Zeigte sich von den Möglichkeiten der 3D-Visualisierung begeistert: Thomas Serries von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück (links) zusammen mit revis3d-Geschäftsführer Hendrik Schwandt (rechts) (Foto: Landkreis Osnabrück)
Bad Salzuflen. Mit über 500 Ausstellern und knapp 7.000 Fachbesuchern gilt die FMB 17 in Bad Salzuflen als wichtigste regionale Zuliefermesse für den Maschinenbau nach der Hannovermesse. Grund genug für viele Betriebe aus dem Osnabrücker Land, vor Ort Präsenz zu zeigen.
WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter GOLDBECK Münster. (Foto: WFM Münster)
Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat GOLDBECK die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip.