Lingen – Sie machen den Reigen komplett: Christian Linkert hat zum 1. April das Unternehmen „easy payroll“ neu gegründet. Zusammen mit seinem Team bietet der Geschäftsführer einen Rundum-Service im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Damit vervollständigen sie den Neubau an der Münsteraner Straße 1 in Lingen. Das Besondere an der Existenzgründung:
Easy payroll startet mit zehn Mitarbeitern weiterlesenKategorie: Start-Up
Start-up „lynes“ wagt sich aus der garage33 in die „Höhle der Löwen“
Sven und Tobias Hubbes aus Detmold entwickeln Bonuspunkte-App für klimaschonende Mobilität
Paderborn / Detmold – „Klima schonen und sich selbst belohnen!”, so lautet das Motto der Brüder Tobias (22) und Sven Hubbes (27). Mit ihrer App „lynes“ möchten sie Menschen dazu anregen, sich klimaschonend fortzubewegen. Das Detmolder Startup, das seit 2021 durch die garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, unterstützt wird, wagt sich jetzt in die „Höhle der Löwen“, um auch die potenziellen Investoren in der Fernsehsendung von ihrer App zu überzeugen. Zu sehen ist das Start-up am 22.05.2023 ab 20:15 auf VOX oder bei RTL+.
Start-up „lynes“ wagt sich aus der garage33 in die „Höhle der Löwen“ weiterlesenPaderborner Start-ups auf der Bühne bei internationaler Online Marketing Messe
Paderborn – Auf dem Festival der „Online Marketing Rockstars“ (OMR) in Hamburg trifft sich jedes Jahr die digitale Marketingszene: Internationale Größen und Hidden Champions der Branche präsentieren hier die neuesten Marketing-Trends vor rund 70.000 Besuchern. Auf der Bühne standen in diesem Jahr auch zwei Start-ups aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn. Die erfolgreichen Gründerinnen Xiaojun Yang von assemblean und Daniela Schumacher von PsyCurio haben es unter die besten fünf Gründer-Teams geschafft und durften ihre Geschäftsidee am 8. Mai beim „EMOTION Verlag GmbH Women’s Day“ und am 9. Mai auf dem „OMR Festival 2023“ live auf der Bühne präsentieren.
Paderborner Start-ups auf der Bühne bei internationaler Online Marketing Messe weiterlesenHANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups
Hannover – Mehr als 300 Startups auf der HANNOVER MESSE zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten.
HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups weiterlesenSTARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld
Start-Up „immigreatenergy“ siegt beim Design-Thinking-Camp der FHM
Bielefeld – Fünf Spannende Speaker, sechs erfahrene Design Thinking Coaches, sieben innovative Ideen und 1.000 Euro Preisgeld: Das konnten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Wochenende an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erleben. Dort fand von Freitag bis Samstag der so genannte STARTERS.SUMMIT 2023 statt, der komplett von Studierenden der FHM organisiert wurde. Bei dem kostenlosen Design-Thinking-Camp entwickeln die Teilnehmenden in kleinen Teams innerhalb von drei intensiven Tagen aus einer ersten Idee ein komplettes Geschäftsmodell und treten dann – ähnlich wie bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ – in kurzen Pitches vor ein Jury gegeneinander an.
STARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld weiterlesenBabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label
Münster – BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das eigenständige Label „Elsa & Emil“ und gründen dafür ein Start-Up-Unternehmen. Auch die bisherige BabyOne Handelsmarke B.O. wird strategisch neu positioniert: Das klassische Whitelabel-Konzept im Preiseinstiegssegment erhält ein Rebranding unter dem Namen „Little One“, das Sortiment wird sukzessive ausgeweitet und die Handelsmarke wird stärker an die Dachmarke BabyOne angebunden.
BabyOne Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer gründen D2C-Label weiterlesenNeue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de
Bielefeld – Mit Startup Jobs OWL geht eine Plattform online, die speziell auf einen Bedarf der Startup-Szene reagiert: Freie Stellen in Startups werden auf startup-jobs-owl.de ebenso vermittelt wie weitere Mitgründende. Initiatorin ist die Bielefelder WEGE, Unterstützer der ersten Stunde sind das Center for Entrepreneurship der FH Bielefeld, die Founders Foundation und der Pioneers Club.
Neue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de weiterlesenSTART.N: Moderner Workspace im Herzen von Kitzbühel
ELA Lösung für Start-ups und Kreative
Haren (Ems) – Remote Work, Coworking oder Workation als die Verbindung von Arbeit und Urlaubsfeeling – das sind Trendbegriffe für das Arbeiten von morgen, die im Gründer:innen Zentrum START.N in Kitzbühel/Österreich schon heute Wirklichkeit sind. Der „Verein zur Förderung der Gründerinnen und Gründer im Bezirk Kitzbühel“ initiierte das Projekt gemeinsam mit der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, Regio-Tech und der Wirtschaftskammer Kitzbühel, um den Bezirk Kitzbühel für Jungunternehmer attraktiv zu gestalten.
START.N: Moderner Workspace im Herzen von Kitzbühel weiterlesenAnzeige: Wachstum und Effizienz: Unternehmensberatung für Start-ups
Start-ups sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Sie sorgen für Fortschritt und Innovation, indem sie neue Technologien und Ideen hervorbringen. Um erfolgreich zu sein, müssen Start-ups sowohl ein gesundes Wachstum als auch eine hohe Effizienz an den Tag legen. Eine Managementberatung kann jungen Unternehmern dabei helfen, effiziente Strukturen und Strategien zu entwickeln, um ihren Erfolg zu steigern. Sie unterstützt sie bei der Zielfindung und berät sie bei wichtigen Entscheidungen, denn Wachstum und Effizienz sind zwei Schlüsselelemente, die für Start-ups unerlässlich sind, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Anzeige: Wachstum und Effizienz: Unternehmensberatung für Start-ups weiterlesenSpezialist für Automatisierung und Robotik
Startup moduco eröffnet auch neue Wege für das Handwerk
Lingen – Bereits vor anderthalb Jahren wagte Gründer Stephan Feldker den Sprung in die Selbstständigkeit und entwickelt seitdem mit seinen Mit-Gründern Jonas Lünswilken und Wilke Pohlmann ein Baukastensystem für die Automatisierung. Das junge Startup wächst und ist seit kurzem in das Handwerker- und Dienstleistungszentrum Lingen (HDZ) in Darme umgezogen. Das mittlerweile 9-köpfige Team hat sich auf Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Spezialist für Automatisierung und Robotik weiterlesen