„Daniel-Düsentrieb-Region“ – Ministerin Scharrenbach spricht mit Studierenden der TH OWL am BildungsCampus Herford

Lemgo – Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein, besuchte am Freitag, 28. Juni, den BildungsCampus Herford. Sie tauschte sich mit Studierenden und Vertretern der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), Landrat Jürgen Müller und Herforder Unternehmern über die Perspektiven des neuen Studiengangs „Digital Management Solutions“ (DiMS) aus.

„Daniel-Düsentrieb-Region“ – Ministerin Scharrenbach spricht mit Studierenden der TH OWL am BildungsCampus Herford weiterlesen

Premiere in China: HSBI gründet eigenständige Hochschule auf der Tropeninsel Hainan

Bielefeld / China – Die Hainan Bielefeld University of Applied Sciences (BiUH) ist die erste aus dem Ausland gegründete Hochschule mit eigenständiger Rechtspersönlichkeit in China. Der Lehrbetrieb startet im Wintersemester 2023/2024. Das Konzept des praxisintegrierten Studiums der Hochschule Bielefeld ist Vorbild für die in der BiUH angebotenen Studiengänge. Langfristig werden bis zu 12.000 Studierende hier ihre Bachelor- und Masterstudien absolvieren. Zum Präsidenten der BiUH wurde Prof. Dr. Jürgen Kretschmann ernannt, ehemaliger Präsident der TH Georg Agricola und ausgewiesener China-Kenner.

Premiere in China: HSBI gründet eigenständige Hochschule auf der Tropeninsel Hainan weiterlesen

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther neuerdings nach mathematischem Modell

Bielefeld – In vielen Kommunen ist der Andrang groß, wenn es um die Vergabe von Bauplätzen geht. Entsprechend wichtig ist ein transparentes und faires Verfahren. Die Stadt Werther (Westf.) vergibt Baugrundstücke nach sozialen Kriterien und setzt dabei seit Neuestem eine mathematische Lösung der Hochschule Bielefeld ein. Diese ist aus einem Studierendenprojekt im Masterstudiengang Optimierung und Simulation von Prof. Dr. Jonas Ide hervorgegangen und ein gutes Beispiel dafür, wie mathematische Standardverfahren in der Praxis eingesetzt werden können.

HSBI-Studierendenprojekt: Sozial ausgewogene Bauplatzvergabe in der Stadt Werther neuerdings nach mathematischem Modell weiterlesen

„Beachtliche Innovationskraft“ – Erster Pitch-Contest an der SRH erfolgreich

Nordrhein-Westfalen – Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen veranstaltete jetzt erfolgreich ihren diesjährigen Pitch. Acht talentierte SRH-Studierende kämpften alleine oder im Team um den Titel der innovativsten Start-Up-Idee und um ein Preisgeld von 1.000 Euro.

„Beachtliche Innovationskraft“ – Erster Pitch-Contest an der SRH erfolgreich weiterlesen

Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden

OWL – Beim Besuch am RailCampus OWL in Minden konnten die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP) und Achim Post (SPD) eine positive Nachricht verkünden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden.

Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden weiterlesen

Anerkennung für soziales Engagement: Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende

Bielefeld – Ob finanzieller Unterstützer in Notsituationen oder Ansprechpartner beim Einleben in Bielefeld – seit 1985 unterstützt der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) internationale Studierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld. Zudem zeichnet der Verein jedes Jahr Studierende aus, die sich in besonderer Weise an der HSBI und an der Universität sowie darüber hinaus sozial engagieren. In diesem Jahr wurden Ana-Karen Graciano-Alvarez und Veronika Delros von der Hochschule Bielefeld sowie Burak Colakel und Akram Sadeghifa von der Universität Bielefeld gewürdigt.

Anerkennung für soziales Engagement: Bielefelder Verein ehrt internationale Studierende weiterlesen

Orientieren, informieren, ausprobieren:

Die Studienberatung der HSBI gibt Antwort auf die Frage: „Was soll ich studieren?“

Bielefeld – Unter neuem Namen, auf neuem Messestand und mit noch mehr Erfolg: Auf der Vocatium OWL 2023 hat die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bielefeld (HSBI) rund 400 Schülerinnen und Schüler beraten – so viele wie noch nie auf der größten Fachmesse für Ausbildung und Studium in OWL. Auch außerhalb der Messe bietet die ZSB Studieninteressierten und Studierenden vielfältige Möglichkeiten, das passende Studium zu finden – und erfolgreich zu absolvieren.

Orientieren, informieren, ausprobieren: weiterlesen

Prämierte HSBI-Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt

Bielefeld – Künstliche Intelligenz kann im Sinne des Gemeinwohls genutzt werden – das zeigen zwei vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnete HSBI-Projekte. Eines bringt Innovation ins Bildungswesen, das andere hilft Angehörigen bei der Pflege und entlastet das Gesundheitswesen.

Prämierte HSBI-Projekte: Wie man mit KI besser lernt und besser pflegt weiterlesen

Diversity: „Die HSBI ist punktuell schon Vorreiterin“

Gegen Diskriminierung, für mehr Toleranz und Offenheit: Die Hochschule Bielefeld (HSBI) hat bereits eine Vielzahl an Maßnahmen auf den Weg gebracht, um zu einer diversen Hochschule zu werden. Wo die HSBI in Sachen Diversität steht, erklärt die Diversity-Beauftragte Prof. Dr. Yüksel Ekinci im Interview.

Bielefeld – Gemeinsam mit der Diversity-Kommission arbeitet Yüksel Ekinci an der Diversity-Strategie für die Hochschule Bielefeld. Im Interview stellt die Diversity-Beauftragte vor, welche Aufgaben und Herausforderungen dazugehören. Zudem berichtet sie über das laufende Auditierungsverfahren „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Diversity: „Die HSBI ist punktuell schon Vorreiterin“ weiterlesen

HSBI Projekt: Accessoires aus Abfall auf dem Carnival der Kulturen

Bielefeld – Studierende am Fachbereich Sozialwesen der HSBI setzen sich künstlerisch mit Abfällen und dem Wert von Müll in der Gesellschaft auseinander. In der Ausstellung „Wasteland“ präsentierten sie ihre Ergebnisse: Kleidungsstücke, Musikinstrumente, Spielzeug, und sogar einen Regenschirm, der am Samstag auf dem Carnival der Kulturen seinen großen Auftritt haben wird.

HSBI Projekt: Accessoires aus Abfall auf dem Carnival der Kulturen weiterlesen