Aufruf zum Namenswettbewerb für Maskottchen
Büren – Bahnen ziehen, rutschen, vom Drei-Meter-Brett springen, eine gute Zeit mit Freundinnen und Freunden verbringen – im Schwimmbad lassen sich all diese Aktivitäten vereinen. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche stellt es demnach den idealen Ort dar, um hier unbeschwert ihre Freizeit zu verbringen – auch ohne die elterliche Begleitung.
Doch die vermeintliche Unbeschwertheit hat auch eine Kehrseite. Häufig erleben vor allem junge Badegäste im Schwimmbad Grenzüberschreitungen oder Übergriffe sexueller Natur. Da eine solche Erfahrung mit Unsicherheit und Scham seitens der Betroffenen einhergeht, kommen die Vorfälle oftmals gar nicht zur Sprache.
Um den Kindern und Jugendlichen Mut zu machen, sich einerseits vor sexueller Belästigung im Schwimmbad zu schützen und andererseits Hilfe zu holen, wenn sie oder eine andere Person einen solchen Vorfall erleben, hat die Jugendpflege Büren das Kinder- und Jugendschutzprojekt „Sommer – Sonne – Sicherheit“ ins Leben gerufen. Mit im Boot sind außerdem das Bäderteam der Stadt Büren, das Bürener Bündnis für Familie und Bildung, die DLRG Büren, die Paderborner Beratungsstelle Belladonna und der Jugendbeirat.
„Kinder und Jugendliche haben nicht nur das Recht auf Spiel, Spaß und Freizeit, sondern auch auf Privat- und Intimsphäre innerhalb ihrer Lebensräume. Sie haben das Recht, „Nein“ zu sagen, wenn sie sich mit einer Situation unwohl fühlen – und genau dabei soll das neue Kinder- und Jugendschutzprojekt ihnen helfen“, betont Bürgermeister Burkhard Schwuchow. „Gemeinsam möchten wir dafür Sorge tragen, dass unsere Kinder unbeschwert aufwachsen und ihre Zeit im Schwimmbad genießen können.“
Neben Schulungen für u. a. Lehr- und pädagogische Fachkräfte sowie für das Bäderpersonal soll es auch niederschwellige Kampagneninhalte wie Flyer und Plakate zur Aufklärung geben. Bis zum Kampagnenstart zu Beginn der Freibadsaison sollen außerdem die Freibadwände entsprechend gestaltet werden: mit Graffitis und Bildern, die die unterschiedlichen „Grenz“-Situationen im Schwimmbad skizzieren.
Namenswettbewerb
Den Auftakt zur Kampagne stellt ein Namenswettbewerb für das auserkorene Maskottchen dar, denn schließlich braucht das Projekt auch eine Art Leitfigur, die man unmittelbar mit dessen Inhalten verknüpft. „Auf der Suche nach dem passenden Maskottchen konnten wir uns sehr schnell auf die Schildkröte einigen. Sie symbolisiert Stabilität, Geduld und Ausdauer. Außerdem steht sie für persönliches Wachstum und für die Fähigkeit, sich vor äußeren Einflüssen zu schützen“, so das Team der Jugendpflege Büren.
Das einzige Problem: Noch ist die Schildkröte namenlos. Die Organisatorinnen und Organisatoren der Kampagne rufen deshalb alle Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtgebiet Büren dazu auf, sich einen geeigneten Namen für das gepanzerte Maskottchen zu überlegen. Bis zum 28. Februar können sie ihre Vorschläge per E-Mail an schwamborn@jugendpflege-bueren.de unter Angabe folgender Daten einreichen: vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse, Alter. Bei gleichen Namensvorschlägen wird die Jury das Los entscheiden lassen, wer den Wettbewerb gewinnt und sich über ein Tagesticket für vier Personen für das Erlebnisbad AquaMagis in Plettenberg freuen darf.
Neben dem Wettbewerbsgeschehen hat die Namensfindung außerdem einen für die Kampagne entscheidenden Hintergrund: Der Name der Schildkröte stellt gleichzeitig auch das Codewort für die Kinder und Jugendlichen dar für den Fall, dass sie oder andere Hilfe benötigen.
Mehr Infos zum Projekt gibt es zu gegebener Zeit unter www.jugendpflege-bueren.de.