Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot des Fachbereichs Gesundheit startet im Wintersemester. Vermittelt werden neben dem aktuellen Stand der Technik auch Chancen, Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung für den Berufsalltag.
Neues Hochschulzertifikat der FH Bielefeld zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiterlesenKategorie: Studium
Last-Minute-Days der SRH – Informieren und Anmelden an einem Tag
Am 17.09. und am 24.09.2022 jeweils von 11.00 – 12.30 Uhr finden am SRH Campus Rheinland und in der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Heinrich-von Kleist-Forum in Hamm die Last-Minute-Days statt.
Last-Minute-Days der SRH – Informieren und Anmelden an einem Tag weiterlesenVom Hörsaal in die Praxis
In einem Projektseminar der FH Münster schnuppern Studierende Erfahrungen in der Beratung
Münster/Steinfurt – Learning by doing, das ist der Ansatz des Projektseminars Geschäftsprozessmanagement des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) des Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) der FH Münster. Studierende bilden Teams, die im Rahmen des Seminars als studentische Berater*innen in regionalen Unternehmen eingesetzt werden. Ziel des Projektseminars ist es, vor Ort die Geschäftsprozesse aufzunehmen, zu analysieren und Vorschläge zur Optimierung zu präsentieren.
Vom Hörsaal in die Praxis weiterlesenGesunde Hochschule
SRH Hochschule für Gesundheit erweitert Angebote zur Gesundheitsförderung von Studierenden und Mitarbeitenden.
„Als SRH Hochschule für Gesundheit möchten wir all unseren Studierenden und Mitarbeitenden ermöglichen, sicher und gesund zu studieren und zu arbeiten. Daher haben wir bereits 2017 den Aufbau des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an unserer Hochschule analysiert und entsprechende Handlungsbedarfe abgeleitet. Zudem haben wir die interne Arbeitsgruppe ‚Team Gesundheit‘ gegründet, in der acht Mitglieder bei regelmäßigen Treffen das Konzept zur Gesundheitsförderung standortübergreifend weiter ausarbeiten“, berichtet Prof. Dr. Sabine Rehmer, Studiengangsleiterin im Master-Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule für Gesundheit.
Gesunde Hochschule weiterlesenFür immer Münsterland? Service Onboarding@Münsterland will internationale Studierende für die Region gewinnen
Besuch aus Finnland, Kolumbien, Südafrika und der Ukraine: 25 internationale Studentinnen und Studenten erkunden seit einer Woche das Münsterland im Rahmen der sogenannten „Summer School“ der FH Münster. Die zweiwöchige Sommerakademie am Fachbereich Wirtschaft, der Münster School of Business (MSB), bietet den Studierenden während der vorlesungsfreien Zeit die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Thematisch dreht sich die Summer School in diesem Jahr um Upcycling und Nachhaltigkeit. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. will dafür sorgen, dass die Studierenden später auch als Fachkräfte wiederkommen – er präsentierte am Dienstagnachmittag in Münster die Region mit ihren Merkmalen und touristischen Highlights und gab einen Einblick in die Unternehmenslandschaft.
Für immer Münsterland? Service Onboarding@Münsterland will internationale Studierende für die Region gewinnen weiterlesenFH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands
Mit der Unterzeichnung stärkt die Hochschule die Integration von Inhalten zu Gründungen und selbstständigem Unternehmertum in die Lehre aller Fachbereiche.
Bielefeld (fhb). Studierenden den Weg ins selbstständige Unternehmertum zu vermitteln, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen von Hochschulleitung und allen Fachbereichen an der Fachhochschule (FH) Bielefeld. In Lehrveranstaltungen und in den Aktivitäten des Center for Entrepreneurship (CFE) werden die Chancen von Gründerinnen und Gründern ausgelotet und Unterstützungsangebote entwickelt. Mit der nun von der Präsidentin unterzeichneten Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands hat die FH Bielefeld sich nun noch einmal ganz offiziell zu einer erfolgreichen und nachhaltigen „Entrepreneurship Education“ bekannt.
FH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands weiterlesenFrischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen
Osnabrück – Beruflich weiterkommen, seine Persönlichkeit weiterentwickeln oder einfach etwas Neues lernen und ausprobieren – Ziele gibt es viele, im Alltag wie in jeder Lebensphase. Die vhs Osnabrücker Land (vhs) bietet mit ihrem neu erschienenen Programm für Herbst/Winter 2022 die passenden Kurse, um diese zu erreichen.
Frischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen weiterlesenCERES II ist erfolgreich beim Field Robot Event
Top 3 in mehreren Kategorien: Studentisches Team der FH Münster erzielt gute Platzierungen bei Turnier in Mannheim mit Agrarroboter
Münster/Steinfurt – Wer zur Arbeit raus aufs Feld geht, macht sich dreckig. Das gilt für Menschen ebenso wie für Roboter. Und deshalb befindet sich CERES II, der Agrarroboter eines studentischen Teams vom Fachbereich Maschinenbau an der FH Münster, jetzt auch erstmal in der Reinigung. Denn CERES II kommt frisch vom Acker, konkret: vom Field Robot Event in Mannheim, bei dem das Team gleich in mehreren Disziplinen jeweils zu den drei besten gehörte. Einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze hat die Mannschaft belegt – und baut ihren Roboter deshalb jetzt erst einmal auseinander, um ihn einer Grundreinigung zu unterziehen und von Staub- und Schmutzresten zu befreien.
CERES II ist erfolgreich beim Field Robot Event weiterlesenProf. Dr. Birgitt Riegraf in den Sprecher*innenkreis der Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz gewählt
Bei den Wahlen zum Sprecher*innenkreis der Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, jetzt in den erweiterten Sprecher*innenkreis gewählt worden.
Prof. Dr. Birgitt Riegraf in den Sprecher*innenkreis der Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz gewählt weiterlesenStudentinnen erleben virtuelle Realität im VR-Labor an der Fachhochschule des Mittelstands
VR-Praxiserfahrung in Marketing, Technologie und Psychologie wichtig
Bielefeld – Virtuelle Realität (VR) – also das Erleben einer computergenerierten Wirklichkeit mit Hilfe eines 3D-Bildes und Ton, kommt in immer mehr Bereichen der Arbeitswelt zum Einsatz. Wer zukünftig als Fach- oder Führungskraft arbeiten möchte, sollte idealerweise Erfahrungen auf diesem Gebiet besitzen – das gilt nicht nur für Marketing oder Technologie, sondern auch zum Beispiel für die Psychologie. Die virtuelle Realität wird über Großbildleinwände in speziellen Räumen oder über ein Video mit VR-Brille übertragen und kann so zum Beispiel die Lebenswelt und Wahrnehmung eines an Depression erkrankten Menschen symbolisieren. An der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wird der Bereich Medien- und Digitalkompetenz in allen Studiengängen übergreifend eingebunden – das gilt für Sozialpädagogik genauso wie für BWL oder Psychologie.
Studentinnen erleben virtuelle Realität im VR-Labor an der Fachhochschule des Mittelstands weiterlesen