Lemgo – Im April vergangenen Jahres wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie liegt seit kurzem vor und wurde am Donnerstag, 13. Februar, dem Kreis der Finanzierenden vorgestellt.
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt weiterlesenKategorie: Studium
„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“
Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesenFHM unter den Top 10 der beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands
Die FHM Online-University wurde ausgezeichnet
Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat im renommierten FernstudiumCheck Award 2025 den 7. Platz erreicht und zählt damit offiziell zu den beliebtesten Fernhochschulanbietern Deutschlands. FernstudiumCheck ist die führende Plattform für Bewertungen von Fernlehr- und Fernstudiengängen, auf der Studierende, Absolventinnen und Absolventen ihre Erfahrungen teilen können. Das Ranking basiert auf 13.371 Bewertungen von 402 Instituten, die im Jahr 2024 analysiert und jetzt veröffentlicht wurden.
FHM unter den Top 10 der beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands weiterlesenTH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf
Nach mehr als 20 Jahren in einer nahezu unveränderten Konstellation ist es für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an der Zeit, die Struktur auf den Prüfstand zu stellen.
Lemgo – Der demografische Wandel in den europäischen Industrienationen ist durch eine abnehmende Bevölkerung und sinkende Studierendenzahlen, insbesondere in den MINT-Fächern, gekennzeichnet. Davon sind nahezu alle Hochschulen betroffen.
TH OWL stellt sich für die Zukunft neu auf weiterlesenSchnupperstudium in den Herbstferien – Jetzt anmelden!
Lemgo – „Ist ein Studium etwas für mich?“ „Was soll ich studieren?“ „Und wie geht das überhaupt?“ Schüler:innen der Sekundarstufe II haben in den kommenden Herbstferien die Möglichkeit, in einem fünftägigen Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) mehr über ihren Wunschstudiengang zu erfahren und Einblicke in das Hochschulleben zu erhalten.
Schnupperstudium in den Herbstferien – Jetzt anmelden! weiterlesenVon der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum
Lemgo – Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in der Gegenwart. Genauer gesagt im Wintersemester 2024/2025. Das Sternwartenteam der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) um Professor Dr. Johannes Üpping hat sich auf die Fahnen geschrieben, fremde Welten zu erforschen und jede Menge Wissen spannend zu vermitteln. Allen Interessierten steht die 13-teilige Vorlesungsreihe zu Astronomie und Astrophysik offen. Die 90-minütigen Vorlesungen beginnen immer dienstags um 17.30 Uhr im Audimax, Raum 1.204 im TH-OWL-Hauptgebäude auf dem Innovation Campus in Lemgo. Los geht‘s am 8. Oktober. Studierende der TH OWL können die Reihe als Wahlpflichtfach belegen.
Von der Erde zu den Galaxien: Eine Reise durch das Universum weiterlesen3.250 Erstsemester starten ihr Studium an der Hochschule Osnabrück
Zum Wintersemester 2024/25 begrüßt die Hochschule Osnabrück die 2.600 Studienanfänger*innen der Osnabrücker Standorte in der OsnabrückHalle
Osnabrück – Für die 3.250 Erstsemester der Hochschule Osnabrück beginnt eine aufregende Zeit. Die meisten von ihnen, rund 2.600, studieren zukünftig in Osnabrück an den Fakultäten Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL), Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI), Wirtschaft‐ und Sozialwissenschaften (WiSo) sowie am Institut für Musik (IfM). 650 Studienanfänger*innen nehmen zeitgleich das Studium an der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen auf.
3.250 Erstsemester starten ihr Studium an der Hochschule Osnabrück weiterlesenTalent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe
Studierende und Hochschulabsolvent*innen können sich ab sofort bis 20.10.2024 bewerben
Bielefeld – Für Studierende und Hochschulab-solvent*innen ist es wichtig, frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen und den Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen. Seit über zehn Jahren gehören die Talent Days der Oetker-Gruppe zum Erfolgs-konzept, Talenten genau diese Chance zu bieten und einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche zu ermöglichen. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe am 21. und 22.11.2024 in der Dr. Oetker Welt in Bielefeld statt. Interessierte bewerben sich bis zum 20.10.2024 unter: https://www.oetker-gruppe.de/karriere/talent-days
Talent Days vermitteln die Vielfalt der Oetker-Gruppe weiterlesenNiedersachsen-Technikum geht in die nächste Runde
23 Technikantinnen starten in diesem Jahr in das Berufsorientierungsprogramm
Osnabrück – Wie geht’s weiter nach der Schule? Für viele junge Menschen ist das eine schwierige Frage. 23 Abiturientinnen haben sich in diesem Jahr für das Niedersachsen-Technikum in Osnabrück entschieden. Das Programm kombiniert praktische Erfahrung und Theorie durch die Kooperation von Hochschulen und Unternehmen. Neben einem sechsmonatigen Praktikum bei einem Unternehmen besuchen die Teilnehmerinnen dafür verschiedene Vorlesungen an der Hochschule und der Universität Osnabrück. „Die jungen Frauen können vielfältige Erfahrungen sammeln, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenlernen und werden so bei ihrer Studien- und Berufsentscheidung unterstützt“, erklärt Judith Bräuer, zentrale Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums. Der Fokus liegt dabei auf den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Niedersachsen-Technikum geht in die nächste Runde weiterlesenDurchhaltevermögen bewiesen: Zeugnisvergabe am Campus Lingen
201 dual Studierende der Hochschule Osnabrück feiern ihren Abschluss
Lingen – Endlich war es so weit: Bei strahlendem Sonnenschein fand die Abschlussfeier des Instituts für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen in der großen Halle statt. Die Absolventinnen und Absolventen der dualen Studiengänge in Betriebswirtschaft, Engineering technischer Systeme, Management betrieblicher Systeme, Pflege, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen feierten die Vergabe ihrer Abschlusszeugnisse zusammen mit ihren Familien, Freundinnen und Freunden. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationsbetriebe sowie Lehrende und Mitarbeitende des IDS waren anwesend. Franziska Giese und Alexander Redder, zwei duale Masterstudierende, führten die über 800 Anwesenden durch das Programm.
Durchhaltevermögen bewiesen: Zeugnisvergabe am Campus Lingen weiterlesen