Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023

Bielefeld – Die FH Bielefeld setzt sich für die Gleichstellung im Hochschulkontext ein: In den vergangenen Jahren wurde die FH als geschlechtergerechte Hochschule ausgezeichnet, förderte Projekte in der Gender- und Diversityforschung und baute den Status als familiengerechte Arbeitgeberin weiter aus. Zum morgigen Weltfrauentag stellt die Hochschule zehn Frauen vor, die im vergangenen Jahr an der FH studierten, arbeiteten oder forschten.

Ausgezeichnet forschen und studieren: Frauen an der FH Bielefeld – eine Zusammenstellung für den Weltfrauentag 2023 weiterlesen

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld

Dreitägiger internationaler Kongress bringt Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik zu Austausch und Weiterbildung zusammen

Bielefeld – Die Fachhochschule (FH) Bielefeld war in der vergangenen Woche Treffpunkt von führenden „German DNA Profiling“-Experten und Vertreterinnen und Vertretern von Rechts- und Polizeibehörden aus dem In- und Ausland. Annähernd 400 Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik, primär aus der DACH-Region, tauschten sich anlässlich des 43. sogenannten Spurenworkshops vom 23. bis 25. Februar im Audimax und diversen Seminarräumen der FH aus. Schirmherren des Kongresses waren die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin und die Spurenkommission. Sie ist ein Zusammenschluss rechtsmedizinischer und kriminaltechnischer Institute.

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld weiterlesen

Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes

Bielefeld –Die Gründungsförderung der FH Bielefeld ist die beste der mittelgroßen Hochschulen in NRW. Im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands belegt die FH im deutschlandweiten Gesamtranking Platz 15 von 76 untersuchten mittelgroßen Hochschulen. Sie hat ihre Position damit im Vergleich zum letzten Gründungsradar 2020 nochmals verbessert. Die Pioniere vom CFE und ein Gründer sagen warum.

Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes weiterlesen

Studium zum Anfassen

Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim erleben praxisnahe Projekttage am Campus Lingen

Lingen – In luftiger Höhe mit hoher Geschwindigkeit durch enge Kurven rauschen – das macht die Faszination einer Achterbahnfahrt aus. Dieses Gefühl konnten 21 Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (gbs) kürzlich bei den Projekttagen am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück erleben. „Der Anwendungsbezug ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Studiums. Ich freue mich, dass ihr für drei Tage in die Welt der Hochschule Osnabrück eintaucht und euch ausprobieren könnt“, begrüßte der Dekan der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) Prof. Dr. Ingmar Ickerott die Nordhorner Schülerinnen und Schüler.

Studium zum Anfassen weiterlesen

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL

Bielefeld – Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgen vom 8.-10. März ca. 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld. Beim MittelstandsMAKERTHON NRW mit Station in Ostwestfalen Lippe sollen sie kreative Lösungen entwickeln, um real existierende Herausforderungen des Mittelstands zu bewältigen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL weiterlesen

Weiterbildung an der FH Bielefeld: So erweitern Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege ihre Kompetenzen

Bielefeld – Im Sommersemester startet an der FH Bielefeld ein neues Weiterbildungsangebot für Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege. Das Zertifikat „Handlungsfelder beruflichen Bildungspersonals im Gesundheitswesen“ mit seinen vier, auch einzeln buchbaren Modulen wurde mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) in Gütersloh entwickelt. Interessierte können sich jetzt anmelden!

Weiterbildung an der FH Bielefeld: So erweitern Praxisanleitende und Lehrende in der Pflege ihre Kompetenzen weiterlesen

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen

Paderborn – Expertinnen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen. Eines der zentralen Ergebnisse:

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen weiterlesen

Digital Learning Scouts entwickeln Lernsequenzen für Studierende

Gütersloh – Nach der Arbeit noch ran an den PC und eine Runde lernen? In praxisintegrierten oder berufsbegleitenden Studiengängen ist das nötig. Doch was, wenn man den Lernstoff nicht versteht, oder sich selbst nicht motivieren kann? Für solche und andere Hindernisse im Studium entwickelt das Projekt DigikoS – „Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium“ Lösungen. DigikoS fördert die Selbstlernkompetenzen der Studierenden und steigert die Motivation. Als Schnittstelle zwischen Lehrenden und Studierenden stehen Digital Learning Scouts.

Digital Learning Scouts entwickeln Lernsequenzen für Studierende weiterlesen

Digital detox: Weniger Stress, mehr Produktivität – FH-Startup schult in Unternehmen

Bielefeld – Die Mentalmeister aus Herford haben ein Kursprogramm entwickelt, das Menschen hilft, mit Smartphone, E-Mails und Meetings achtsamer umzugehen – und so produktiver zu arbeiten. Zielgruppe sind in erster Linie Unternehmen. Gefördert werden die beiden Initiatoren durch das „Gründerstipendium.NRW“, beraten werden sie vom Center for Entrepreneurship der FH Bielefeld.

Digital detox: Weniger Stress, mehr Produktivität – FH-Startup schult in Unternehmen weiterlesen

Erster PHWT-Campus-Tag auch mit Unternehmen aus Stemwede und Rahden

Firmen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote am 18. Februar an der PHWT vor – Kolbus aus Rahden und ZF aus Dielingen dabei

Stemwede/Rahden – Am Samstag, 18. Februar, findet im neuen Forum Technik der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) am Campus Diepholz von 10 bis 16 Uhr erstmals ein Campus-Tag statt: Unternehmen auch aus Stemwede und umzu stellen sich und ihre Dualen-Studienangebote vor.

Erster PHWT-Campus-Tag auch mit Unternehmen aus Stemwede und Rahden weiterlesen