Die Zukunft des Lernens hat begonnen

Neues Programm 2.2024 der Volkshochschule Osnabrücker Land

Osnabrück – Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) präsentiert ihr neues Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2024 unter dem Motto „Wissenswelten“. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen, Seminaren und Veranstaltungen möchte die vhs den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Osnabrück innovative Wege des Lebenslangen Lernens eröffnen. Sie werden ermuntert, aufgeschlossen gegenüber neuen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu sein, diese kritisch zu bewerten und neue Lern- und Wissenswelten zu betreten.

Die Zukunft des Lernens hat begonnen weiterlesen

Unbegrenzte Prüfungsversuche: Effektiveres Lernen und weniger Druck im Studium

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) geht neue Wege in der akademischen Lehre: Der Fachbereich Life Science Technologies am Standort Lemgo bietet ab sofort eine unbegrenzte Anzahl an Prüfungsversuchen für seine Studierenden an. Dieses Pilotprojekt, das zunächst für zwei Jahre angesetzt ist, macht den Fachbereich zum Vorreiter innerhalb der Hochschule und könnte wegweisend für andere Studiengänge sein.

Unbegrenzte Prüfungsversuche: Effektiveres Lernen und weniger Druck im Studium weiterlesen

ViSiB meets Global Graduates:

ViSiB meets Global Graduates: Bielefelder Verein ehrt Studentinnen aus Vietnam und den Philippinen für herausragendes Engagement in OWL und zeigt Chancen der Internationalisierung für die Wirtschaft auf

Bielefeld – Der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) hat im Rahmen seines diesjährigen Sommerfestes zwei Studentinnen der HSBI und der Universität Bielefeld für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Vorträge zu internationalen Studierenden als Chance für die Wirtschaft in OWL aus Unternehmens- und Studierendensicht rundeten die Veranstaltung ab.

ViSiB meets Global Graduates: weiterlesen

Weil Probieren über Studieren geht!

Stöbern, testen, erkunden: Am Samstag, 25. Mai, öffnet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) von 10 bis 16 Uhr ihre Türen.

Lemgo – Die TH OWL lädt alle Interessierten zu ihrem Tag der offenen Tür für Samstag, 25. Mai, ein. Geöffnet sind die Türen und Tore auf dem Kreativ Campus in Detmold an der Emilienstraße beziehungsweise Bielefelder Straße sowie auf dem Innovation Campus in Lemgo an der Campusallee von 10 bis 16 Uhr. Die Fachbereiche vom Sustainable Campus Höxter präsentieren sich in Detmold beziehungsweise Lemgo.

Weil Probieren über Studieren geht! weiterlesen

Für die 6-Tage-Woche entschieden

IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 103 Absolventen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Ihr Ausbildungszeugnis haben die 103 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge der IHK Nord Westfalen schon lange in der Tasche. Am 7. Mai kam die Bachelor-Urkunde hinzu. Denn die neuen Fachkräfte haben eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium kombiniert und so „eine exzellente Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt“, wie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel bei der Übergabe der Urkunden im IHK-Bildungszentrum in Münster vor den über 400 Gästen betonte.

Für die 6-Tage-Woche entschieden weiterlesen

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch

Das Veranstaltungsformat „Students meet Business“ von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, WIGOS und WFO bringt Studierende der Hochschule und die Unternehmen der Region frühzeitig zusammen.

Osnabrück – Wie macht man Absolvent*innen den Verbleib in der Hochschulregion Osnabrück-Emsland schmackhaft? Wie bekommt ein Unternehmen frühzeitig Kontakt zur potentiellen Interessierten? Und wie können Studierende einen Überblick über die beruflichen Chancen in den Branchen der Region erlangen? Das von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) entwickelte Veranstaltungsformat „Students meet Business“ liefert den Betroffenen Antworten auf diese Fragen.

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch weiterlesen

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking

Studierende der Hochschule Osnabrück geben ihren Bachelorstudiengängen im Bereich Pflege Bestnoten und bewerten sie über dem Bundesdurchschnitt

Osnabrück – Im diesjährigen CHE Hochschulranking haben Studierende die Bachelorstudiengänge im Bereich Pflege bewertet. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die berufsbegleitenden Studiengänge Pflegewissenschaft und Pflegemanagement sowie die beiden Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und in Lingen gehören bundesweit zur Spitzengruppe und erzielen Ergebnisse über dem Durchschnitt aller Hochschulen. So überzeugen die Pflegeangebote unter anderem mit Blick auf die allgemeine Studiensituation, die Studien- und Prüfungsorganisation, die Unterstützung im Studium, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot, die IT-Ausstattung und die digitalen Lehrelemente.

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking weiterlesen

Alberta-OWL Konsortium: HSBI vermittelt kanadische Studierende als Praktikant:innen in Unternehmen der Region – weitere Praktikumsplätze gesucht!

Bielefeld – Die Technische Prüf- und Überwachungsgesellschaft (TPÜ) aus Paderborn betreut für acht Monate einen Praktikanten aus Edmonton in Kanada. Vermittelt wurde das Praktikum von der HSBI im Rahmen des Alberta-OWL Konsortiums. Nicht nur Praktikant Neil Fider profitiert von dem internationalen Austauschprogramm, sondern auch Studierende der HSBI, die im Gegenzug für ein Auslandssemester nach Kanada gehen können, und nicht zuletzt die TPÜ selbst. Weitere Praktikumsplätze in ostwestfälischen Unternehmen werden gesucht.

Alberta-OWL Konsortium: HSBI vermittelt kanadische Studierende als Praktikant:innen in Unternehmen der Region – weitere Praktikumsplätze gesucht! weiterlesen

Nachhaltige Lebensräume entwerfen, planen und gestalten

Das Studium am Sustainable Campus Höxter bietet einzigartige Chancen für zukünftige Fachkräfte in den Bereichen Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau.

Lemgo – Als Teil der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) öffnet der Sustainable Campus Höxter die Tore zu einer grünen Oase, die ein gemeinsames Studium in der Landschaftsarchitektur und dem Landschaftsbau ermöglicht. Inmitten des Weserberglands bietet der Campus nicht nur „grüne Studiengänge“, sondern auch eine inspirierende Umgebung für praxisorientiertes Lernen und Forschen. Ab dem Wintersemester 2024/25 ist in Kooperation mit der Universität Bonn auch die Ausbildung von Lehramtsstudierenden für das Berufskolleg vorgesehen.

Nachhaltige Lebensräume entwerfen, planen und gestalten weiterlesen

„Mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen im Einklang“

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und ihre Tochtergesellschaft e-ducatio OWL GmbH haben sich gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Bildungsallianz des Mittelstandes auf dem Zukunftstag Mittelstand 2024 des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft präsentiert.

„Mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen im Einklang“ weiterlesen