Universität und Fachhochschule Bielefeld: „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022

Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren die Bielefelder Hochschulen vom 30. Mai bis zum 2. Juni unter dem Dach des Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC) Exponate aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Data Science.

Hannover Messe 2022: Vom 30. Mai bis zum 2. Juni präsentieren sich Universität Bielefeld und Fachhochschule Bielefeld auf der Hannover Messe unter dem Dach des Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC). Auf dem Gemeinschaftsstand von Spitzencluster it’s OWL, OWL GmbH und OWL Maschinenbau stellt BRIC Exponate aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Data Science vor, die sich mit der Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft beschäftigen und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Universität und Fachhochschule Bielefeld: „Campus der kurzen Wege“ auf der Hannover Messe 2022 weiterlesen

Studium beenden trotz Zweifel!

Wie beende ich mein Studium trotz Zweifel? Diese Frage steht im Fokus der „Thementage Studienzweifel“ am 7. und 9. Juni. Im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der OWL-Hochschulen ein zu einem Programm mit individuellen Beratungen und Impulsvorträgen mit praktischen Tipps.

Studium beenden trotz Zweifel! weiterlesen

Recycling von Gips vorantreiben

Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten

Gips ist im Bauwesen kaum wegzudenken, denn der Sektor verbraucht davon jährlich rund zehn Millionen Tonnen. In Zukunft kommen jedoch große Versorgungslücken auf die Branche zu. Eine Rohstoffquelle ist das Recycling, das bisher kaum Anwendung findet. Wojciech Walica untersucht daher in seiner Promotion die Recyclingfähigkeit von Gipskartonplatten am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU). Gemeinsam mit dem Praxispartner Lindner NORIT GmbH & Co. KG prüft der Promovend, ob die Bestandteile von Gipskartonplatten – Gips und Papier – für die Produktion von Gipsfaserplatten verwertet werden können. Walica promoviert im Forschungskolleg Verbund.NRW und wird von Prof. Dr. Sabine Flamme betreut.

Recycling von Gips vorantreiben weiterlesen

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn feiert ihr Gründungszentrum, die garage33, ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Hochschulausgründungen und gleichzeitig auch ihr eigenes fünfjähriges Bestehen. Anlässlich dieses doppelten Geburtstags lädt sie am Mittwoch, 25. Mai, zum Event „Next Level“ ein. Mit der Veranstaltung möchte die garage33 die Vielfalt der Gründungsszene in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sichtbar machen und aktuellen Ausgründungsprojekten der Universität eine Plattform bieten. Außerdem informiert sie über das Projekt „Exzellenz Start-up Center.NRW“ sowie den Bau des neuen Start up Campus OWL mit dem Projekttitel „Akzelerator.OWL“. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der sogenannte „Demo-Day“, bei dem Start-ups aus der garage33 gegeneinander antreten. Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP), eröffnet die Veranstaltung um 16 Uhr im Technologiepark 8. Weitere Informationen und kostenlose Tickets gibt es unter: www.upb50.de/events/next-level/. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt.

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn weiterlesen

1. „Bielefeld International Conference on Applied Business“ des Fachbereichs Wirtschaft der FH Bielefeld ein voller Erfolg

Mehr als 70 internationale Gäste aus Hochschule und Wirtschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen von „Big Data“ in der Wirtschaft sowie neue Anforderungen an das Wirtschaftsstudium.

Im Rahmen der Digitalisierung stellt das Thema „Big Data“ eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Verstärkt durch Covid-19 nimmt die Flut an Datenmengen, die ein Unternehmen erhält, in kürzester Zeit zu. Es besteht ein enormer Bedarf an „Data Intelligence“, um diese Informationen gezielt für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu nutzen. Die erste „Bielefeld International Conference on Applied Business“ (BiCAB) des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule (FH) Bielefeld bot im Rahmen der Internationalen Woche eine Plattform, die Herausforderungen und Chancen von Big Data in der Wirtschaft zu diskutieren. Rund 70 Teilnehmende von internationalen Hochschulen und regionalen Unternehmen waren der Einladung zur Konferenz unter dem Motto „Data driven decisions in enterprises – implications for business education and cases“ gefolgt.

1. „Bielefeld International Conference on Applied Business“ des Fachbereichs Wirtschaft der FH Bielefeld ein voller Erfolg weiterlesen

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher

31 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium im Sommer 2021 und Winter 2021/2022 in der Windmöller & Hölscher (W&H) Academy abgeschlossen. Die offiziellen Feierlichkeiten fanden am 6. Mai im Ringhotel in Brochterbeck statt. Peter Steinbeck, Vorstandsvorsitzender der W&H Gruppe, fand in seiner Rede gebührende Worte für die Absolventen bevor Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der W&H Academy, persönlich gratulierte und jedem eine kleine Aufmerksamkeit überreichte. Fast alle Absolventen setzen ihre Karriere bei W&H fort.

Feierliche Verabschiedung der
Absolventen von Windmöller &
Hölscher
weiterlesen

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung

Der 12. Mai ist den Millionen von Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten – systemrelevant, anspruchsvoll und im Wandel begriffen. Denn der Einsatz digitaler Technologien stellt neue Anforderungen, die jetzt in einem neuen Bachelor-Modul Niederschlag finden.

„Internationaler Tag der Pflege“: Forschungsprojekt der FH Bielefeld fördert die Digitalkompetenzen in der Ausbildung weiterlesen

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL

NRW stellt 1,5 Millionen Euro als Anschubfinanzierung für zwei neue Studiengänge „Digitale Bahnsysteme“ und „Intelligente Bahnsysteme“ bereit

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL weiterlesen

FH Bielefeld ist Spitzenadresse
für ingenieurwissenschaftliche
Fächer

ZEIT-Studienführer: Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhalten acht Studiengänge in Bielefeld, Minden und Gütersloh Spitzenbewertungen.

Acht ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der Fachhochschule (FH) Bielefeld haben mit sehr guten Bewertungen beim jüngsten Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) überzeugt. Das CHE veröffentlicht die Ergebnisse seines Hochschulrankings jährlich im ZEIT-Studienführer.

FH Bielefeld ist Spitzenadresse
für ingenieurwissenschaftliche
Fächer
weiterlesen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet

Zum vierten Mal bietet die Internationale Woche eine Plattform für den interkulturellen Austausch. Über 70 Gäste aus 30 Ländern bereichern vom 2. bis zum 06. Mai Lehre und Forschung mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Lehrveranstaltungen

„Welcome back to our
international campus!“:
Internationale Woche an der FH
Bielefeld eröffnet
weiterlesen