Norwegische Pflege-Studenten zu Gast im Klinikum Bielefeld

Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert von der Universität Stavanger haben ihr Auslandspraktikum im Klinikum Bielefeld Mitte absolviert. Unterstützung erhielten sie dabei vom Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld.

Bielefeld (fhb) – Es ist noch dunkel, als Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert das Klinikum Bielefeld Mitte betreten. Sie ziehen die weiße Dienstkleidung an und verstauen ihre privaten Sachen im Spind. Pünktlich zur Übergabe sind sie auf ihren Stationen: Sind neue Patienten eingeliefert worden? Hat sich der Zustand einer Patientin verschlechtert? Dann geht es weiter mit Verbandswechsel, Blutdruckmessen oder OP-Vorbereitung. Ein ganz normaler Arbeitstag im Krankenhaus also. Doch für Dag Olav Løve und Ole-Jakob Schubert ist das (noch) kein Alltag.

Norwegische Pflege-Studenten zu Gast im Klinikum Bielefeld weiterlesen

FH Bielefeld und Uni Bielefeld entwickeln ein audiovisuelles Assistenzsystem für die Industrie

AVIKOM soll künftig Mitarbeitende in Montage- und Logistikprozessen bei ihrer Tätigkeit unterstützen, etwa mit Hologrammen in einer Augmented-Reality-Brille oder individuellen Sprachhinweisen. Entwickelt wurde das smarte System in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.

FH Bielefeld und Uni Bielefeld entwickeln ein audiovisuelles Assistenzsystem für die Industrie weiterlesen

Aktuelle Werkschau: ein Ort der gestalterischen, künstlerischen und gedanklichen Freiheit

Zweimal im Jahr präsentiert der Fachbereich Gestaltung der FH Bielefeld Abschlussarbeiten von Studierenden der vier Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Mode“, „Kommunikationsdesign“ und „Fotografie und Bildmedien“. Von Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli, sind die Werke von 41 Bachelor- und 16 Masterabsolventinnen und -absolventen in den Räumen der Lampingstraße zu sehen.

Bielefeld (fhb). Nicht nur die Wirkung der Einzelwerke, sondern auch der Effekt durch die schiere Masse der Abschlussarbeiten macht die Werkschau am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld zu einem Erlebnis. Es ist die schiere Wucht des Gesamteindrucks, die die Faszination dieser Veranstaltung, die sich längst zu einer festen Institution im Kulturkalender der Stadt entwickelt hat, immer wieder ausmacht.

Aktuelle Werkschau: ein Ort der gestalterischen, künstlerischen und gedanklichen Freiheit weiterlesen

Jobben in den Ferien

Darauf müssen Arbeitgeber und Studenten im Kreis Lippe achten

Für viele Studenten sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Studenten im Kreis Lippe jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei. Es werden alle Beschäftigungen des laufenden Kalenderjahres berücksichtigt und das unabhängig davon, wie viel Geld Studenten dabei verdienen und wie viele Stunden sie in der Woche arbeiten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

Jobben in den Ferien weiterlesen

Bauberufe mit wachsenden Digital-Anteilen

Unterschiedliche Schwerpunkte je nach Berufsbild

Lehde bietet Azubi-Stellen wie auch Duales Studium

Der Anteil von Digital-Anteilen in klassischen Berufen des Bauhandwerks nimmt immer mehr zu. Das beobachtet zum Beispiel die Firma J. Lehde GmbH aus Soest, Spezialist für Industrie- und Gewerbebau, immer mehr. Laut Hauptverband der Deutschen Bauindustrie stellt die Digitalisierung das Planen und Bauen von Bauwerken vor ganz eigene Herausforderungen.

Bauberufe mit wachsenden Digital-Anteilen weiterlesen

Neue Chancen, einmalige Erfahrungen: Acht Studierende aus OWL in New York

Das New Yorker Büro der fünf staatlichen Hochschulen aus OWL ermöglicht jedes Jahr Studierenden ein Praktikum in „Big Apple“ und Umgebung. Wie bereichernd das sein kann, zeigt ein Treffen der Gruppe auf Roosevelt Island. Wer für 2023 an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich noch bis 14. August 2022 bewerben unter https://www.campus-owl.org/experience-abroad/

Neue Chancen, einmalige Erfahrungen: Acht Studierende aus OWL in New York weiterlesen

Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus

Sommerfest des Vereins zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) – „Get together“ und Vorstellung des breiten Unterstützungsangebots in einem

Bielefeld (fhb) – Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) am vergangenen Donnerstag sein erstes Sommerfest nach einer langen „Coronadurststrecke“ im Konferenzbereich der Fachhochschule (FH) Bielefeld. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Michael W. Böllhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Böllhoff Gruppe, stellten Studierende in mehreren Impulsvorträgen das „Study On, Ukraine!“-Programm der Fachhochschule Bielefeld vor. An dem Programm nehmen 58 geflüchtete Studierende aus der Ukraine teil. Sie werden nicht nur mit Deutschkursen versorgt, sondern können auch sofort FH-Lehrveranstaltungen besuchen, die ihnen Punkte für ihr Studium bringen. Zusätzlich gehört eine ganze Palette von lebenspraktischen Unterstützungen, organisiert vom International Office der FH, zum Welcome-Semester.

Geflüchtete Studierende aus der Ukraine im Fokus weiterlesen

Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld

Reisen, Leben und Arbeiten ohne Emissionen: Das Projekt SolarButterfly – ein energieautarkes Tiny House – besucht weltweit Pioniere des Klimaschutzes. Am Mittwoch machte das Aktivistenteam im Rahmen der „Aktionstage Klimaschutz“ Station an der FH Bielefeld, um sich vor bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern mit Akteurinnen und Akteuren aus Lehre und Forschung über innovativen und effizienten Klimaschutz auszutauschen.

Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld weiterlesen

it’s OWL-Projekt für KI in der Logistik:

FH und Weber Data Service gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Bielefeld (fhb). Disponenten gelten in der Logistikbranche als immer seltener werdende „Ressource“. Die FH Bielefeld und der Softwareanbieter Weber Data Service starten nun ein Transferprojekt, um ihnen den monotonen Teil der Arbeit abzunehmen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch in puncto Nachhaltigkeit glänzt die KI.

Ohne Logistik funktioniert unsere Wirtschaft nicht. Letztendlich ist es immer ein Fahrzeug, das eine Ware an ihren Bestimmungsort bringt. Ein Fahrzeug, das professionell gesteuert und disponiert werden muss. Aber das sollte mehr und mehr nachhaltig geschehen – und sich für die Transportunternehmen bei steigendem Kostendruck und Fachkräftemangel weiterhin rentieren.

it’s OWL-Projekt für KI in der Logistik: weiterlesen

Mechatronik-Studenten der FH Bielefeld rüsten Buggy auf Elektroantrieb um

Praktischer Wissenserwerb zu E-Mobilität, 3D-Druck und Konstruktion: Im Rahmen mehrerer Projektarbeiten bauten Studenten den Strandbuggy mit Verbrennungsmotor zum „E-Buggy“ mit Straßenzulassung um. Höchstgeschwindigkeit 70 km/h!

Mechatronik-Studenten der FH Bielefeld rüsten Buggy auf Elektroantrieb um weiterlesen