozent. Mit 8.348 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 497 Personen bzw.5,6 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im März.
Arbeitslosigkeit sinkt zum Vormonat (minus 364 oder 1,4 Prozent); im Vorjahresvergleich sinkt die Arbeitslosigkeit ebenfalls (381 Arbeitslose weniger oder minus 1,4 Prozent) (Quelle: Agentur für Arbeit Bielefeld)
„Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von März auf April um 1,4 Prozent sind wir zufrieden. Im Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit in diesem Zeitraum weniger. Weiterhin profitieren die jungen Menschen von der Entwicklung am Arbeitsmarkt. Hier waren knapp 100 Personen weniger ohne Arbeit.
Über Zeitarbeit finden viele An- und Ungelernte ohne Berufsabschluss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dabei gewinnen Qualifizierung und Weiterbildung an Bedeutung.
(v.l.): Henning Rose, Gerrit Gabrecht, Jobst Hilker, Dr. Werner Efing, Günter Gabrecht, Susanne Koch, Sören Hartmann, Thomas Kunz, Elisabeth Buschsieweke, Thomas Richter, Burkhard Marcinkowski, Astrid Bartols. (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Dr. Werner Efing wurde heute nach über zwei Jahrzehnten als alternierender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Bielefeld feierlich verabschiedet. Zusätzlich unterzeichneten der Verwaltungsausschuss und die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bielefeld eine gemeinsame Absichtserklärung zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit.
(v.l.): Thomas Richter, Fred Kupczyk, Klaus Besser, Michael Kaiser, Birgit Pape, Rainer Potthoff, Jens Hahn. (Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld)
Im Zuge der bundesweiten Woche der Ausbildung besuchen Vertreter der Agentur für Arbeit Gütersloh, des Jobcenters Kreis Gütersloh und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Betriebe im Kreis Gütersloh, die noch nicht oder nicht mehr ausbilden. Am 17. März in Halle und Harsewinkel, am 19. März in Steinhagen. Klaus Besser, Bürgermeister der Gemeinde Steinhagen, begrüßt das Engagement für die duale Ausbildung.
Paderborn. Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität laden am Samstag, 7. Februar, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der Warburger Straße ein. Nach etwa 1.700 Teilnehmern vor einem Jahr freuen sich Veranstalter und gastgebende Universität auch diesmal auf viele Besucher.
Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn im Oktober um 0,2 Punkte auf 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken und liegt damit wieder unter dem Vorjahresniveau. Im Vorjahr lag sie bei 3,7 Prozent. Mit 8.237 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 411 Personen bzw. 4,8 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im September.
„Im Oktober stagnierte der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk. Die Arbeitslosigkeit sank um nur 0,2 Prozent. Für den Oktober hatten wir uns eine leicht bessere Entwicklung gewünscht, da wir davon ausgehen, dass im November spätestens im Dezember die Zahlen wieder steigen werden. Betrachten wir die Zahlen genauer und differenzieren, so fällt auf, dass nur in der Stadt Bielefeld und im Bereich SGB II ein Anstieg im Oktober stattfand. Wir haben uns die Zahlen angesehen.
Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) blieb die Bewerberzahl stabil, während es etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Nach wie vor gibt es mehr gemeldete Bewerber als Ausbildungsstellen. Bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2013/2014 fasste BA-Vorstand Heinrich Alt zusammen: „Die Situation am Ausbildungsmarkt ist für Bewerber etwas günstiger als im Vorjahr. Trotzdem zeigte sich auch in diesem Jahr, dass es schwieriger geworden ist, Bewerber und Ausbildungsstellen zusammen zu bringen.“
Bielefeld. Im August waren trotz des Ausbildungsstarts noch viele junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Insgesamt waren Ende August zwar bereits 4441 Bewerber versorgt (Stadt Bielefeld: 2170; Kreis Gütersloh: 2271), zum Vorjahr stieg die Zahl der unversorgten Bewerber jedoch. Die Zahl der unbesetzten Stellen sank im Vorjahresvergleich leicht. Es gab im Agenturbezirk Bielefeld noch insgesamt 1240 Jugendliche ohne Stelle und 527 unbesetzte Ausbildungsstellen.